


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.10.2014, 23:46
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Das ATF 1200 ist von LM, und für E38 Getriebe.
Ich nehme ein ATF II, aber aufs Datenblatt achten, es sollte min. 200° abkönnen.
M f G
|
|
|
14.10.2014, 23:49
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Darum schrieb ich auch, das das ATF III wohl dem 4HP am besten "stehen" würde, der "Brennpunkt" liegt hier bei 240 Grad!
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
14.10.2014, 23:52
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Ich weiß, mein "ALTER DÄNE", Du hast ja immer noch Dein Haus hinten auf dem Haken.  
M f G
|
|
|
14.10.2014, 23:55
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Laut Googel ist das 1200er ein Vollsyntetisches Öl.Würde ich nicht mit dem ATF auf Mineralischer basis mischen.
https://www.google.at/url?sa=t&rct=j...KfXyVxuEknNQvg
|
|
|
14.10.2014, 23:56
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Du bist gut, Heinz.  
M f G
|
|
|
15.10.2014, 00:08
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
weiß ich.............
|
|
|
15.10.2014, 00:24
|
#27
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Lt Produktdatenblatt Liqui Molly problemlos mischbar.
Habs in allen Automaten drin e32, e38, e39 und Vette.
Ich würd mir da keinen Kopf machen (Andere evtl schon...)
Mischen kann man eh nie verhinden weil man ja nie weiß was vorher drin war.....und das Öl aus dem Wandler bekommt man nun mal nicht raus. OK, man könnte beim Wechsel spülen und und und...
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
15.10.2014, 00:27
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
weiß ich.............
|
  
|
|
|
15.10.2014, 00:27
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
manchmal muß man ja auch Lachen.....
|
|
|
18.10.2014, 19:05
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
hab heute versucht die wanne abzunehmen. hat nicht geklappt da ich die große 30er mutter nicht aufbekommen habe. hab jetzt nur mal so die kleine ablaßschraube geöffnet. war schon eine braune brühe und riecht auch nicht gut. das ding schaltet aber so gut wie kein e32 getriebe, das ich bisher hatte. das einzigste was ich hab ist ein leichtes rucken beim runterschalten von 4 auf 3 bei ~60kmh. hochschalten und kickdown ist flüssig  3,5l habe ich so rausbekommen und mit 3l ersetzt. wenn ich 20km gefahren bin ist der ölstand wieder über plastik. das dürften dann aber auch keine 80° mehr sein..
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|