


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.09.2005, 09:11
|
#21
|
Die Stimme der Vernunft
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
|
Zitat:
Zitat von M3-Cabrio
hallo,
in der ebene gilt:
den 1. gang nur zum anfahren, stets die gänge bis zum fünften
unmittelbar unter jeweils 2000 umdrehungen durchschalten, mit 60-65 im fünften gang dahin-
rollen, beim beschleunigen nicht mehr runterschalten, auch wen man dazu mehr gas geben müsste.
wie beschrieben gilt dies nur in der ebene.
|
Das wäre doch mal eine echte Marktlücke: Getriebe-Steuergeräte bzw. EPROMs mit Kennlinien, die auch Automatik-Fahrern ein solches fahren ermöglichen
Zum umschalten - dann steht "S" nicht mehr für "Sport" sondern für "sparen".
Mick
|
|
|
04.09.2005, 13:43
|
#22
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
Zitat:
Zitat von thevanner
Mit Autogas fahren.
Gruß thevanner
|
Genau !
Normalbenzin 13l /100 km x 1,43 EUR = 18,59 EUR
Autogas 15l /100 km x 0,57 EUR = 8,55 EUR
Das macht 10.- EUR weniger je 100 km !
Man kanns auch anders herum rechnen:
8,55 EUR/100km : 1,43 EUR/l = 5,97l Normalbenzin/100km
Da braucht ein Smart auch nicht viel weniger ...
Reichweite mit einem Radmuldentank ca. 400km
Umbau in Polen beim M30 Motor incl. TÜV in Deutschland ca. 900 EUR bei
2 Tagen Zeitaufwand.
Bei 20.000 km im Jahr ist er Umbau nach ca. 6 Monaten bezahlt,danach
wirds richtig billig
Beim fahren ist für mich kein Unterschied zwischen Autogas und Benzin feststellbar !
Tanken ist bei ca. 900 Tankstellen und einer pasenden POI-Datei im Navi-System (z.B. TomTom3) auch kein Problem mehr.
Gruss, Rüdiger
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)
Mein 7er
|
|
|
04.09.2005, 20:19
|
#23
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
hallo,
sicher interessant, was wohl ein umbau beim m73 in polen bzw. in deutschland kosten würde?
und als B12-fahrer frag ich mich grad beim lesen hier zudem noch, wieviel ps denn wohl verlorengehen würden in etwa und wieviel kilo mehrgewicht es so wären?
...da werd ich mal die suche bemühen.
danke
|
|
|
04.09.2005, 21:29
|
#24
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
Zitat:
Zitat von M3-Cabrio
hallo,
sicher interessant, was wohl ein umbau beim m73 in polen bzw. in deutschland kosten würde?
und als B12-fahrer frag ich mich grad beim lesen hier zudem noch, wieviel ps denn wohl verlorengehen würden in etwa und wieviel kilo mehrgewicht es so wären?
...da werd ich mal die suche bemühen.
danke
|
Hallo,
die Ausgangsfrage war ja auch " Sprit sparen! Was kann man alles machen?". Wenn ich ein M3 Cabrio hätte, würde ich es im Sommer so etwa
2000-3000 Km bewegen. Da wäre mir der Verbrauch wohl .......egal und ich würde auch auf kein PS Leistung verzichten wollen
Aber was mache ich die anderen 10 Monate ?
Auch ein B12 ist sicher kein Spritsparwunder, aber der Ansatz für so ein Fahrzeug ist wohl auch grundsätzlich ein anderer.
Ich fahre meinen 730i als Alltagsfahrzeug 20000-25000 Km im Jahr und da muss ich anders kalkulieren
Leistungsverlust bei meiner Venturi Anlage so etwa 10-20 % zur Spitzenleistung von 188 PS, die ich aber auch sogut wie nie abgefordert habe.
150-160 PS reichen mir bei meiner Fahrweise auch in jeder Situation,ist aber sicher Geschmackssache. Volle Leistung ist natürlich auch jederzeit möglich, ich kann ja auf das teure Benzin umschalten. Aber so richtig schnell ist ein 730i sowieso nie,oder?
Mit einer modernen sequentiellen Anlage gibt es keinen Leistungsverlust mehr, es wären theoretisch sogar Leistungssteigerungen möglich, Autogas (in D) hat einen Wert von über 110 Oktan. Dafür sind dann aber auch Eingriffe in den Motor und die Steuerung nötig.
Viel Spass beim Grübeln, ob man eine M3 oder B12 wirklich auf Autogas umrüsten muss ... (ich glaube eher NEIN)
Grüsse, Rüdiger

|
|
|
04.09.2005, 23:52
|
#25
|
Hauptsache 4 Räder!
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Vösendorf
Fahrzeug: 750iL E32/Chrysler Le Baron Cabriolet/Saab 900 Sedan GB-Import/Lancia Fulvia 1,3S
|
Zitat:
Zitat von M3-Cabrio
hallo,
in der ebene gilt:
den 1. gang nur zum anfahren, stets die gänge bis zum fünften
unmittelbar unter jeweils 2000 umdrehungen durchschalten, mit 60-65 im fünften gang dahin-
rollen, beim beschleunigen nicht mehr runterschalten, auch wen man dazu mehr gas geben müsste.
wie beschrieben gilt dies nur in der ebene.
|
Und welchen Tip gibt`s für Automatikgetriebe? 
|
|
|
18.09.2005, 23:49
|
#26
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
hallo,
nee nee , die vorher hier beschriebene fahrweise für fahrzeuge mit schaltung ist kein stauproduzierer und auch kein zu langsamer beschleuniger um eher die zielgeschwindigkeit zu erreichen und erst recht keine geschmackssache
sondern eine tatsache;zumal ja beim niedertourigen anfahren auch etwas mehr
gas gegeben wird.nur die hörbaren drehzahlen bleiben eben aus dabei.
da sollten sich manche hier mal sachkundiger machen.
ich habe dabei ausserdem festegestellt, dass verschleissteile sowie die kupplung
länger halten und die beifahrer sich wohler fühlen.
grüsse
|
|
|
19.09.2005, 11:50
|
#27
|
Benzinbeseitiger
Registriert seit: 27.08.2005
Ort: Kalsdorf
Fahrzeug: BMW 735i Bj. 2/87; Volvo S40 2.0 Turbo
|
1., 3. und 5. Gang beim Hochschalten und nicht zuviel gas geben.
Jene von euch die wirklich täglich mit dem Auto eine größere Strecke zurücklegen müssen- denen sei das ans Herz gelegt!
Jetzt kommt die Gewinnfrage:
Wobei verbraucht man mehr Sprit?
Ausgangspunkt- beschleunigen von 50 auf 100 km/h:
1. Im 3. Gang bei halb durchgedrücktem Gaspedal
2. Im 5. Gang bei voll durchgedrücktem Gaspedal
|
|
|
19.09.2005, 13:30
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
[quote=MTK730]Hallo,
die Ausgangsfrage war ja auch " Sprit sparen! Was kann man alles machen?". Wenn ich ein M3 Cabrio hätte, würde ich es im Sommer so etwa
2000-3000 Km bewegen. Da wäre mir der Verbrauch wohl .......egal und ich würde auch auf kein PS Leistung verzichten wollen
@Rüdiger
Das mit dem Cabrio stimmt, ich hab ein 89er e30 325iA Convertibel 86t/km seit 7/2000 und habe bis heute 3700km abgespuhlt. Aber dafür steht er immer offen mit ner Plane abgedeckt rückwärts und zugelassen(5-10) in der Garage . Für den fall das es mal
schön sein könnte
Dieses Jahr war ich schon 2mal Tanken mit der "kleinen" 
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
|
|
|
19.09.2005, 13:32
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
@Rüdiger
Das mit dem Cabrio stimmt, ich hab ein 89er e30 325iA Convertibel 86t/km seit 7/2000 und habe bis heute 3700km abgespuhlt. Aber dafür steht er immer offen mit ner Plane abgedeckt rückwärts und zugelassen(5-10) in der Garage . Für den fall das es mal
schön sein könnte
Dieses Jahr war ich schon 2mal Tanken mit der "kleinen"
Sorry,  aber doppelt hält besser 
|
|
|
19.09.2005, 21:19
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
An der Ampel auf "Neutral". Bringt auch ein paar Zentel Liter 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|