Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Moin,
ja, das war un is noch so ein kleines Problem. Ich habe zwar einen fetten 12 Farad Kondensator verbaut aber trotzdem schwankt es ein wenig. Ich denke, meine Batterie is nich mehr die beste. EL-DOZ hat auch ne fette Anlage im Auto un hat nur nen 1 Farad kondensator un bei dem flakkert nix. Irgendwo is bei mir da noch der Wurm drin. Aber das is auch nur wenn ich das Ding richtig aufdrehe un ordentlich Bass reinknalle. Die Bassendstufen leisten zu sammen alleine schon 1200 Watt! . Wenn ich auf mein Amperemeter schaue was im Kondi drin is saugt die Anlage ab und zu gerne 140A und mehr...Das is schon übel. Das Problem von deinem Sohn kenn ich. Hatte ich in meinem Corolla auch. Hatte nur die oben erwähnte 4-kanal drin un es hat gut geflakkert. Kondensator rein un gut wars! Sehr nützlich für die Haltbarkeit der Lima. Aber mein Car Hifi Spezi is im Moment etwas unpässlich (Bandscheibenvorfall) un ich kann ihn halt net fragen. Ausserdem hab ich noch ein Lichmaschinensummen trotz Filter. Naja, das bekommen wir schon hin.
Haben eigentlich alle 7er die gleiche Lima oder is die beim V12 stärker? Falls meine mal irgendwann die Grätsche macht würde ich mir gerne sicherheitshalber ne stärkere montieren. Man weiß ja nie was noch kommt.
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
Hi Moistä
Normal ist eine 90 A Lima verbaut, bei verstärkter Ausführung ist je nach Sonderzubehör eine 110 A und beim 740 auch die 140 A, manche haben auch im 735 eine 140 A drin, ob selbst eingebaut oder auf Grund einer Ausstattungsvariante weiß ich nicht. Kannst aber eine stärkere Nachrüsten ist nur Wichtig, dass die Rimenscheibe passt, oder eine zweite mit eigener Batterie dazu. Die Fz-Batterie leidet schon bei den hohen Saugstrom bei einer solchen Anlage und hat zuwenig Strom zum laden übrig.
Ein Kondensator schütz nur vor dem hohen Pumpen, der bei grosser Lautstärke entsteht, aber die Lima oder Batt. muß ja den Elko wieder aufladen. Egal wie du das rechnest, der Strom muss ja irgend wo herkommen und wenn zum Laden nichts mehr übrig ist, wird eben die Batt. leer gesaugt, was mit anschieben belohnt wird.
Ich suche immer Lautsprecher mit hohen Wirkungsgrad, dafür kann man kleinere Endstufen verbauen. Watt ist nicht gleich Watt. Von Lautsprechern mit doppelspuhle halte ich sowie so nichts, ist ein technischer Missgriff und Augenauswäscherei. Wie soll das gehen ? wenn eine Spuhle nach vorn gtrieben wird und die Andere zurück???, da musst du die Bässe schon Mono laufen lassen und jede Endstufe genauestens einstellen, sonst bremsen sie sich wieder gegenseitig aus. Dafür nehme ich lieber einen guten JBL mit 100db 1W/M und eine 100 Watt Endstufe, und habe mehr Dampf als in solchen Kobimationen. Dazu eine aktive Weiche, die die unteren Frequenzen bis 30 Hz rausfiltert, den die Belasten nur den Verstärker und den Lautsprecher.
Gruß Reinhard
__________________ www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Super! Danke für den Lima-Tipp!
Ich habe ja auch keinen Doppelspulenbass sondern 2 Subs in einem Doppelbassreflexgehäuse und meine Amps laufen gebrückt mono un natürlich hab ich auch ne aktive Weiche drin mit einstellen der Trennfrequenz.
Tja, der Strom muss schon irgendwo her kommen, dass is richtig. Hmmm. Mal schaun was ich da noch so machen kann. Woher weiß ich, was ich für ne Lima hab? Steht das drauf wieviel die liefert?
Super! Danke für den Lima-Tipp!
Ich habe ja auch keinen Doppelspulenbass sondern 2 Subs in einem Doppelbassreflexgehäuse und meine Amps laufen gebrückt mono un natürlich hab ich auch ne aktive Weiche drin mit einstellen der Trennfrequenz.
Tja, der Strom muss schon irgendwo her kommen, dass is richtig. Hmmm. Mal schaun was ich da noch so machen kann. Woher weiß ich, was ich für ne Lima hab? Steht das drauf wieviel die liefert?
Hi Moistä
Auch 2 Lautprecher in einem Gehäuse ohne Trennung ist das gleiche wie ein Doppelspuhlen Lautsprecher. Trennfrequenz ist nur wie der Lautsprecher nach oben vom Mittelton abgetrennt wird, hat nichts mit dem Hochpassfilter von 30 bis 50 Hz für den unteren Bereich zu tun, davon haben die meisten Verkäufer keine Ahnung. Wenn du ein Hochpassfilter einbaust, brauchst weniger Leistung, weil die Frequenzen die man nicht hört abgeschnitten werden. Je tiefer eine Freuenz zuverarbeiten isrt, um so mehr Leistung wird gebraucht. Schneidet man bei 30 Hz. ab, merkt man das nicht und die der Rest bis zur Trennfrequenz wird um so stärker und besser. Unter 30 Hz. braucht man die meiste Leistung und der Lautsprecher wird unnötig belastet.
Der Wert steht auf der Lima, brauchst aber einen Hals wie Giraffe oder du kannst ums eck sehen.
Gruß Reinhard
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
@ TomS: Keine Ahnung was da falsch läuft. Der Schrauber vom Hifi Futzi hat auch ne ultrakrasse Anlage in seinem Golf 5. Da bin ich freiwillig nach 5 Sekunden wieder ausgestiegen weil der Bass mir die Luft genommen hat . Seine Bordspannung ging von 14,4 auf 12,1 Volt runter aber geflackert hat da nix. Hatte 10 Farad drin. Also irgendwo is der Wurm bei mir drin. Und nein, ich hab keine Gel-Batterie drin. Das is beim E32 nicht serienmäßig aber ich denke, das is schon mal eine Fehlerquelle denn die is wohl nich mehr die allerbeste...
@Rottaler2: Neeeee, also, das is zwar ein Gehäuse aber unterteilt, also wenn de es so willst 2 Kisten in einer, völlig unabhängig von einander!!!! Keine Angst, is keine Baumarktqualität, ich hab schon gescheite Sachen . Is mir auch klar, dass tiefe Frequenzen die meiste Leistung kosten aber ich sag dir, du hörst ob er bei 30 Hz nach unten abgeschnitten is oder nich! Menschliches Gehör: 20-20.000 Hz. Also ich merk das deutlich! Hab mal im alten Auto nen Filter gehabt wegen Limaheulen un der ging von 20-20.000 Hz. Hab ihn dann gleich wieder raus geschmissen weil irgendwie kein Tiefbass mehr da war, also hörbar. Klingt komisch, is aber so. Jedenfalls bei mir...
Wie gesagt, da is irgendwo der Wurm drin....ich glaub ich hau die beiden Endstufen wieder raus un hol mir eine, die die gleiche Leistung bringt. Aber ich wart ma ab, bis mein Car Hifi Futzi wieder da is. Hab die Anlage auch nich da gekauft oder einbauen lassen. Alles selber gemacht un zusammen gesucht. Also von wegen Verkäufer keine Ahnung trifft bei mir nich zu. Aber natürlich is das leider sehr oft so. Der Typ is sehr fit auf dem Gebiet un ich hatte halt noch keine Gelegenheit, ihm mein Problem nach dem Einbau zu zeigen. Er hat damit "noch" nix zu tun .
Das wird schon irgendwie un wenn ich mir nen Stromgenerator in den Kofferraum nur für die Anlage einbauen muss ...
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Also das zweite Angebot is net sooo doll. Würde keine Coax nehmen. Bei MB-Quart kann man die zwar trennen und als Zwei Wege System nutzen aber nur, wenn eine vernümftige Weiche dabei is un nich nur ein Wiederstand. Das erstere System is schon ganz interresant. Is ne neuere Serie aber ich würde dir raten, suche mal nach den älteren TX2, KX2 oder QM2 Systemen. Die sin einfach noch mal ein quäntchen besser!
Ich hab zum Beispiel ähnliche wie hier vorne drin. Die kannst du auseinander bauen:
Auch absolut perfekt un passend da 13cm, hab ich als 16er hinten drin:
Also sowas in der Richtung. Würde direkt auf die beiden bieten falls du nen 13er willst. Da haste dann was wirklich gutes auch wenn die schon evtl. 5 Jahre alt sind! Z.B. hat mein Pappi schöne Regalboxen von Canton. Sind so ca. 30 Jahre alt aber ich sag dir, der Klang und mit welcher Leichtigkeit die die Musik wieder spiegeln und egal wie laut, also da musste schon mit was extrem teuren von heute kommen. Ok, die haben vor 30 Jahren auch 800 DM gekostet, also eine.
Ach ja, früher war alles besser, deswegen fahr ich auch nen E32 un kein Daihatzu oder sonst was
Danke dir für den Tipp.Was könnte man denn für die Teile so ausgeben ??
Zitat:
Zitat von Moistä
Also das zweite Angebot is net sooo doll. Würde keine Coax nehmen. Bei MB-Quart kann man die zwar trennen und als Zwei Wege System nutzen aber nur, wenn eine vernümftige Weiche dabei is un nich nur ein Wiederstand. Das erstere System is schon ganz interresant. Is ne neuere Serie aber ich würde dir raten, suche mal nach den älteren TX2, KX2 oder QM2 Systemen. Die sin einfach noch mal ein quäntchen besser!
Ich hab zum Beispiel ähnliche wie hier vorne drin. Die kannst du auseinander bauen:
Auch absolut perfekt un passend da 13cm, hab ich als 16er hinten drin:
Also sowas in der Richtung. Würde direkt auf die beiden bieten falls du nen 13er willst. Da haste dann was wirklich gutes auch wenn die schon evtl. 5 Jahre alt sind! Z.B. hat mein Pappi schöne Regalboxen von Canton. Sind so ca. 30 Jahre alt aber ich sag dir, der Klang und mit welcher Leichtigkeit die die Musik wieder spiegeln und egal wie laut, also da musste schon mit was extrem teuren von heute kommen. Ok, die haben vor 30 Jahren auch 800 DM gekostet, also eine.
Ach ja, früher war alles besser, deswegen fahr ich auch nen E32 un kein Daihatzu oder sonst was
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Also die gehen so immer um die 50 € rum weg. Is ein guter Preis für das, was man bekommt. Aber wesentlich mehr würde ich nich ausgeben. Beim mir hatte ich einmal Glück un einmal Pech. Einmal 15 € un einmal 64 €. Aber hat sich gelohnt!!! Wenn du se dann einbauen willst, schreib mir mal ne U2U. Kann dir dann ein paar Tips geben wie ich es gelöst habe. Aber nur wenn de willst.