Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2010, 14:05   #21
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/brems...tml#post317575
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2010, 15:37   #22
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Anhand Deiner "Einleitung", konnte ich mich nicht so "hinlesen", ob bei Deiner Bremse, vor dem Tausch der Scheiben, und Kloetze, die Bremse Richtig Funktioniert hat. Ich gehe aber davon aus, das es schon vorher Probleme gegeben hat. Wenn Du schon so "Mutig" bist, und an Bauteilen die der Sicherheit Dienen, Herum schraubst, dann solltest Du es Richtig machen, oder jemanden an den Wagen lassen, der mit der Bremse einige Erfahrung hat. An den Vorderbremsen, solltest Du Dich Vergewissern, das die Kolben, leichtgaengig zurueck zu schieben sind, wenn sies nicht tun, hat sich wohl Rost zwischen Kolben und Zylinder Gebildet. Dann sollten die Fuehrungen der Bremskloetze so Gereinigt werden, das diese sich ohne Wiederstand in der Fuehrung Bewegen koennen. Desweiteren, sollten die Anlageflaechen am Radflansch, Peinlich sauber sein, und Fremdpigmente, muessen entfernt werden, so das diese Flaeche vollkommen "Plan" ist.(Sonst gibt es "Schlag" in den Br.-Scheiben). Die Vorgehensweise, an der Hinteren Bremse,ist die selbe, es sei denn, Du willst auch noch die Handbremsbacken Tauschen.(Sollte man eigentlich bei gleicher Gelegenheit machen, und Neue backen parat haben.) Das "Entlueften, wird an dem Rad vorgenommen, welches am weitesten, vom Hbz. entfernt ist. (HR-HL-VR-VL). Das nach dem Tausch der Br.-Kloetze, das Pedal "Bodenblechkontakt" bekommt, ist voellig Normal, und wird durch Mehrmaliges Pumpen, mit dem Br.-Pedal wieder in den normalen Druckpunkt gebracht. Wenn Du einen Helfer hast, der die Bremse Betaetigt, und Pumpt, solltet Ihr in "Hoerkontakt sein(Fenster der Tueren auf). Wenn Du dann einen Harten Druck auf dem Pedal hast, dann sagst Du zum Helfer"Druck". Dann wird das jeweilige Ventil geoeffnet, und das Pedal, wird erst losgelassen, wenn der andere sagt"Zu". Laesst Du das Pedal zu Frueh los, dann ziehst Du so wieder Luft in das System rein. Dieser Vorgang wird bei jedem Rad wiederholt, und erst Beendet, wenn die Fluessigkeit "Blasenfrei", durch den Durchsichtigen Schlauch durchlaeuft. Das Entlueften, wird bei nicht laufenden Motor durchgefuehrt. Da die ganze Anlage ja Entlueftet werden muss, solltest Du Dich vorher vergewissern, ob sich alle Entlueftungs ventile Oeffnen lassen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2010, 16:33   #23
Widowmaker
Stauanführer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Widowmaker
 
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
Standard

Auweia, wenn man hier so einige Beiträge von bestimmten Spezies liest, traut man sich nicht mehr auf die Strasse!

Wenn man absolut keine Ahnung davon hat, Hände weg!

Eine "Werkstatt", die nicht weiss wie man Bremsen entlüftet, ist keine Werkstatt, egal in welchem Land diese ist.

Bevor noch ein Missverständnis aufkommt, nein Dansker, du warst damit nicht gemeint

Geändert von Widowmaker (07.03.2010 um 06:56 Uhr).
Widowmaker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2010, 16:39   #24
-Anubis-
Mitglied
 
Benutzerbild von -Anubis-
 
Registriert seit: 29.08.2008
Ort: Estepona
Fahrzeug: 735i 1990
Standard

danke für die ausführliche antwort

nur wie gesagt muss ich nue erstmal
nachsehen was mit dem hbz los ist
bzw einen anderen besorgen

aber ich kann hier nu nachschlagen

lg
anubis
-Anubis- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 07:04   #25
-Anubis-
Mitglied
 
Benutzerbild von -Anubis-
 
Registriert seit: 29.08.2008
Ort: Estepona
Fahrzeug: 735i 1990
Standard

guten morgen

habe ja wieder einiges gelernt

unteranderem
wenn der hbz
keine flüssigkeit pumpt
klappt das auch nicht mit dem endlüften

habe spasshaltshalber
vorne links auf hinten rechts geklemmt
und siehe da es tut sich was

naja fahren kann man wohl nicht
aber ich weiss nu das
im original anschluss
vl und hr nicht beliefert wird

ansonst habt recht vielen dank
für die lehrreichen antworten

lg
anubis
-Anubis- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 12:54   #26
-Anubis-
Mitglied
 
Benutzerbild von -Anubis-
 
Registriert seit: 29.08.2008
Ort: Estepona
Fahrzeug: 735i 1990
Standard

so
nu habe ich das abs ding getauscht
und den hbz
und siehe da
es tut sich was

bremsen entlüftet
hinten angefangen

bleibt die frage
entlüften mit zündung an
oder ohne zündung

lg
anubis
sag doch ich bin nicht auf den kopf gefallen
-Anubis- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 13:03   #27
BMW CHECKER
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
Standard

Hat den der E32 Keinen BremskraftVERTEILER (zum BKV hinzu ?) ?

Mit Einzeln Gegliederten Bypassventilen ?

Grüße Mirko
BMW CHECKER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 13:07   #28
-Anubis-
Mitglied
 
Benutzerbild von -Anubis-
 
Registriert seit: 29.08.2008
Ort: Estepona
Fahrzeug: 735i 1990
Standard

keine ventiele
alles verschraubte metall leitungen

ausgleichbehälter
hbz
abs
bremse

lg
anubis
-Anubis- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 19:56   #29
spaceballer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spaceballer
 
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
Standard

Zitat:
Zitat von BMW CHECKER Beitrag anzeigen
Hat den der E32 Keinen BremskraftVERTEILER (zum BKV hinzu ?) ?

Mit Einzeln Gegliederten Bypassventilen ?

Grüße Mirko
Habe ich noch an keinem E32 gesehen.

Kenne ich persönlich nur von Fahrzeugen, die hinten Trommelbremsen verbaut haben. Da gibt es den Bremskraftverteiler an der Hinterachse oder eben die von dir angesprochenen Bypassventile.

Wie das dann mit der Bremskraftverteilung bei Beladung aussieht bin ich überfragt.
Wahrscheinlich steuert das der ABS Block...

Gruß...
spaceballer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 20:00   #30
spaceballer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spaceballer
 
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
Standard

Zitat:
Zitat von -Anubis- Beitrag anzeigen
so

bleibt die frage
entlüften mit zündung an
oder ohne zündung
Hallo,

bei Fahrzeugen mit ABS im Regelfall immer ohne Zündung entlüften.

Bei manchen neueren Modellen muss man zum Wechsel der Bremsflüssigkeit das Fahrzeug mittels Diagnosegerät freischalten, sonst spinnt einem später das ganze System...

Gruß...
spaceballer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Türen gehen nicht auf . R 388 BMW 7er, Modell E32 5 09.11.2012 15:09
Bremsen: Bremsen beim warmen Auto gehen nicht auf Jaxxon BMW 7er, Modell E32 1 03.06.2009 13:06
Elektrik: Meine Fenster gehen nicht hoch Basti96 BMW 7er, Modell E32 6 12.10.2007 22:43
Scheibenwischer gehen nicht mehr cengiz BMW 7er, Modell E38 4 03.02.2007 02:18
Rücklichter gehen nicht mehr! (Rückwärtsgang) 730SN BMW 7er, Modell E32 2 15.01.2003 04:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group