


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.01.2006, 10:01
|
#21
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Spureinstellen am 31.
Hallo Dietmar,
grade der Dienstag geht bei mir nicht, da habe ich um 9:30 einen Termin in Holzwickede. Ich wünsche Dir, daß der Mechaniker von Seyfert die Spur richtig eingestellt bekommt und keine weitergehenden Schäden vorhanden sind. Berichte doch bitte, wie es Dir ergangen ist. Sollte ich schneller als erwartet zurück sein, gucke ich mal, ob ich Dich dort noch erwische.
Gruß, Andreas
Zitat:
Zitat von Columbus
Hallo Andreas,
ich habe gerade einen Termin mit denen gemacht: 31.1. 10:30 Uhr. Wenn Du kannst und noch willst, kannst Du gerne dazu kommen. Es soll mit Einstellen 65 Euro kosten und liegt damit deutlich über dem Duchschnitt, aber wenn die entsprechend auch besser sind, dann spielt das ja keine Rolle.
Gruß von Dietmar
|
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
31.01.2006, 14:17
|
#22
|
Mitglied
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-730i (03.90) R6 Klima, Schaltergetriebe und BMW R1150RT
|
Wagen läuft wieder schnurgerade!
Hallo an alle,
also die erneute Achsvermessung hat es gebracht. Die Firma Seyfert hat sich sehr viel Zeit genommen und sehr sorgfältig die Achsvermessung durchgeführt. Der linke (!) Reifen war nicht auf 7' sondern auf 21', also nach rechts verstellt. Die linke Spurstange war so fest verrottet, dass sie bei der letzten Einstellung am 7.12.05 gar bewegt worden sein konnte! Ich hatte damals nur gesehen, wie der Monteur mit einem Franzosen daran gedreht hatte. Auch diesmal dachte ich, dass die Stange sich bewegte, aber der Monteur sagte, dass die festsitze, die Bewegung nur vom Kugelgelenk her käme. Nach etwa 10' hatte er sie beweglich bekommen und die Spur dann genau auf den Mittelwert der Toleranz eingestellt.
Trotzdem zog der Wagen noch ein wenig nach rechts. Allerdings war daran der rechte Reifen schuld. Der Monteur wechselte die beiden Vorderreifen gegeneinander aus und nun zog er etwas nach links. Jetzt habe ich den Reservereifen rechts vorne drauf und nun läuft er endlich schnurgerade!
Die Abweichung am rechten Hinterreifen hat der Monteur für nicht relevant erklärt. Hier würden sich erst Abweichungen im Gradbereich bemerkbar machen. Selbst bei nagelneuen Wagen unterschiedlicher Hersteller seien solche Abweichungen viel häufiger, als man es annehmen würde.
Ich denke die Firma Seyfert (Bochum, Hattinger Str. 174, 0234 450 101) kann ich für Reifenprobleme und Achsvermessungen wirklich wärmstens empfehlen.
Vielen Dank, Andreas, für Deinen Tipp und an alle, die sich mit ihren Ideen und Erfahrungen an der Beantwortung meiner Frage beteiligt haben.
Es grüßt euch aus Dortmund
Columbus
|
|
|
04.02.2006, 15:18
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
interessante Problemlösung.
Danke für die Info
Festgegammelte Spurstangen hatte ich auch erst...
CU
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|