Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2003, 13:56   #21
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

iss ne gute Idee Chatfuchs.
Einziges Problem waere, wenn einer aus Versehen mal nen alten umgebauten Deckel vom Schrotti einsetzt.
Denn die haben ja sogar die Kuehler zum Platzen gebracht. Meinen Deckel haben sie kostenlos vor Jahren beim ersten Besuch beim Freundlichen ohne Worte ausgetauscht. Leider war da schon der erste Kuehler ausgetauscht worden und ich kannte das Problem noch nicht.
So ein Manometer mit einstellbarem Ventil kostet ja auch nicht die Welt. Sind die elektrischen Pumpen fuer Reifendruck eigentlich auch adjustierbar? Waere vielleicht auch was.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2003, 14:06   #22
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Die besseren Reifenpumpen sollten das auch können. Vermutlich wird aber auch ein Druck von weit unter einem Bar reichen um das Leck zu finden. Ich würde da nicht zuviel riskieren. In erster Linie geht es hier ja um eine undichte Stelle in einem Schlauch/Schelle ... alles andere ist dann schon komplizierter und auch eher selten. Den Deckel habe ich bei beiden Fahrzeugen auf Verdacht getauscht. Die paar Euro machden den Kohl auch nicht mehr Fett. Aber selbst wenn der Deckel nicht modifiziert worden ist wird man bei normalen Betrieb im Winter keinen so hohen Druck auf die Leitung bekommen. Wenn ich einen Wagen lange Vollgas fahre ... und das im Hochsommer ... na ... da wird schon eher Druck entstehen

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2003, 20:26   #23
Scholle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scholle
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Jülich
Fahrzeug: BMW 730IA BJ 89
Standard Wasser und Öl

Hallo
Erst einmal zu deinem Wasserproblem.Bei meinem ersten 7er hatte ich nur Ärger mit Wasserstand.Habe alee Schläuche getauscht,immer noch Wasserverlust.Habe dann die Ventile erneuert(neben dem Sicherungskasten)und sie waren der Übeltäter.Sie waren verkalkt und somit undicht.Aber dann immer noch wochenlang Probleme gehabt die Luft aus dem System zu bekommen,trotz original BMW-Befüllpumpe.Der Wasserkreislauf ist nicht das beste an dem Wagen.
Zum Ölas kann mit dem Wasser auf keinem Fall zu tun haben,es sei denn deine Kopfdichtung ist hin,denn dadurch gelangt Öl sowie Wasser in den Brennraum.Solltest du weisse Ablagerungen in deinem Öldeckel finden hat sich die Sache erledigt und du brauchst eine neue Kopfdichtung.

Ich wünsche dir viel Glück
Scholle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 09:31   #24
Steamroller
unbedingt fahrbereit
 
Benutzerbild von Steamroller
 
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
Standard

Hallo,

kann mir hier jemand sagen was eine Überprüfung des Kühlsystems (abdrücken?) bei BMW so in etwa kostet? Wenn die Stelle mehr oder weniger bekannt ist an der das Wasser austritt dürfte das checken ja nicht allzu teuer werden oder? Hat da jemand Erfahrung?

Was muss man für neue Heizungsventile mit Einbau in etwa hinlegen? Schon klar dass man es nicht genau sagen kann aber den einen oder anderen Erfahrungswert wird es sicher geben.

Bin seit meinem letzten Posting nicht gefahren und es ist wieder etwas Wasser untrerm Auto, sehr wenig (ca. 0,1l). Das spricht dann ja eher gegen ein Problem mit dem Druck im Kühlsystem. Werde aber das mit dem Deckel für den Ausgleichsbehälter trotzdem Morgen mal ansprechen.

Gruß
Volker
Steamroller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 09:48   #25
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Als Anhaltspunkt kann ich Dir nur den Preis nennen um die Schläuche zu wechseln. Habe einen Preis von 160 Euro gesagt bekommen (letzte Woche) ... naja ... und es dann doch selber gemacht.

Nach dem ganzen Zeitaufwand etc. würde ich das beim nächsten mal aber wohl machen lassen. Beim 750er ist einfach kein Platz um vernünftig arbeiten zu können. Bei den kleineren Motoren ist das alle ja kein Thema.

Gruss
Frank

chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group