Hallo Carsten,
das von mirf erstellte Thema ist fast ein Jahr alt. Bin mit dem Wagen schon über 15000 km gefahren.
Das Originalradio war ein BMW Bavaria Business RDS.
Habe seitdem viel in den Wagen inverstiert, u.a. folgendes gemacht:
1. Umrüstung auf Euro 2 bei GAT
2. Alle Querlenker und Pendelstützten der VA gewechselt
3. Alle Lenkstangen gewechselt
4. Achsvermessung
5. Neue Batterie
6. Überprüfung der Ölpumpenschrauben (waren nicht fest aber auch nicht lose)
7. Austausch des Klimakondensators und der Trocknerflasche, Neubefüllung der Klimaanlage
8. Nachlöten des Heizschwertes und des Klimabedienteils (danke and Rottaler2!)
9. Austausch der Venttildeckeldichtungen und des Kurbelgehäeuseentlüftungsventiels
10. Neue Bremsscheiben und Βeläge vorne
11. Neue Zündkerzen
12. Ölwechsel Getriebe+Differential
13. Neuer Behälter und neue Pumpe für Scheibenwaschanlage
14. Wechsel der Tonnenlager
15. Neue Frontscheibe
16. Neue Lüfterzarge
17. Austausch Nehmerzylinder der Kupplungsbetätigung
18. Kraftstofffilter+Luftfilter+Innenraumfilter
19. Neue Auspuffhalter
20. Austausch aller Türen gegen Türen mit Doppelferglasung, Rostentfernung an der Tankklappe und Lackierung aller Türen und Seitenwand hi. re.
21. Nachrüstung Lordosenstütze
22. Nachrüstung Softclose
23. Nachrüstung Standlüftung
24. Nachrüstung PDC (fast fertig)
25. Nachrüstung Spoilerecken von 740i
26. Nachrüstung Kofferraumverkleidung in Velours von 750i mit Skisack
27. Nachrüstung Chromleisten
28. Neue Original Fußmatten in Velours
29. Lederaufbereitung (Reinigung, Lederfresh, Lederprotector)
30. Reparatur der Schalterbeleuchtung (nochmal danke and Rottaler2!)
31. Tachoringe
Ich hoffe, noch lange Freude mit dem Wagen zu haben. Wenn ich aber einen anderen E32 kaufen würde, würde ich nur einen top gepflegten mit nachvollziehbarer Historie kaufen und dafür deutlich mehr zahlen.
Habe meinen vor einem Jahr für 1800 EUR gekauft und mindestens das zweifache investiert. Zuden das meiste selber gemacht. Manchmal, wenn ich am Motor was machen mußte (vor allem Ventieldeckeldichtungen), habe ich mir den 735i gewünscht.
Ansonsten bin ich mit der Motorisierung zufrieden. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei mir bei 12,8 l/100 km inkl. Kurzstrecke im Winter. Vor allem nach der Nachrüstung der Doppelverglasung ist das Reisen sehr Komfortabel. Das Preis/Leistungsverhältnis des E32 ist unschlagbar. Man bekommt viel Auto für wenig Geld. Als Vorteil sehe ich auch einen geringeren "Neidwert" von Kollegen und Nachbarn im Vergleich zum E38 ("Sie fahren ja ein dickes Auto...").
Hier sind die aktuellen Fotos von meinem:
http://fotos.web.de/wolf2208/BMW_730i_V8
Das einzige, was mir nicht gefällt ist die Lenkung: schwergängig, unpräzise und schwammig. Da vermisse ich wirklich die Lenkung des Honda Accord. Da könnte vieles zusammen kommen: Ballonreifen, motordrehzahlabhängige Kugelumlauflenkung, Verschleiß des Lenkgetriebes usw. Ich spiele mit Gedanken, das Lenkgetriebe gegen Servotronik-Lenkgetriebe zu tauschen, bin aber noch keinen E32 mit Servotronik gefahren um zu vergleichen, ob sich der Aufwand wirklich lohnt.
Ich wünsche allen E32 Fahrern jeder Zeit gute Fahrt und viel Freude mit unseren Autos. Er ist und bleibt ein Klassiker, der viele Autofans begeistert! (das merke ich nach jeder Autowäsche)
Gruß, Wolfgang