Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Zitat:
Zitat von Krischan1964
Trotzdem würde ich für mein Auto mit fast 300TKm nie die deutlich überteuerte Orginalanlage neu einbauen lassen.
Gruß...Krischan
Naja,aber die meisten Billiganlagen kann man oft schon nach 1-2 Jahren wieder austauschen.
Diese rosten überdurchschnittlich schnell durch da einfach minderwertig verarbeitet.
Abgesehen davon ist der ESD Tausch bei den e32 recht Aufwendig und mit Schweissarbeiten verbunden...
Wer will da schon alle 1-2 Jahre dran....?
Wer hier billig kauft,kauft nicht selten 2 oder auch 3 mal....
Muss ja nicht gleich ein Neuteil aus dem BMW Regal sein,geht auch ein gut gebrauchtes Org.-Teil oder etwas aus Edelstahl (neu oder gebraucht)
Alex
Dann meld ich mich ma.
Ich hatte auch die beiden in der engeren Auswahl. Habe dann nachgefragt gehabt und es war Frezzor und einmal Walker. Dann bei Schmiedmann nachgesehen(dank an Dansker) auch Walker. Habe jetzt den von Eberspächer drin. Passte auf anhieb Ohne Schweissen, mit den Schellen die dabei wahren, dicht leise fertig
Achja Anlage war~22 Jahre drunter.Also die erste.
seit wann wird denn noch geschweisst???
erschliesst sich mir nicht,da es mit den verbinder schellen ohne geht.
die meisten aftermarket endtöppe haben schon eine muffe angebaut.
mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
also das kommt auch ein bischen drauf an, was man für ein Auto hat und zu investieren bereit ist.
Sicherlich wenn man einen aus Erstbesitz mit 145 TKm hat ohne jeglichen Reparaturstau und Rost. Wenn man den dann noch bis zum H Kennzeichen fahren möchte.
Mein Wagen hat 1700,- gekostet. Über 4 Vorbesitzer, 260TKm, aber mit neu Tüv, gepflegt und ohne Reparaturstau.
Nach 2 Jahren ohne größere Reparaturen musste ich dann 1.200,- investieren für neuen Tüv. Das hab ich gerne getan und hoffe nun wieder 2 Jahre relative Ruhe zu haben. Irgendwann übersteigen aber die Reparaturkosten dann leicht mal den Wert des Wagens.
Wenn mein Auspuff das zeitliche segnen sollte, würd ich mir einen guten gebrauchten (Orginal) einbauen lassen.
Gruß Krischan