Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2003, 20:01   #21
schnuffi85
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Original geschrieben von guenne
würd mal ein anderes regelventil versuchen sind aber meistens alle leitungen vergammelt und brüchig und ein neues kostet richtig kohle dann kannst gleich lieber auf normale federbeine umbauen
Naja, versuchen werde ich es auf jeden Fall. Muss ich mir eben ein gutes gebrauchtes Ventil kaufen. Vielleicht hat hier im Forum ja jemand eines übrig.

Gruss,
Stefan
schnuffi85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 22:04   #22
Alexander
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Schnuffi!

Ich würde den verbastelten Bock nicht noch weiter verpfuschen.

Die beste Lösung wäre wohl den Originalzustand wieder herzustellen. Tausche die vorderen Dämpfer und Federn wieder zurück und nehme das EDC wieder in Betrieb. Nun siehst Du schon ob die hintern Dämpfer oder das Steuergerät womöglich auch noch ersetzt werden müssen.

Nun gut das ist sicher ein großer Aufwand, aber dann fährst Du wieder in der 1. Klasse.

Tschau Alex.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 23:10   #23
Patrick P.
† 08.06.2005
 
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
Standard

Super,ich habe auch schon viel gelesen an tips aber der war spitze!Mein Alter 750 hatte hinten Original EDC+Niveaudämpfer drinne vorne Billsteinfedern und Sportdämpfer!Mein Heck hat weder gehüpft noch ist sie rauf und runter gegangen!Was verdammt nochmal Leutz hat das EDC damit zu tun wenn Schnuffis sein Heck sich selbst im unbeladenen Zustand aufpumpt?EDC ist lediglich ne elektronische verstellung der Dämpferkraft und hat primär nix mit Niveau zu tun!Sein Problem ist die Niveauregelung,er hat jetzt 2 möglichkeiten er schaut ob der regler kaputt ist bzw. die Dämpfer mit den Bomben schadhaft sind,oder 2. er macht das einfachste und holt sich Konis für hinten und schmeisst Niveau raus!!

Bei einigen frage ich mich was sie gemacht hätten wenn kein EDC da wäre,wem oder was hätten sie dann die Schuld gegeben,der schweren Schwiegermutter auf der Rückbank oder dem Kasten Bier im Kofferraum?

mfg Patrick P.
Patrick P. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 23:49   #24
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Patrick P.

2.Beitrag von Patrick

Was verdammt nochmal Leutz hat das EDC damit zu tun wenn Schnuffis sein Heck sich selbst im unbeladenen Zustand aufpumpt?EDC ist lediglich ne elektronische verstellung der Dämpferkraft und hat primär nix mit Niveau zu tun!Sein Problem ist die Niveauregelung,er hat jetzt 2 möglichkeiten er schaut ob der regler kaputt ist bzw. die Dämpfer mit den Bomben schadhaft sind,oder 2. er macht das einfachste und holt sich Konis für hinten und schmeisst Niveau raus!!

1. Beitrag von Patrick

EDC Steuergerät sitzt unter der rechten Seite der Rückbank an der Batterie,dort sitzt auch die Sicherung drinne!Normalerweise kein Spezialwerkzeug nötig!Aber Vorsicht bei der Abreit,sollten sie nicht defekt sein,haste da richtig Druck drauf!Es sind Druckspeicher!Das gleiche was auch an der Bremse sitzt damit du noch bei Ausfall von Motor und Hydraulik das Auto ohne Servounterstützung zum stehen kriegst!!Aber wenn deine Kiste noch steigt können die nicht kaputt sein,weil das Prinzip ist ja,wenn der Geber sagt Kofferraum sinkt unter soll Ventil öffnen und die Bomen lassen den Druck raus und drücken Öl in die Dämpfer,entladen umgekehrt!!Wenn deiner aber noch steigt obwohl leer gehe ich davon aus das der Geber hin ist und oder die Dämpfer selber druck verlieren!!Ölen sie stark?


Hi !

Jetzt steige ich nicht mehr so richtig durch.....

Leider kenne ich die Fuffis nicht,habe an denen auch die EDC und die Niveauregulierung
jemals gesehen,noch daran gemessen.

Deshalb jetzt meine Verwirrung.

Fährt der Wagen hinten nur ganz hoch und bleibt da (Niveauregulierung fehlerhaft)?
(Zitat Schnuffi : Pumpt und pumpt hoch und hört nicht mehr auf)

Oder:

Fährt er im Wesentlichen gar nicht hoch,
sondern hat nahezu keine Federwege mehr wegen ultrahart,weil fehlerhaft(durch EDC)
gestellten Dämpfern?

Ich finde,daß diese Fragen erstmal beantwortet werden sollten,damit man weiß
in welche Richtung man suchen soll.
Weil ja die Steuerung beider Systeme offensichtlich
von unterschiedlichen Regelventilen abhängig ist. (Ein Externes und die Internen)

Wenn,wie Roman schreibt, das EDC via in die Dämpfer integriertem elektrisch geregeltem Ventil die
Dämpferkennung verstellt,gibt´s zwei Möglichkeiten:
Stecker abziehen : Der erste Endzustand
Bordspannung (bei abgezogenem Stecker richtig gepolt drauf) : Der zweite Endzustand

Ändert sich dabei nichts :
Ist es die Niveauregulierung.
Frage : Wodurch wird diese geregelt?
Durch (laut Guenne) das Regelventil an der Achse.
Dieses funktioniert mechanisch mit Stellhebeln.
Die Mechanik hier mal abklemmen und das Regelventil per Hand betätigen.

So,jetzt bin ich mit meinem Spekulatius und Stochern im Nebel am Ende....

Bin ich froh,daß mein 7er datt Janze nich hat...

@ Schnuffi
Soweit ich weiß,war/ist Kleinbonum ein befestigtes Römerlager auf Korsika..... ????


P.S.:

@ Alexander :

Hier von einem verpfuschten Auto zu reden,halte ich doch für etwas verwegen..


Gruß von Knuffel



[Bearbeitet am 29.9.2003 um 01:13 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 01:14   #25
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

NACHTRAG :

Gerade noch gefunden auf der Link-Site :
Die komplette Beschreibung von Niveau-Reg. und EDC
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KLICKST Du tunlichst HIER
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 07:22   #26
schnuffi85
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Original geschrieben von knuffel

Fährt er im Wesentlichen gar nicht hoch,
sondern hat nahezu keine Federwege mehr wegen ultrahart,weil fehlerhaft(durch EDC)
gestellten Dämpfern?

Ich finde,daß diese Fragen erstmal beantwortet werden sollten,damit man weiß
in welche Richtung man suchen soll.

@ Schnuffi
Soweit ich weiß,war/ist Kleinbonum ein befestigtes Römerlager auf Korsika..... ????


P.S.:

@ Alexander :

Hier von einem verpfuschten Auto zu reden,halte ich doch für etwas verwegen..


Gruß von Knuffel



[Bearbeitet am 29.9.2003 um 01:13 von knuffel]
Moin Leutz,

also erstmal zu Prob. 1: Der Wagen fährt hinten hoch und drückt auch nach Erreichen der Endstellung immer weiter. Der Federweg müsste logischerweise in dieser Stellung endlos lang sein.

Zum Thema Kleinbonum.... naja.....äääh......Asche auf mein Haupt

@Alexander: Sollte es wirklich nur das Regelventil sein wie @guenne es anführt (ihm gehörte der Wagen mal) würder mir dein Rat max. ein riesiges Loch im Portemonnaie einbringen. Also: Lassen wir das :zwink :zwink

Gruss,
Stefan
schnuffi85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 12:49   #27
Patrick P.
† 08.06.2005
 
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
Standard

Nochmal Schnuffi,es hat nix gar nix mit EDC zu tun,edc verändert den Federweg nicht sondern "nur" die Dämpferkraft!!Bei einigen frage ich micht so langsam ob sie den unterschied zw. ´Hydraulik und Elektronik kennen!

Noch mal dein Wagen hüpft weil keine Last auf der Achse ist wie die Niveau aus irgendwelchen Gründen annimmt!Masse erzeugt Druck und der fehlt dir,du müsstest auch ne Anzeige haben wo der Fehler angezeigt wird im Display! Mach es erstmal so das du versuchst den Regler einzustellen ansonten einen anderen besorgen!!!Oder halt Nägel mit Köpfen und hinten auch Konis rein!!

Wenn du jemanden mit nen Ami kennst z.B. Camaro mit High Jackers kannste das auch feststellen was du jetzt hast,frag denjenigen ob er auf seine High Jackers ca. 4 bar raufmacht,dann wird der Wagen auch die gleichen Symptome haben wie dein Fuffi!!

Mfg Patrick P.
Patrick P. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 13:52   #28
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re. » Hinterachse hüpft!!!! »

Zitat:
Original geschrieben von Patrick P.


Nochmal Schnuffi,es hat nix gar nix mit EDC zu tun,edc verändert den Federweg nicht sondern "nur" die Dämpferkraft!!Bei einigen frage ich micht so langsam ob sie den unterschied zw. ´Hydraulik und Elektronik kennen!

Noch mal dein Wagen hüpft weil keine Last auf der Achse ist wie die Niveau aus irgendwelchen Gründen annimmt!Masse erzeugt Druck und der fehlt dir,du müsstest auch ne Anzeige haben wo der Fehler angezeigt wird im Display! Mach es erstmal so das du versuchst den Regler einzustellen ansonten einen anderen besorgen!!!Oder halt Nägel mit Köpfen und hinten auch Konis rein!!

Wenn du jemanden mit nen Ami kennst z.B. Camaro mit High Jackers kannste das auch feststellen was du jetzt hast,frag denjenigen ob er auf seine High Jackers ca. 4 bar raufmacht,dann wird der Wagen auch die gleichen Symptome haben wie dein Fuffi!!





100% Agree !!!



@schnuffi85



Du hast doch nicht die Beiträge ( die vor ca. zwei Monaten geschrieben wurden ) aufmerksam genung gelesen ... Schon damals ist auch von mir geschrieben worden, dass es das Regelventil sein kann, da das Hüpfen nicht "prezise genug" beschriben wurde ...


Ich erlesse aus Deiner Beschreibung, das jetzt die Hinterachse ständig hochpumpt und da gibt es "nur" eine Fehlerquelle, das ist das REGELVENTIL ... Wenn das Ventil nicht regelt, weiss das System nicht, wann das Niveau erreicht ist wo es nicht mehr nötig ist zu pumpen ...


Ich würde nichts mehr an der Hinterachse versuchen zu verstellen, da das Regelventil zu 99,9% defekt sein wird - ich denke, dass das Regelventil soweit korridiert ist, das es sich nicht mal verstellen lässt ... Ausserdem, rate ich Dir von einem gebrauchten Regelventil ab, wenn du auf längere Zeit Ruhe haben willst - ich habe noch bis jetzt bei keinem Schlachtwagen, ein Regelventil ausbauen können, was ich mit ruhigem Gewissen hätte weiter verkaufen können ...


Für die, die es interessiert - ein neues Regelventil kostet beim Freundlichen 210,54€ Teilenummer 37 12 1 138 407 ...






Gruss @freak ...
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 16:15   #29
schnuffi85
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Fehler erkannt und beseitigt

Hi Leutz,

ich habe mir heute Auffahrrampen besorgt und den Wagen an meinem Arbeitsplatz unter die Lupe genommen. Es lag definitiv am Regelventil. Die kleine Schelle womit man einstellt hatte sich irgendwie gelockert und hat das Ventil gnadenlos zum Pumpen genötigt. Nach einer Justierung und ner Flasche WD40 ging`s absolut prima.

Das Fahrwerk ist nun so wie ich es mir vorstelle: Hart aber herzlich

Gruss & vielen Dank für die Ratschläge
Stefan (der nicht wüsste was er ohne euch tun sollte)
schnuffi85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 16:25   #30
guenne
Mitglied
 
Registriert seit: 23.09.2002
Ort: 89269 VÖHRINGEN
Fahrzeug: 750i E38 bj98
Standard

DANN IS JA ALLES PALETTI !!! GRUSS GUENNE (ES GIBT SCHON SEHR SCHLAUE LEUTE)
guenne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group