


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.10.2004, 17:30
|
#21
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Ich glaube Du hast die Lage genau so gut im Blick,
wie der Typ auf Deinem Benutzerbild.
|
Hi,Frank !!
Mal wieder im Lande und prompt auf Anti-Castrol-Tour.... ?
Manche Dinge ändern sich auch in Jahren nie,nicht wahr?
Gruß von Knuffel,
der sich freut mal wieder von Dir zu hören. 
|
|
|
26.10.2004, 17:34
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: BMW 750 I E32/740 IA E38 / 850 E31
|
Hallo
Habe gestern meinen ersten ölwechsel an meine 735 gemacht.
habe 10.w40 shell helix genommen
hoffe ich habe nichts falsches genommen.
|
|
|
26.10.2004, 18:53
|
#23
|
unbedingt fahrbereit
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
|
@möchte gern
Ich denke Du hast gute Chancen, dass dieses Öl den Motor nicht ruiniert.
Das selbe hätte ich beim Öl jedes anderen Herstellers (sofern es die lt. BMW erforderlichen Werte und DIN-Normen erfüllt) auch geschrieben
Ist natürlich auch nur MEINE Meinung (scheint ja wichtig zu sein das extra zu betonen).
Gruß
Volker
|
|
|
26.10.2004, 19:02
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: BMW E38-750iA (01.1999)
|
Hallo.
Vielen Dank für Eure Ölempfehlung.
Es wird oft gesagt, dass die Ölmarke nicht entscheidend ist, sondern die Spezifikation. Eure Empfehlung lautet 15w40, daher werde ich ein 15w40-Öl von einem Markenhersteller nehmen. Damit kann wohl nichts falsch machen.
@XVolkerX
Das Fahrzeug soll 135Tkm haben. Das Checkheft ist vorhanden. Aber jetzt habe ich gehört, dass Checkhefte leicht zu fälschen sind. Die letzte CH-Eintragung wurde laut Stempel bei 121Tkm bei BMW Netuschil in Böblingen bei Stuttgart gemacht.
Wann das Automatikgetriebeöl gewechselt wurde, weiß ich noch nicht. Das werde ich noch nachschauen. Mit dem A-Getriebe bin ich sehr zufrieden. Es schaltet beim Fahren sehr weich, mit einem kaum wahrnehmbaren Ruck. Wenn ich schnell von D auf R ohne eine Zwischenpause bei N schalte, dann ruckt es deutlich. Ich bin aber ein völliger Automatik-Neuling. Keine Ahnung ob es normal ist.
Kannst du mir sagen, wo du Getriebeölwechsel machen lassen hast und was es gekostet hat?
Ich glaube, BMW schreibt ein A-Getriebeölwechsel alle 40Tkm vor.
Gruß,
Anatol
|
|
|
26.10.2004, 19:56
|
#25
|
unbedingt fahrbereit
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
|
Hallo Anatol,
dann wohnen wir ja nicht weit voneinader weg, wenn Böblingen nicht so extrem von Stau geplagt wäre würde ich da beihahe täglich vorbeifahren. Andererseits... jetzt stehe ich halt auf der B27 Richtung Stuttgart im Stau, auch nicht viel besser.
Den Getriebeölwechsel habe ich beim Menton Automobilcenter in Reutlingen machen lassen. Im Forum werden zwar eher ZF-Werkstätten empfohlen aber ich war mit der Menton Werkstatt bisher immer sehr zufrieden. Die Meister sind freundlich und bisher wurde bei Reparaturen immer saubere Arbeit abgeliefert. Ne freie Werkstatt wär sicher billiger aber mit dem Heimfahrservice usw. beim Freundlichen ist es einfach stressfreier.
Gekostet haben Öl- und Siebwechsel (im Juni diesen Jahres) 108.- Euro + MwSt.
Getriebeölwechsel ist normalerweise bei der Inspektion II enthalten. Wieviele KM das immer sind weiss ich nicht genau. Habe meinen 735er 2002 gekauft und war seitdem einmal beim Ölservice und einmal bei einer abgespekten Inspektion I. Auf Checkhefteinträge lege ich weniger Wert und es sollte nicht zu teuer werden - habe dann auf anraten des Freundlichen alles was für einen langfristigen Erhalt des 7ers nötig ist machen lassen (Öl + Filterwechsel, Ventile einstellen, Handbremsbeläge erneuern lassen usw.).
Habe den Getriebeölwechsel wegen Klappergeräuschen im Leerlauf vorgezogen (Inspektion II hätte noch gedauert). Dachte erst es sei der Motor, hatte dazu auch einige Tips hier im Forum erhalten. Damals wurde auch auf das Motoröl als Übeltäter getippt. Wie sich dann rausstellte lag es nicht am Motoröl sondern es kam vom Drehmomentwandler der Automatik. Seit dem Wechsel ist das erheblich besser geworden (zwar nicht 100% weg aber es stört mich nicht mehr).
Mit 135 TKM ist der Motor ja kaum richtig eingefahren. Bei guter Pflege wird der Wagen sicher noch viel Freude machen (und auch Nerven kosten - ist halt ein 7er).
Gruß
Volker
|
|
|
26.10.2004, 20:21
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: BMW 750 I E32/740 IA E38 / 850 E31
|
automatik öl muss ich auch noch wechseln !
wird demnächst passieren.
hetzt habe ich was von ventile einstellen gelesen wannmuss man das machen lassen
oder wann merkt man das es nötig ist
oliver 
|
|
|
26.10.2004, 20:29
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.05.2004
Ort:
Fahrzeug:
|
Moin,
also das Öl immer wieder endlose Diskusionen in Foren auslöst ist ja ech nicht neu.
Der eine glaubt dies , der andere glaubt das ........ aber ende kommt man aber oft zum Ergebniss das es heutzutage praktisch egal ist was man in Motoren der 80 und 90er Jahre reinkippt, denn selbst das berühmte Billig ÖL mit 10,- Euro für 5 Liter bei Real soll etwas taugen.
Aber über die Nummer das Castrol ÖL Motorschäden verursachen kann ist schon ein echtes Spezial....
Vor allen wenn man bedenkt das Castrol erstausrüster bei BMW ist, schießt den Vogel an sich erst recht ab....
Nun ja, belassen wir es dabei.
Gruß
Thorsten
aber lustig ist es trotzdem
|
|
|
26.10.2004, 20:30
|
#28
|
unbedingt fahrbereit
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
|
Ventile einstellen ist beim M30 Motor bei jeder Inspektion vorgesehen.
Sollte man so ca. alle 20TKM machen lassen (lt. So wird's gemacht BMW 5er Reihe - ist ja der selbe 3,5 bzw. 3,0 R6 Motor) und kostet beim Freundlichen (wenn ich mich recht erinnere) um die 70 Euro.
Woran man merkt dass es nötig ist? Soll wohl dann ein Klappern zu hören sein, wobei es immer viele Ursachen haben kann wenn da was klappert. Ich halte mich einfach an die 20.000er Intervalle.
Gruß
Volker
|
|
|
26.10.2004, 21:01
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Wichtig beim R6 :
Beim Ventileeinstellen auf den festen sitz der Schrauben achten, die die Oelleitungen (zur Schmierung der Nockenwelle) halten, so hält auch die Nockenwelle (bei mir waren es 460tkm).
Gruß
Ralph
|
|
|
26.10.2004, 21:19
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: BMW 750 I E32/740 IA E38 / 850 E31
|
@ Herbie
Alles klar danke.
du hattest mich dich beim letztem stammtisch nach geringem öl verbrauch gerfragt.ha ich ihn noch nicht son lange hatte konnte ich nichts sagen.
aber jetzt bin ich schon ca 4000 km gefahren und musste vor 3 tagen ca 0,5 liter nachfüllen nach bordc. meldeung.
ha habe ich festgestellt das mein vorbesitzer veedol 5w30 benutzt hatte .
hetzt habe ich gestern einen kompletten wechsel mit filter gemacht auf
10w 30 shell helix dür 29.90
und denke hetzt müsste es weg sein.
war das 5w 30 schädlich???? 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|