Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2006, 18:19   #21
dkoch82
Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 735i (E32), Produktion: 12/1986, VIN:1626194, Schaltgetriebe, Soundsystem, Euro2-Umrüstung von GAT, BC 4, Tempo, kein EML, keine Klima, kein ASC
Standard

Kann ich vielleicht irgendwie den Stecker durchmessen, der an den Drosselklappenschalter rangeht? Vielleicht hab' ich ja irgendwo 'nen Kabelbruch, oder so.

Vom GAT-System hab ich übrigens auch mal die Sicherung rausgenommen, auch überhaupt Unterschied. Den Stecker vom GAT-System hab' ich auch richtig dran. Hatte als ich es eingebaut hatte, auch hier im Forum sorgfältig rumgesucht, dass ich es 100%ig richtig mache.
dkoch82 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2006, 18:21   #22
dkoch82
Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 735i (E32), Produktion: 12/1986, VIN:1626194, Schaltgetriebe, Soundsystem, Euro2-Umrüstung von GAT, BC 4, Tempo, kein EML, keine Klima, kein ASC
Standard

Vorhin... Wo ich von meinem Teile-Typen losfahren wollte, hab ich den Wagen gestartet und die Drehzahlen sind sofort auf 3.000 hochgegangen, als ich dann die Motorhaube geöffnet habe (mit der Absicht wieder mal auf den DK-Schalter raufzuhauen), ging die Drehzahl sofort runter und pendelte wieder zwischen 1000 und 2000... Dabei hab ich nichts gemacht, nur die Motorhaube aufgemacht. Ich kam nicht mal dazu dem Ding einen bösen Blick zuzuwerfen...
dkoch82 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2006, 18:23   #23
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Was passiert eigentlich wenn du das Kabel bei laufendem Motor abziehst?
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2006, 18:26   #24
dkoch82
Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 735i (E32), Produktion: 12/1986, VIN:1626194, Schaltgetriebe, Soundsystem, Euro2-Umrüstung von GAT, BC 4, Tempo, kein EML, keine Klima, kein ASC
Standard

Hab ich vorhin auch gemacht... Er pendelte gerade zwischen 1000 und 2000... als ich das kabel dann abgezogen habe, drehte er sofort hoch auf knapp über 3000, als ich es wieder rangesteckt hatte, ging er wieder zwischen 1000 und 2000.

deswegen meine jetzige vermutung, ob vielleicht ein kabelbruch der übeltäter ist.
wie könnte ich den stecker denn durchmessen?
dkoch82 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2006, 15:16   #25
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi dkoch82
Wie schaut der Stecker innen aus??? ist grünspan dran?? macht dann schlechten Kontakt! Ein Kabelbruch ist möglich, wackle an jeden Kabel das du in und um den Motor findest. Was wurde am Motor gemacht bevor der Fehler auftrat?

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2006, 15:15   #26
dkoch82
Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 735i (E32), Produktion: 12/1986, VIN:1626194, Schaltgetriebe, Soundsystem, Euro2-Umrüstung von GAT, BC 4, Tempo, kein EML, keine Klima, kein ASC
Standard

Hallo Reinhard,

das letzte was am Motor gemacht worden ist, war vor ca. 3 Monaten einen neuen Zündverteiler und -finger und kurz davor die GAT-Anlage.

Ich hab' heute morgen diesen einen besagte Schlauch (Entlüftungsschlauch der vom Faltenbalg zwischen LMM und Drosselklappe abgeht - BMW-Tnr. 11 15 1 276 458) erneuert. Der Schlauch war ganz fein auch in längsrichtung gerissen.

Ergebnis: Die Drehzahlschwankungen zwischen 1.000 und 2.000 U/min sind weg. Jetzt dreht er entweder permanent auf 3.000 U/min oder fällt ab und dreht permanent auf 1.000 U/min. Dann steigt er wieder 3.000... so wie er gerade lustig ist.

Der Stecker vom DK-Schalter sieht soweit noch ganz ok aus. Gibt's eine Möglichkeit ihn irgendwie durchzumessen?

Noch sicherheitshalber eine Frage zum Einbau des DK-Schalters. Wenn ich ihn raufsetze, und noch nicht festgeschraubt habe, kann ich ihn ein kleines Stück drehen, wobei beim Anschlag auf der eine Seite (wo ich ihn gedreht festhalten muß), eine Art Mikroschalter im DK-Schalter klick macht.

Ich denke mal, dass es jetzt von mir richtig war, dass ich ihn beim Festschrauben gedreht festgehalten habe, also dieser Mikroschalter gedrückt wurde. Denn wenn ich ihn anders festschraube, ist es so, als wenn ich den Stecker abziehen würde.

Ich werd' jetzt noch mal zum Auto gehen, und mir den Stecker vom DK-Schalter genau ansehen...
dkoch82 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2006, 10:38   #27
dkoch82
Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 735i (E32), Produktion: 12/1986, VIN:1626194, Schaltgetriebe, Soundsystem, Euro2-Umrüstung von GAT, BC 4, Tempo, kein EML, keine Klima, kein ASC
Top! Auflösung

Hallo,

läuft wieder alles super. Folgendes waren die Verursacher:

1. Schlauchstück, welches vom Faltenbalg zwischen DK und LMM abgeht hatte einen Längsriss. Lösung: Schlauch ausgetauscht.

2. Stecker vom DK-Schalter sah zwar aus wie neu, aber hatte anscheinend trotzdem keinen richtigen Kontakt. Lösung: Mit Kontaktspray eingesprüht.

3. LMM war so verdreckt, dass die innere Klappen sich anscheinend nicht mehr richtig bewegen konnte. Lösung: Mit Bremsenreiniger ausgespühlt.

Jetzt läuft erstmal alles wieder und ich kann mich in den nächsten Tagen der Heizung und der Tankanzeige (Zeiger geht nicht mehr unter 20 Liter) widmen.

Vielen Dank nochmal für die Hilfe.
Dennis
dkoch82 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2006, 12:45   #28
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Na Glückwunsch, sind also wieder mal die altbekannten M30 fehler gewesen

Zum Tank, am besten lässt sich die Anzeige prüfen in dem du den Tanksensor ausbaust und den schwimmer durch leichtes umdrehen des Sensor´s hin und her bewegst dabei durch das Heckfenster die Anzeige beobachten.

Meist ist der Tanksensor defekt.

Gruß
flerchen
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group