Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2010, 15:16   #21
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

@ elDudereeno


Kein Problem! Der Umbau ist interessant, wären bloß die M73 Motoren nicht so teuer! M70 kriegst du ja hinterhergeworfen, aber M73..........
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 22:54   #22
Robert Madaus
Mitglied
 
Benutzerbild von Robert Madaus
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Almke
Fahrzeug: E32-750iL (10.93), Honda CBR 1100 XX
Standard

@ elDudereeno

Ich habe keine Bedenken bezüglich der Haltbarkeit des 5HP30. Wenn man es regelmäßig wartet, ist das sicherlich sehr robust.
Aber: Mein Schwager fährt einen E38 750 iL FL und daher kenne ich mindestens 2 Dinge, die mich stören. Das Getriebe jault bei Drehzahlen um 1200 U/min, die innerorts leider recht häufig anliegen. Das scheint ein allgemeines Problem bei Fuffis mit dem Getriebe zu sein (siehe E38 Forum).
Noch viel störender allerdings finde ich, dass das Getriebe so viel schaltet. Einfach mal 20 km/h auf der Autobahn per Tempomat schneller werden im großen Gang klappt nicht. Selbst wenn man per Tiptronic die "5" fest vorwählt schmeißt er die Wandlerbrücke raus, was auch unheimlich nervt.
Mit meinem 4HP24 AGS kann ich mit dem Tempomathebel im gebrückten 4. Gang von 100 bis Topspeed beschleunigen, solange es nicht bergauf geht. So soll das auch sein, schließlich hat man 5 Liter Hubraum mit entsprechendem Drehmoment.
Über den Verbrauchsvorteil kann ich nichts genaues sagen. Allerdings fahre ich mit meinem Schwager des öfteren auch Kolonne auf der Autobahn, wo wir auch den Verbrauch direkt vergleichen können. Bei ruhiger Fahrt (bis 150 km/h) braucht er im E38 ca. 1 Liter mehr als ich im E32. Je schneller wir fahren, desto größer wird die Differenz. Allerdings ist der E38 auch deutlich schwerer und cw x A auch nicht besser.

Insgesamt ist mir das 5HP30 zu "weichgespült" in seinem Schaltverhalten, auch mit dem sehr weichen Wandler. Ich mag da das etwas rustikalere aber sportlichere Schalten des 4HP24 lieber. Von daher habe ich schon von vorn herein nicht an einen Umbau des Getriebes gedacht.
Wenn ich nur wüsste, wie ich das 7-Gang PDK aus einem Panamera an den M73 bekomme...

Gute Nacht,
Robert
__________________
Die wirklich guten Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben - "Walter Röhrl"

Geändert von Robert Madaus (18.01.2010 um 23:06 Uhr).
Robert Madaus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 11:24   #23
elDudereeno
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von elDudereeno
 
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
Standard

Das verstehe ich natürlich und wollte ich auch nicht haben.
In Verbindung mit dem M60 wird das 5hp30 ja nun immer gelobt, selbst gefahren bin ich das noch nicht.

Der Verbrauchsvorteil des 5 Gang Getriebes wird sich wahrschinlich eher in der Stadt oä bemerkbar machen.
Auf der AB profitierst Du vll von der Längeren Gesamtübersetzung!?

Na, wie auch immer.

Gruß
elDudereeno ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 19:31   #24
Big M
Mitglied
 
Benutzerbild von Big M
 
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
Standard

Hallo,

zu den Fragen wie ich mir den Minderverbrauch erkläre:

Der E38 kommt mir klar spritziger vor (gut der E32- motor war nicht mehr der beste, zum Ende bis zu 2l Öl/100km). Das Drehzahlniveau ist durch das 5- Ganggetriebe nochmals niedriger aber bei Leistungsabforderung reagiert es noch spontaner.

Zu den Heulgeräuschen im E38 (die habe ich auch) folgendes, auch beim E32 hatte ich diese.

Zum Getriebe, ich finde es an sich besser als das 4- Gang im E32. Es hat nur einen entscheidenden Nachteil, ich brauchte bei 162000km ein neues (4k€) und im E32 war es nach 230000km noch einwandfrei.

Zum Runterschalten bei Tempomat finde ich es im E38 besser, da er zügiger die gewünschte Geschwindigkeit erreicht und das Runterschalten selber merkt man doch nur an der Drehzahl und dem herrlichen Röhren (das bietet der E32 niemals) aus dem Motorraum.

Gruß Big M
Big M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 22:01   #25
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von elDudereeno Beitrag anzeigen
In Verbindung mit dem M60 wird das 5hp30 ja nun immer gelobt
Stimmt, weil mit M60 lauft diese Getriebe einfach besser, schaltet schneller und irgendwie gifftiger und ist noch leiser dazu/ kein Jaulen/
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 19:08   #26
MK8er
Mitglied
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E31 850ci 08/93
Standard umbau von m70 auf m73

ich hätte mal ein paar fragen zum umbau, ich stehe vor dem problem,das mein m70 nur 190 ps auf die straße bringt. die AU besteht auf auf der rechten bank nicht. das auto stand 10 jahre, als ich ihn kaufte,habe ich zündverteiler,kerzen,kabel,benzinpumpen,filter,ein spritzventile und alles was so noch um den motor ist, gewechselt einschl. getriebe. der motor hat jetzt immer noch keine leistung. also werde ich den jetzt tauschen. nun habe ich aber von dem umbau gelesen und denke mir, warum sollte ich mir in den 850er nicht auch den m73 einbauen. passen tut er auf jeden fall. meine frage nun, wieviele stehbolzen vom krümmer sind genau zu ändern, ich habe jetzt mk fächer und die sollten bleiben,wie ist das mit dem steuerkettengehäuse,ist das alles komplett vom m70? und die wichtigste frage, dein m73 im e32 läuft er richtig,also rund und sauber mit der steuerung vom m70? wenn dem wirklich so ist, dann würde ich auch den umbau wagen
MK8er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 20:22   #27
Grimmjar
is pending...
 
Benutzerbild von Grimmjar
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
Standard

An deiner Stelle würde ich es bleiben lassen.
__________________
Firing Order

1-7-5-11-3-9-6-12-2-8-4-10


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) powered by: Wizard of NOS
Grimmjar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 07:05   #28
MK8er
Mitglied
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E31 850ci 08/93
Standard warum?

warum sollte ich es bleiben lassen? eigentlich spricht nichts dagegen. die umbaumaßnahmen sollten sich beim 8er eigentlich in grenzen halten. der m73 war ja später darin verbaut. zum glück gibt es solche wie robert madaus, denn mir ist eigentlich keiner bekannt, der diesen umbau bewältigt hat. es scheiterte bisher immer an der elektrikgeschichte bei dem umbau. wenn es so, wie beschrieben geht und echt lauffähig ist, hat er doch viel erreicht und sicher vielen einen großen gefallen getan.
hochachtungsvoll MK8er
MK8er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 07:11   #29
jojo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jojo
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Böllenborn / SÜW
Fahrzeug: E32 750IL Highline E30 Cabrio
Standard M73

hi

die bohrerei am zyl. kopf ist auch nicht das optimale. da gibt es andere lösungen die mehr sinn machen. für so einen umbau braucht man einiges an technische voraussetzungen.

gruß joachim
jojo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 07:37   #30
MK8er
Mitglied
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E31 850ci 08/93
Standard

Zitat:
Zitat von jojo Beitrag anzeigen
hi

die bohrerei am zyl. kopf ist auch nicht das optimale. da gibt es andere lösungen die mehr sinn machen. für so einen umbau braucht man einiges an technische voraussetzungen.

gruß joachim
4 stehbolzen sind nicht die große aufgabe, natürlich sollten technischer sachverstand und fähigkeiten vorhanden sein. wenn ich nicht auf meinen fächerkrümmer bestehen würde, wäre es logisch, das ich die vom m73 übernehme
hochachtungsvoll MK8er
MK8er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW-Teile: Suche V12/V8 Motorblock von M60/M62/M70/M73 WINGSTUDY87 Suche... 18 27.03.2009 13:25
passt was vom M73 an den M70 ? und zwar... fau12 BMW 7er, Modell E32 1 20.02.2007 23:16
Verbrauch M73 geringer als M70 WOKKE BMW 7er, Modell E38 22 28.12.2003 15:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group