Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2003, 20:03   #21
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re. » Xenon nachrüsten - Brenner am besten so... »

Hallo @Pace ...


Ein kleiner Tip von mir,für Deinen Umbau - der "beste" und "einfachste" Platz für die Vorschaltgeräte,ist an dem Kühler links und rechts -
geht nur bei den 6 Zylindern - wie es bei den V8 ist kann ich nicht sagen aber,bei den V12 ist da leider alles verbaut - an dem Kühler links und rechts ist ein "Spalt" wo die Vorschlatgeräte absolut fest und geschützt Platziert werden können - Ich habe meine Vorschaltgeräte auch einfach nur da reingeschoben und die Vorschaltgeräte arbeiten seit ca: einem Jahr ohne Probleme - Bedenken, das die Vorschaltgeräte von dem Kühler, zu heiss werden, brauchst du nicht haben und der Platzt vereinfacht die sache etwas ...




Ich würde gerne ein Bild hochladen aber,klappt nicht ...


Gruß ...
@freak ...
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...

Geändert von freak (15.07.2004 um 07:56 Uhr). Grund: Aktuelle Ergänzung ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2003, 21:18   #22
Pace
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pace
 
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
Standard Platzierung

@freak

Danke für Deinen Hinweis. Ich habe heute Abend die rechte Seite auf Xenon umgerüstet.
Morgen wollte ich nach einem geeigneten Platz für die SG schauen. Ich dacht daran sie am Vorbau zu verschrauben. Ich habe nämlich auch die Halter und im Vorbau ist eine freie Bohrung! Aber ich werde es mir mit den Kühlern auch einmal anschauen! Wer gut wenn Du die Bilder laden könntest! Funktioniert bei mir allerdings auch dauernd nicht.
Nur eines habe ich gesehen - ich brauche unbedingt neue Streuscheiben, die bestehen nur aus Steinschlägen!

Gruß
Thomas
__________________
Wenn die Tankanzeige schneller sinkt als der Drehzahlmesser steigt, steckt ein V12 unter der Haube
Pace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2003, 22:47   #23
Pimp Daddy
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hi,

ich verfolge schon seit einiger Zeit die Xenon Diskussion und wollte mal fragen ob ich die Reflektoren und die Linsen aus dem E39 Xenon in meinen E32 verbauen kann? Dann hätte man doch sowohl alle Abstrahlwinkel, Blendwirkung, und Sockel Probleme gelöst??!!

Und man könnte sicher sein, dass dies eine 100%ige Lösung ist.

Achja, kann man auch eventuell die automatische LWA eines E39/E38 nehmen? Was kostet das etwa? Bei HElla gibt es einen Satz für ca. 220€ glaube ich.

MFG

Pimp
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2003, 23:02   #24
Patrick P.
† 08.06.2005
 
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
Standard

Laut E34.de soll es gehen mit den E39 Umbau,einige Spezies hier meinen Quatsch das andere mit fräsen der Fassung klappt besser!Ich wollte mir auch die Teile vom E39 in meine Scheinwerfer einbauen mal schauen,dauert aber noch,keine Zeit und Lust momentan!!


Mfg Patrick P.
Patrick P. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2003, 08:45   #25
M@rkus
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: ChaosCity! ;-) (Dachau)
Fahrzeug: BMW E34 M5 3.6, BMW E32 735i
Standard

Sodala... hab die Diskussion auch mal mitverfolgt.

Also zu den Adapter, ja ich habe die Zeichnung für diese Adapter noch. Leider keinen bei mir in der Umgebung, der mir die Dinger zur zeit machen kann. Leider.

Wir haben mit dem Abschlußgummi vom E39 Scheinwerfer und dem AluAdapter dann das ganze auch ziemlich Dicht bekommen. Letztlich isses aber auch nicht 1000%ig, da a) der Reflektor eines Xenonscheinwerfers etwas spitzer ist, b) die Linse eines Xenonscheinwerfers nicht nur außen sondern auch innen gekrümmt ist und c) das Metalltein in der Linse anders ist.

Es geht zwar schon super mit den Adaptern, jedoch wird man immer noch im Scheinwerferlicht einen kleinen Lichtpunkt bemerken beim genauen hinsehen. Da kommt man leider nicht drum rum. Aber ansonsten ist die Lösung sauber und anständig und vorallem jederzeit wieder auf den originalen Zustand zurückzurüsten.

Ich bin gerade dabei jemanden ausfindig zu machen, der mir die Dinger herstellen kann. Sag euch dann bescheid sobald das geschehen ist!
M@rkus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group