Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2006, 15:50   #21
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Hallo,
ich glaube nicht an einen Kolbenkipper. kolbenkipper hörst Du immer, insbesondere unter Last Klingt dann ähnlich wie "Klopfen") und da rasselt auch nichts unterm Ventildeckel. Prüfe mal den Ventiltrieb ( Schlepphebel, Steuerkette, etc.). Vielleicht fallen auch die Schrauben vom Ölrohr schon im Zylinderkopf rum.
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2006, 17:12   #22
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

schon mal gecheckt ob aus allen öffnungen des ölrohres öl rauskommt?. evtl. läuft die nocke tlw. ohne öl.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.initiativefamilienhund.de/
"Die Jägerei ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2006, 18:12   #23
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Hi,

eben, das Ölrohr. Nicht immer gleich den völligen Zusammenbruch vermuten, wenn mal was klappert
Erst die einfachen Sachen kontrollieren, Ventile mal einstellen, das ist nicht schwer beim R6.

Und kauft immer schön das Öl für mindestens 50€ pro Liter

CU, Franz
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2006, 23:22   #24
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

@JB740: Tja, leider is diese Kombo ( 10W60 ) mit einem nicht-vollsynthetischen Öl nicht zu realisieren! Deswegen is es auch vollsynthetisch....und wer glaubt, was die Ölhersteller sagen...naja....wie das mit Verkäufern halt so is . Da du nen 2001er 7er fährst, kann das gut sein, dass 0W40 gut für deinen Motor is. Aber nich für unsere. Früher wurden die Motoren halt anders gebaut und konzipiert und da gab es auch noch nich solche Öle...das kann ja nich gut gehen! Un wer sich Mehrleistung durch Motoröl erhofft...naja, der hat es dann wirklich nötig. Hast du schonmal in nen E32 Motor rein geschaut? Wer das gemacht hat, weiß, warum man nur 10W40 fahren sollte oder dicker... .
Aber wieder einmal der beliebte Spruch: Jeder solls machen, wie er es für richtig hält. Damit fährt man am Besten.
__________________
Greetz vom Moistä

Lieber driften statt ASC

Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2006, 09:22   #25
tomtom74
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: e23 728i, T5 TDI
Standard bin schockiert...

...ein e32 hat keine Hydrostössel??? das hatte ja sogar mein GolfII desselben Baujahrs... nene, na zumindest können sie dann nicht kaputt sein, denk ich....
tomtom74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2006, 09:40   #26
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Zitat:
Zitat von JB740
bei nem E32 kann kein longlife in der BA stehen
gabs damals noch nicht

BMW Special Oil = 5W40 wurde schon beim E23 in der Betriebsanleitung aufgeführt und schon 1986 dort von mir ohne Probleme gefahren!
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2006, 09:45   #27
Raven-HH
Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 735iA (BJ 7/90, EZ 8/90), Klimaautomatik, Tempomat
Standard

Hallo,

Erstmal Danke für die vielen Tips. Also jetzt noch mal kurz zusammengefasst :

Die BMW Werkstatt hat mir empfohlen das er auf 0w30 bleibt, wenn er immer damit gefahren wurde... Hat das MineralÖl nicht sie Angewohnheit, Ölschlamm übertall zu hinterlassen?

Das Rasseln unterm Ventildeckel ist immer bei Drehzahlen über leerlauf, im leerlauf klingt er gut. Ventile wurden eben nachgestellt, Ölrohr gecheckt, Nockenwelle ist ok - normaler Verschleiß nach 188000km aber nix eingelaufen.

Dieses Dieselige Geräusch kommt wenn er mal ne Woche steht und ich ihn dann anlasse... Dann bleibts ca. 1-2min (1km ca). Wenn er ne Nacht steht ists ganz kurz da und nach ein paar Sec. weg.

Dieses Rasseln nervt mich auch etwas und ich hab das Gefühl das er nich mehr die Leistung von vorher bringt, aber das mit der Leistung kann wohl auch daran liegen das es kalt ist und ich in letzter Zeit nur Stadtverkehr gefahren bin und kurze streckjen bis max. 30km. Im sommer bin ich noch am Wochenende 1000km autobahn gefahren...

Noch irgendne Idee? Die Werkstatt ist auch ratlos... Kompression hab ich 8,5-9 auf allen Pötten ... hab eben nochmal den Zettel angesehen...

Marco
Raven-HH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2006, 09:47   #28
Mister B
Kyesinga!
 
Benutzerbild von Mister B
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
Standard

Was tankst Du?

Grüße
MB
Mister B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2006, 09:49   #29
Raven-HH
Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 735iA (BJ 7/90, EZ 8/90), Klimaautomatik, Tempomat
Standard

Normal... Letztens tankte ich mal Super, hab aber keinen Unterschied bemerkt... evtl. ein minimal geringerer Verbrauch...

Achja, Öl verbraucht er auf 10.000km 0,75l ca.
Raven-HH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2006, 10:16   #30
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Zitat:
Zitat von JB740
naja, ich will dir nicht zu nahe treten, aber deine Öl-Kenntnisse sind wohl nicht sehr umfassend.

z.B. empfehle ich Castrol, fahre es über einige millionen km seit mehr als 35 jahren.

geh mal zum Freundlichen, was empfiehlt der ??? Castrol

soviel zu deiner "fachlichen" Aussage.

gruß jürgen

übrigens: zu deiner Kenntnis.

0W- xx ist keine dünne Suppe, sondern ist in kaltem Zustand lediglich fließfähiger!!! (s.o.= Kenntnisse)

...ja, einige BMW-Öle sind auch tatsächlich Castrol-Öle. Nur gerade das angesprochene RS 10W60 hat keine BMW-Freigabe mehr. Als 10W60 darf man, laut BMW Freigabeliste nur das Castrol TWS (oder so ...) fahren. Das 10W60 ist nach einer Änderung der Zusammensetzung aus der Freigabeliste rausgeflogen. Wird schon einen Grund haben, oder...?

Gruß,
Christian.

P.S.: Manche Ölhersteller geben das Druckaufnahmevermögen eines Öls bei bestimmten Temperaturen an. Da sehen diese 0W-Öle echt schlecht aus, da bleibt nicht mehr viel. Also ich würde das Zeug in einem Motor, der überhaupt nicht für solche Öle konstruiert wurde, nicht fahren. Dass der BMW-Händler empfielt, das 0W... weiterzufahren, kann ich mir denken, da verdient er mehr dran als am 15W40 aus dem Baumarkt. Besser geeignet für alle Motoren im e32 ist das 15W40 trotzdem.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group