Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2004, 18:51   #1
Tony
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tony
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
Standard [b]Fehler gefunden[/b]

Hallo Leute,


erst mal ein Frohes neues Jahr.

Also hab heute beide Sonden erneuert läuft minimal besser.Also vibriert immer noch.Binn dann zur Werkstatt
gefahren der Meister hat sich ma das ganze angeschaut alles geht bis auf das daß die Ansaugkrümmer -Dichtungen nich mehr die besten sind und der Motor von dort Falschluft zieht.Das haben wir dann mit Start-
Pilot gesprüht und siehe da der Motor hat jedes mal hochgedreht bei fast jeden Zylinder.Bevor ich aber neue besorge werde versuchen diese nachzuziehen hoffentlich geht es dann.
Dazu mal ne Frage: Wie aufwendig ist das müssen die Einspritzventiele runter oder geht es auch so???

Gruß
Tony
Tony ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2004, 23:40   #2
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Tony !

Danke, auch ein gutes neues Jahr !


Schau mal Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) HIER, auf Johan's und Sean's Site nach.


Klick bei Fixes auf Intake Manifold (V12)

und dann: Viel Spaß !


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 01:34   #3
Tony
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tony
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
Standard

Hi Manu,

Danke für die Seite ist SUPER.

Gruß
Tony
Tony ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 03:01   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Tony

ist ne Menge Arbeit, aber wenn Du es gemacht hast, solltest Du zufrieden sein.
Erftprince hat es gerade gemacht. Hat 4 Stunden gedauert.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 03:21   #5
Tony
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tony
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
Standard

Hallo Erich,

jetzt weiß ich das es viel Arbeit ist.Meine Überlegung ist ob ich diese Dichtungen neu kaufe oder die selben wieder hernehme und mit Silikon oder ähnl. abdichte.Neu kosten die laut ETK 200,....euro pro Seite.
Wo ich diese mit Start-Pilot besprüht hatte hat der Motor fast bei jeden Zylinder leicht hochgedreht.Auch unterm Fahren hat er mal hoch mal runtergedreht.Theoretisch könnten die Muttern der Dichtungen auch nur Locker geworden sein oder??

Was meint Ihr dazu?
Danke

Gruß
Tony
Tony ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 03:40   #6
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Tony
oder die selben wieder hernehme und mit Silikon oder ähnl. abdichte.
Gruß
Tony
NEIN !

Grundsätzlich alles säubern und die Dichtungen erneuern.......
Alles andere ist unsinnig.

Gruß
Knuffel
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 03:54   #7
Tony
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tony
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
Standard

hi,

OK.
Sobald ich fertig bin melde ich mich wieder.

Gruß
Tony
Tony ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 20:54   #8
Tony
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tony
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
Standard

Hallo Leute,

tja Pech gehabt.Hab heute die Luftansaug-Dichtungen angezogen zusätzlich noch die Kurbelgehäuse-Entlüftung
(Ventile usw.)erneuert Ergebnis beserung aber die Vibrationen sind immer noch vorhanden nicht so wie vorher aber noch spührbar.Was mir noch aufgefallen ist 1. das die Verteilerkappen so einen Schwarzen Rand auf die Kontakte haben sind beide ca:1 Monat alt.Ist das normal??
2.Hab abwechselnd die Luftmassenmesser bei Laufenden Motor abgesteckt und hab zum Teil keine Reaktion
gehabt.Dann hab ich die beide gleichzeitig abgesteckt und hab ebenfals keine Reaktion da müsste doch der Motor ausgehen oder??
Zündkerzen sind auch neu.Die waren zum Teil etwas nass haben nach Spritt gerochen warscheinlich durch die unregelmäsige Zündung mittlerweile sind etliche Teile neu.

Zündkerzenkabelbaum Zyl.1-6 & 7-12 Komplett
Verteilerkappen & Läufer beide Seiten neu.(Heute bemerkt haben einen Schwarzen Rang bei den Kontakten)
Kurbelgehäuseentlüftung beide Seiten komplett neu.
Drosselklappen beide gereinigt.
Unterdruckschleuche von DK zu Druckregler beide neu.
Zündkerzen ca: 1 Monat alt bis heute war ein Problem mit Zündung sahen net so gut aus hab diese nur saubergemacht.
Kraftstoffilter ca:1 Jahr alt
BenzinPumpen ca: 1 Jahr alt.
Luftfilter neu.
Lamdasonden ca: 1 Woche alt beide.
Zündspuhle Zyl.1-6 neu(Alte warscheinlich nicht kaput)
Sämtliche Stecker sauber gemacht usw.
Also im Leerlauf läuft der Motor fast Ruhig.Bei last (Gasgeben) geht das mit dem Vibrieren los.Wenn ich volgas gebe ist das Vibrieren fast nicht spührbar.Also mir kommt es vor als würden Ihn paar Zylinder fehlen.

Also ich weiß nicht mehr weiter.
Hat jemand noch ne Idee???

Danke
Gruß
Tony
Tony ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 22:19   #9
krami
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: St. Pölten
Fahrzeug: Civic X
Standard

Hallo !
Was mir an deiner Aufzählung fehlt ist der Temperaturfühler für die Motronic.
Hab zwar keinen 12zyl. und weiß daher nicht ob der ALLES 2fach hat ?
Wäre zumindest mal eine billige Möglichkeit?

gruß
Manfred
krami ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 22:24   #10
Tony
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tony
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
Standard

Zitat:
Original geschrieben von krami
Hallo !
Was mir an deiner Aufzählung fehlt ist der Temperaturfühler für die Motronic.
Hab zwar keinen 12zyl. und weiß daher nicht ob der ALLES 2fach hat ?
Wäre zumindest mal eine billige Möglichkeit?

gruß
Manfred
Hallo Manfred,

stimmt die hab ich gar net geprüft.Soweit ich weiß hat er einen Themeraturgeber für die Anzeige im Cockpit und einen für die DME.
Dann sind noch jehweils ein Fühler für die Angesaugte Luft.Weiß jehmand wie man die Prüft??

Gruß
Tony
Tony ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group