Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2012, 19:20   #1
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard Kreuzgelenke der Kardanwelle wechseln???

bei meinem 750iL rappelt uund schleift unten die kardanwelle.

hab die jetzt rausgebaut, das Mittellager sieht 1a aus, hat noch nicht mal Risse im umlaufenden Gummi.

????????????????????????

Am Hitzeschutz zwischen der Welle und dem Auspuff sind aber an der vorderen Hälfte der Welle und an der hinteren Hälfte deutliche Schleifspuren.

Bin etwas ratlos.


Desweiteren hab ich bei der Welle festgestellt, daß das Kreuzgelenk an der Getriebeseite schwergängig ist.

Wie bekomme ich das raus?
Das Teil hat hier nicht den üblichen Sicherungsring, sondern ist mit kleinen umlaufenden Stauchungen gesichert.
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 19:34   #2
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard

Hallo Stone,

schau mal hier unter Hauptgruppen - Hinterachse:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Frame

Gruß Torsten
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 21:19   #3
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Standard

Hi Stone!

Das Kreuzgelenk ist angeblich nur von Gelenkwellen Fachwerkstätten mit Spezialwerkzeug reparierbar.
(Ich habe da allerdings schlechte Erfahrungen gemacht mit anschliessender Unwucht )

Ich würde mir an Deiner Stelle aber mal die Getriebeauflagegummis genau ansehen - meist liegt es nur an denen....

lg
f.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 21:30   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das ist ein "altes Leiden bei den 7er`n. Leider ist das Kardankreuz in die Wellengabel Eingepresst, und mit Körnerschlägen Gesichert. Es ist kein Problem, das alte Kreuz aus den Kardan zu bekommen, nur wird es etwas Schwierig, das neue wieder Einzusetzen. Das Einsetzen selbst, ist nicht das Problem, aber es muss ja Zentriert sein, damit der Kardan nicht "Aussermittig" läuft, was ja zu Vibrationen führen wird.

Normal sind Kardankreuze ja mit Segeringen Gesichert, die entweder Aussen auf dem Nadellagergehäuse angebracht werden, oder aber sie können auch an der Innenseite des Kardans Gesichert sein, indem man einen Sicherungring am Sockel des Nadellagers Einschiebt. Da ich mehrere Kardan liegen habe, an denen das Kreuz defekt ist, bin ich auch an einer Lösung Interessiert, wie man den Kardan Gestalten kann, damit die Kreuze Austauschbar sind. Wenn Jemand das genaue Mass, oder die Bezeichnung des Kreuzes kennt, dann hätte ich gerne die Daten. Dazu benötige ich das Mass von Hülsenoberkante bis Hülsenoberkante (Quergemessen). Und den Durchmesser der Nadellagerhülse.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 22:28   #5
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Wie sehen die Getriebelager aus????Das Schleifen kann auch davon kommen.Auch hatte ich schon ein Optisch gutes Mittellager,also ohne Risse u.der gleichen.War aber bei Betriebswarmen Motor so weich das es Geschliffen hat.Einfach billege Ware.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 22:36   #6
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Als bei meiner Welle damals das Kreuz im Sack war, hat mir die Werkstatt gesagt, dass kein Reparaturbetrieb diese spezielle Welle reparieren kann. Neue hat dann 580€ gekostet.

Grüße

Fuffi_LwL
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 22:46   #7
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Eine gute Welle vom 750IL hätte ich.Aber das Mittellager gehört getauscht.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 22:49   #8
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von fuffi_lwl Beitrag anzeigen
Als bei meiner Welle damals das Kreuz im Sack war, hat mir die Werkstatt gesagt, dass kein Reparaturbetrieb diese spezielle Welle reparieren kann.
Grüße
Fuffi_LwL
Diese Aussage von dem Meister, war sehr Unqualifiziert! Es gibt Genügend Reparaturbetriebe, die so eine Kardanwelle wieder auf "Vordermann" bekommen. Sicherlich muss es nicht immer das Kardankreuz sein, das für Geräusche sorgt, aber, wenn es beim seitlichen Abschwenken Schwer, oder "Hakelig" ist, dann ist das Kreuz fällig zum Wechsel.

Es muss sich nach allen Seiten ohne Kraftaufwand Schwenken lassen. Im Übrigen, diese Kardanwelle ist nicht Besonders Speziell. Um die 80er Jahre, sind fast alle Autohersteller dazu Übergegangen, die Kreuze in den Kardanwellen, ohne Sicherungsringe Herzustellen.(Sofern diese noch mit Heckantrieb Produziert wurden!)

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 13:08   #9
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Hallo, die zwei Gummipuffer hinten am Getriebeende sind tatsächlich hinüber. Dürfte auch der Grund für das Schleifen der Kardanwelle sein.
#
allerdings werde ich dennoch ne andere Welle einbauen, da die Kreuzgelenke sehr fest sind.
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Spiel in der Kardanwelle. Britney BMW 7er, Modell E38 24 11.01.2013 16:52
Gelenk der Kardanwelle Steier BMW 7er, Modell E32 3 08.09.2008 17:56
Motorraum: Tausch der Kardanwelle am 735 Erich E32: Tipps & Tricks 0 08.10.2007 01:58
Fahrwerk: Schleifgeräusche von der Kardanwelle Gaussman BMW 7er, Modell E32 6 11.06.2006 11:32
Hardy-Scheibe + Mittellager Kardanwelle wechseln Erich E32: Tipps & Tricks 0 18.08.2003 16:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group