Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2005, 11:57   #21
Intrum
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, BMW i3S, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabr E46, VW Golf II GTI
Standard

Ich habe auch beim Reifenhändler wechseln lassen, mit auswuchten.
Und direkt die anderen Reifen wieder einlagern lassen...
Ich hab wirklich keine Lust diese halben LKW Räder immer in den Keller zu schleifen

Dabei wurden Vorder- und Hinterräder getauscht.

Ich halte das Auswuchten für wichtig, allerdings habe ich auch noch nie gesehen, wie das auf der Achse gemacht wird. Ist aber garantiert die beste Möglichkeit.

Hat insgesamt auch gute 45min gedauert und ich hab zugeschaut. Plus Wartezeit.
Intrum ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2005, 12:33   #22
tornado
lockeres Mitglied
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730d (E65), Smart Cabrio
Standard

Moin,

bei insgesamt 5 Fahrzeugen hat sich die Anschaffung von Rangierwagenheber, Schlagschrauber und Drehmomentschlüssel schon mehrfach gelohnt. Ein zusätzlicher Vorteil zum Reifenhändler oder BMW Service ist auch die bessere Flexibilität. Hier fand der Herbst praktischerweise überhaupt nicht statt und es wurde innerhalb von einer Woche von Spätsommer auf Winter umgeschaltet. Statt Chaos beim Reifenhändler endlich mal ein Vormittag nicht am Schreibtisch, sondern schön im Blaumann. Eine echte Abwechslung, die ich nicht missen möchte. Wenn alles bereit liegt, kann man 20-25 Minuten pro Fahrzeug rechnen. Der Smart geht natürlich schneller, weil nur 3 Bolzen pro Rad und alles schön leicht..

Gruß aus Hamburg
Jan
tornado ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2005, 21:36   #23
735dirk
Good Bye BMW
 
Benutzerbild von 735dirk
 
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Zetting, Ostfrankreich
Fahrzeug: Renault Scenic II Ph. 2 1.6 16V, Renault Clio III Ph. 2 1.5 dci
Standard

Hallo,

wow ich glaub mein erster Post im E65-Forum

Da gibts tatsächlich E65 Fahrer, die ihre Reifen selbst wechseln, Respekt
Gibts da keine Nachbarn, die dann hinter vorgehaltener Hand Sprüche ablassen wie "Dickes Auto fahren, aber kein Geld die Reifen wechseln zu lassen" ?

Wir armen E32 Fahrer können uns ja das Wechseln lassen nicht leisten,
beim Freundlichen dürfen wir sowieso nicht in die Werkstatt, wir könnten ja ein oder zwei Öltropfen zurücklassen

Aber etwas macht mich jetzt wirklich stutzig, wie schafft Ihr es, 4 Reifen in 20-25 Minuten zu wechseln ? Ich hab mir das bei meinen Zweien auch kürzlich angetan, war allerdings eine Aktion von 2 Stunden. Ich schieb das ganze jetzt mal auf die Tatsache, das es dunkel war und es geregnet hat

Grüße
Dirk
735dirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2005, 22:39   #24
7er-Frischling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er-Frischling
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
Daumen nach oben tauschen und auswuchten

Zitat:
Zitat von RS744
Also ohne Auswuchten? Dann tauschst Du aber auch nicht vorne und hinten, oder?

Wie halten es die Anderen: tauscht Ihr vorne und hinten, oder nicht? (Die 18"-20"Walzen-Fahrer können jetzt die Tasten stillhalten )

Greets
RS744
Hallo Ralf,

ich tausche schon vorne und hinten. Auswuchten allerdings nur, wenn sich Bedarf ankündigt. Grundsätzlich ist das m.E. nicht erforderlich, denn ein gut ausgewuchtetes Rad läuft sowohl vorn als auch hinten ruhig.

Am Auto wuchten finde ich auch interessant, beim nächsten Mal sicher eine Überlegung wert...

Gruss
Ralf
__________________
- Hubraum statt Spoiler -
7er-Frischling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 07:14   #25
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Zitat:
Zitat von Rudi_V8
ich mach´s mir selber.
Na, viel spaß dabei...

Sorry, den konnte ich mir jetzt nich verkneifen

Mark
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)


BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2005, 12:10   #26
waldi
staune nur noch :-)
 
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: ahrweiler
Fahrzeug: 730d (E65) EZ 03/05, Honda VFR 800
Standard

also mit drehmomentschlüssel und bordeigenem wagenheber 30 min. am letzten samstag

und die reaktion der nachbarn? mensch, der kann ja auch mit den eigenen händen arbeiten


spaß beiseite, in den letzten 15 jahren hab ich immer beim freundlichen gewechselt und auch eingelagert. das begann damals bei etwa 50,-dm inclusive auswuchten und endete im frühjar 2005 bei knapp 90,- euro, den betrag dann 2 mal jährlich. was mich aber am meisten ärgerte war die tatsache, dass bei einem fahrzeugwechsel ständig meine altwinterräder in "vergessenheit" gerieten. und die felgen für die winterräder des x5 waren nicht gerade billig. als ich für den letzten e39(530d) neue winterräder brauchte, existierten die meines e39(528i) vor dem x5 bei meinem freundlichen nicht mehr und der angebliche sonderpreis, weil man ja die felgen meines x5 habe, entpuppte sich als normaler listenpreis. so hab' ich mich beim e65 entschlossen, wieder wie früher zu golfzeiten selbst zu wechseln. tut meiner gesundheit gut und ich hab keine langen wartezeiten.

und hab außerdem ein kleines taschengeld für das verhökern meiner altwinterräder.
waldi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2005, 12:23   #27
aferber
Sesselpuper
 
Registriert seit: 14.11.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: Jag
Standard

Zitat:
Zitat von waldi
also mit drehmomentschlüssel und bordeigenem wagenheber 30 min. am letzten samstag

und die reaktion der nachbarn? mensch, der kann ja auch mit den eigenen händen arbeiten
30min

Du glücklicher, ich denke ich wäre nach der ersten Radmutter schon fast klinisch Tod!!
aferber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2005, 12:35   #28
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Ach was. Mit einem guten hydraulischem Wagenheber und einem Drehmomentschlüssel und langen Verlängerungen geht das ganz flott. Ich mach es nur nicht selbst da ich bei meiner hohen Laufleistung beim Wechsel immer wuchten lasse, dann brauch ich unterm Jahr nicht in die Werkstatt dazu.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2005, 12:36   #29
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Ist das eigentlich besser oder schlechter als normal auf der Maschine wuchten?
Tja.....

Von der Warte des Auswuchtergebnisses betrachtet : besser....

Aber frag´mal ein Differential, was es dazu sagt...
Ein Rad voll beschleunigt und das andere steht.

Deshalb macht man´s nicht mehr und weil die Auswuchtmaschinen präziser
geworden sind.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2005, 12:47   #30
don_franco
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
Standard

Lieber Antek,

nimm es als Erfahrung und stelle dich künftig darauf ein, dein Auto abholen zu lassen und bringen zu lassen, da kann es dir egal sein wie lange das dauert.

Wenn du einmal in die Verlegenheit kommst bei uns auf der Insel solch Anliegen umsetzen zu wollen, bringe Nerven mit, denn es geht auch anders:

Reifenwechseln auf der Insel was tun ?

Zu BMW selbst würde ich abraten zu fahren, zumal die Reifen einlagern überhaupt nicht anbieten, wozu gibt es denn die vielen Reifenhändler und davon haben wir alle paar Meter einen. Reifeneinlagern machen aber auch diese nicht wozu hast du denn einen Keller oder eine Garage, vor allem was einlagern ?? Regenreifen ? Trockenreifen ? Denn Winterreifen hat hier keiner

Also fährst du zu einem Reifenhändler, sagen wir Vultesa, das ist eine große Kette mit vielen Filialen, jede mit min. 4 Hebebühnen, allem Schnickschnack, was das Herz begehrt, Arbeiter haben die auch reichlich da preiswert

So denn bist du vor Ort, fährst gleich frech halb in die riessen Halle rein, damit dich keiner übersieht, erkennst du doch sofort, 3 der 4 Bühnen sind frei, die besetzte Bühne ist mit einem firmeneigenen Fahrzeug bestückt, also schliesst du daraus: die haben Zeit für dich. Anfangs vergisst man dabei, daran zu denken dass die vielleicht gar keine Lust haben, aber auf sowas kommt man nicht immer gleich.

Ran zum nächsten Knecht: Hombre ! Neumaticos nuevos porfavor !

An dem sich knitternden Gesicht deines Gegenübers schwant dir schon böses, was will er denn jetzt. Hat er deine Reifen nicht da, ist eine Maschine defekt ? Nein, völlig falsch, er sagt dir: schlechter Moment, haben gerade viel zu tun, vielleicht in einer Std wieder. Du siehst dich um, kuckst, schaust, lauschst, riechst, nix, nada niente, da sieht nix, hört nix, riecht nix nach viel Arbeit.

Also machst du dem Knecht klar, wenig Zeit, aber viel Reifen nötig, und beginnst zu diskutieren , siehe da er lässt sich erweichen mit dem Hinweis: das kann dauern, mindestens 1Std.

Kein Thema, nimmt man Taxi oder odert Frau mit Zweitwagen ( oder Zweitfrau mit Zweitwagen ), diese Std kann man doch schön bei eniem Cortado oder Cervesa oder eine Runde Sex oder anderem Späßchen vertreiben.

Mit bester Laune bist du 1,5Std später wieder dort und siehst dein Auto noch immer an gleicher Stelle stehen, du denkst: super die sind fertig. Beim näheren Betrachten erkennst du aber immer noch deine alten Socken auf dem Auto und begreifst: die haben noch überhaupt nix gemacht.

Du siehst dich wieder um, und es herrscht immer noch gähnende Leere.

Also ran zum Meisterknecht, zusammenstauch, zeder und monier. Erst jetzt wird der Lehrlingsknecht gerufen um die Gerätschaften parat zu legen, der Gesellenknecht steigt erführchtig in dein Auto, bittet aber dich letztendlich dann doch selbst den Wagen auf die Bühne zu fahren. Kaum dort platziert, geht man frohen Mutes mit Schlagschraubern an deine neuen Alufelgen ran, zumindest versucht man es, ein rechtzeitiger Tritt in den Hintern des Lehrlingsknechtes kann evtl. Schrammen verhindern.

Erst die Info an den Meisterknecht, das er die Felgen neu bezahlt wenn auch nur ein Kratzer dran ist, lichtet den Nebel der Unwissenheit.

Ab jetzt werden deine Reifen/Felgen mit verdienter Sorgfältigkeit behandelt, was aber zur Folge hat, dass alles dreimal so lange dauert.

Während dieser Bewährungsprobe deiner Nerven und deines Verstandes erreicht dich die Erkenntnis: Kommunikation ist alles, das wichtigste Gut, zumindest auf der Insel. Alles und nichts wird kommentiert, besprochen und bewertet. Diskussionen dienen der Zwischenmenschlichkeit. Wenn du etwas willst, diskutiere darüber, wenn du bei etwas erwischt wirst, diskutiere darüber, egal was dir passiert: immer diskutieren.

Das Zeitgefühl geht dann automatisch verloren. Unerträglich wer es noch hat.

Nachdem du nun haarscharf an einer Beinthrombose vorbei geschrammt bist, durch das 2 stündige Warten, erklärt man dir sehr wichtig, das man selbstverständlich noch das Fahrwerk vermessen wird.

Begeistert von dem Service, vergisst man schnell, dass die das möglichweise nicht hundert prozentig richtig anstellen, was du dann spätestens bei BMW oder in wirklich kompetenter Werkstatt nachprüfen lassen solltest.

Der Preis den der Meisterknecht nach all den erheiternden Maßnahmen verlangt, macht dich erst einmal richtig blaß, Farbe im Gesicht bekommst du dann erst wieder, wenn du begreifst dasl Reifen hier vor Ort irre teuer sind, das angenehme an der Rechnung sind die Arbeitslöhne. Nur hilft das wenig beim Gesamtpreis.

Gewuchtet wird mit Felge an der Maschine, ist schliesslich der Hightec auf der Insel, am Auto wuchten ?? 2010 evtl. Ein Hinweis auf mögliches Vibrieren, wird auf BMW geschoben: ist normal bei BMW und worüber sich beschweren, das Auto hat neue Reifen und keine Slicks, ein Dach, vier Türen, Sitze, wen stört da ein wenig Vibrieren.

Ich glaube die wissen ganz genau: würden sie das Auto zu BMW geben, wäre es defekter als zuvor, also wen stören dann Kleinigkeiten, solange es rollt.

Rund um also ein Erlebnis, immer wieder aufs neue

du siehst es geht auch anders, nämlich schlimmer
__________________
adios don porno ( Hüter des ordinären und vulgären, Wächter des niveaulosen )

Das BMW Interner Link) Armutszeugnis externer Link zu einem Angebot bei AutoSCOUT24  * ¡ se vende solo espagña !*

Geändert von don_franco (03.12.2005 um 16:32 Uhr).
don_franco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group