Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2012, 20:02   #21
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hier noch einmal eine Aufnahme vom Endstück der Ansaugmanifolde, Hinten. Hier zu Sehen, der Temperaturfühler, und Schlauchstutzen. Dieser Schlauchstutzen ist dann wohl nicht an Motorversionen mit "KAT" zu Finden.

Gruss dansker
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Temp.-Fühler- Rohrstutzen Manifold M70 001.jpg (71,1 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg Temp.-Fühler- Rohrstutzen Manifold M70 002.jpg (73,8 KB, 10x aufgerufen)
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 09:11   #22
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard Motoröffnung

Die Stutzen sind beim 93-er sicher nicht dran.


SO!!!#

Gestern hatte ich das gesamte Ansauggedöns noch mal ab.

Der Tip von Erich mit dem Drücken auf die Ansauggeweihe war gut.

Beim Druck auf das fahrerseitige Geweih änderte sich der Motorlauf deutlich, dass war übrigens auch die Seite, bei der nach Abziehen des LMM-Steckers der Motor ausging.

Habe dennoch beide Seiten runtergeholt, auch an beiden Ansaugseiten alle 4 Dichtplatten (die Sch..-Dinger zwischen den Geweihen und dem Kopf, dienen eigentlich nur der Wärmeisolierung, ist aber leider mit anfälligen Dichtlippen versehen und stellt somit eine zusätzliche deutliche Fehlerquelle für Faschluft das!)

Interessant ist, dass mein Wagen von 11/93 ist, diese Teile aber von 1995, sind also schon mal gewechselt worden, und zwar alle 4!

Die Teile habe ich plan geschliffen und mit festem roten Silikon beidseitig wieder eingebaut.

Motor zieht immer noch Falschluft, gemäß Check mit Bremsenreiniger, aber jetzt wohl auf beiden Seiten, insgesamt aber scheinbar weniger.

Ergebnis:
derzeitiges MINUS:
- Motor schüttelt sich im Stand deutlich, patscht gelegentlich, als ob einige Zylinder fehlen oder vertaucht sind.
fahrt im Leerlauf ist kaum möglich, Wagen schiebt vor und zurück. Auch bei Drehzahl bis knapp 2000UPM.

Plus:
- Leerlaufdrehzahl ist dabei seltsamerweise ok und sogar geringfügig höher als bei der Falschluft zuvor
- Motor nimmt absolut sauber Gas an, nicht mehr so versetzt und ruppig
- Motor läuft obenrum wieder absolut sauber und gleichmäßig, kein Ruckeln mehr beim Tempomat
- Spritverbrauch wieder sehr gut, (War zuvor im Schnitt fast 30 Liter Kurzstrecke, jetzt wieder unter 20 Liter Kurzstrecke) der Wagen stinkt auch nicht mehr nach Sprit.
- beim Abziehen des fahrerseitigen Steckers des LMM bleibt der Motor an, und geht nicht mehr aus, wie bei der Falschluft zuvor.
- Einwandfreie Motorleistung, sauberer Durchzug, Endgeschwindigkeit

Auffallend ist, dass aus dem Ansaugbereich oben beim laufenden Motor deutlich vernehmendes Zwitschergeräusch kommt, helles Jaulen.

Muß mal nachsehen, ob ich ggf. die Spritleitungen am Eingang der Einspritzventile vertauscht habe, dürfte aber wohl nichts machen???

Außerdem muß ich mal nen Reset machen.

Was mich wundert, dass der Motor jetzt im Stand so extrem schlechter läuft, wo der doch sonst jetzt so perfekt fährt???
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Immer noch Probleme mit Steptronic Stefan-HRO BMW 7er, Modell E38 4 11.12.2010 08:23
Elektrik: Immer noch Probleme mit dem Radiomodul The Stig BMW 7er, Modell E65/E66 2 19.03.2007 15:28
Elektrik: Noch immer Probleme mit Telefon Webdiver BMW 7er, Modell E38 16 20.10.2004 15:47
CIP 9.4 - Probleme aber immer noch vorhanden beatx5 BMW 7er, Modell E65/E66 0 24.12.2003 09:15
Immer noch Probleme!! KJ750IL BMW 7er, Modell E38 23 23.11.2003 22:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group