Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2006, 10:42   #21
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Rudi
Habe dir schon auf die Mail geantwortet.

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2006, 22:35   #22
rolf2000
750i,E38
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Wiener Neustadt
Fahrzeug: BMW 750i. E38, BJ 96
Top!

Hallo Reinhard!

Also, wir haben es geschafft! Der LKM wurde nachgelötet-inkl. Steckverbindungen. Und: nachdem es dann noch immer nicht ging, haben wir die Relais selbst unter Begutachtung genommen und es hat sich herausgestellt, dass der Kontakt für das re Abblendlicht nicht bzw. nur schwer geschlossen wurde. Nachdem wir kein Relais zum Austausch hatten, haben wir mit einem zusätzlichem Zinn die Stromzufuhr kurzgeschlossen: Nun hängt das re Abblendlicht am linken und - es funktioniert. Danke für eure unermüdlichen Recherchen-das gibt Mut es auch selbst zu probieren. Allein hätte ich es nicht gekonnt.

LG Rudi

rolf2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2006, 22:46   #23
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von rolf2000
Hallo Reinhard!
Also, wir haben es geschafft! Der LKM wurde nachgelötet-inkl. Steckverbindungen. Und: nachdem es dann noch immer nicht ging, haben wir die Relais selbst unter Begutachtung genommen und es hat sich herausgestellt, dass der Kontakt für das re Abblendlicht nicht bzw. nur schwer geschlossen wurde. Nachdem wir kein Relais zum Austausch hatten, haben wir mit einem zusätzlichem Zinn die Stromzufuhr kurzgeschlossen: Nun hängt das re Abblendlicht am linken und - es funktioniert. Danke für eure unermüdlichen Recherchen-das gibt Mut es auch selbst zu probieren. Allein hätte ich es nicht gekonnt.
LG Rudi

Du hättest das vom Fernlicht nehmen können, da sind beide Kontakte auf der Platine verbunden. Dass du den Kontakt anschauen sollst, habe ich dir per U2U geschrieben.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Xenon / Ablendlicht Manipulation Tommi BMW 7er, Modell E32 5 30.12.2005 13:40
Elektrik: Umbau auf Xenon. Zeigt Fehler Ablendlicht an Tommi BMW 7er, Modell E32 9 23.08.2005 19:55
Elektrik: Ablendlicht geht nicht! CaineEsco BMW 7er, Modell E32 8 29.06.2005 01:04
Schubabschaltung und Ablendlicht Probleme Biedermann BMW 7er, allgemein 0 24.11.2004 15:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group