


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.12.2010, 21:15
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Die Pappe hat in der mitte Innen einen Blechbügel der in eine Plastikhülse geht.Die Plastikhülse befindet sich am Türblech.Kreftig wegziehen dann klappt das.Möglich das das ganze Plastik mit raus kommt.Danach das Gestänge vom Türöffner aushängen,vertig.
|
|
|
13.12.2010, 21:47
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Oder aber, wenn alle Clips Aussen lose sind, die Türpappe nach oben hochziehen, dann bleibt der Mittlere Plastikbeschlag, in der Führung.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
13.12.2010, 22:21
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
morgen Vormittag gehe ich bei, denke doch, dass ich es hin kriege. Dann nur die Delle noch raus drücken und er ist ein markantes Auto.
Gr. Jürgen
|
|
|
13.12.2010, 22:53
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Jürgen: das bekommst Du schon hin. Und wenn nichts mehr geht, weisst ja wo ich bin 
Gruss dansker
|
|
|
17.12.2010, 15:07
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
hab nun selbst Hand angelegt und es sieht doch erst mal viel besser aus als vorher. Perfekt ist das noch nicht, das kommt erst im Frühjahr, wer weis, was der Winter noch für Überraschungen hat. Die dunkeln Streifen unterhalb der Zierleiste ist Sekunden Kleber. Damit haben ich die mittleren Plastik Clips fixiert. Die habe sich immer verdreht beim Leiste aufschieben. Hat jedenfalls funktioniert. Hab jetzt auch noch nicht versucht den Kleber vom Blech ab zu bekommen....Weis jemand wie das leicht abgeht ?
Gr. Jürgen
Geändert von Juergen7er (17.12.2010 um 15:22 Uhr).
|
|
|
17.12.2010, 16:24
|
#26
|
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Servus,
Aceton
Gruß
Asrael
|
|
|
17.12.2010, 16:51
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Zitat:
Zitat von Asrael
Servus,
Aceton
Gruß
Asrael
|
danke, habe gerade bei meiner Apotheke angerufen. Die haben Aceton da. Aber es könnte auch den mit Lack mit auflösen, sagte die Apothekerin. Ich hols erst mal und morgen werd ich mal eine kleine Ecke probieren.
Gr. Jürgen
|
|
|
17.12.2010, 16:56
|
#28
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Jürgen7er
Aber es könnte auch den mit Lack mit auflösen,
|
Joo... genau das wird es auch tun.
Lass es lieber.
Versuche mal, es abzupolieren. Wenn Du Glück hast, war der verwendete
Kleber nicht agressiv....
Gruß
Knuffel
|
|
|
17.12.2010, 17:18
|
#29
|
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Es kommt immer darauf an wie man es einsetzt. Nicht ewig rumrubbeln, dann klappt es auch.
|
|
|
17.12.2010, 17:28
|
#30
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Asrael
Es kommt immer darauf an wie man es einsetzt. .
|
Wir setzen es ausschließlich zur Reinigung von Metallteilen ein, oder um
Sicherungslack aufzulösen.
Viele Nagellackentferner basieren auf Aceton..
Gruß
Knuffel
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|