Bremsdruckproblem / Füllstandsproblem
Hallo zusammen,
hab nochmal ne weitere Frage:
Mir kam die Lenkung und die Bremse etwas schwergängig vor. Hab nen M30B35 BJ 05/87 also noch mit dem langen, runden Zylinder als Ausgleichsbehälter. Naja dann hab ich mal rein geschaut. War bis ca. 1cm unter den Rand gefüllt. Dann wieder Deckel zu und mit Bremspedal den Druck rausgelassen um dann wieder zu messen. Hatte bloß blöderweise nicht richtig den Deckel drauf und mir hats gut Öl rausgedrückt. Ich glaub in der ganzen Anlage befinden sich ja 2,4 Liter ATF Öl. So wie es in meinem Motorraum danach aussah hats sicherlich 300 oder 400ml raus gedrückt.
Sobald ich den Deckel abnehemen wollte kam mir allerdings schon wieder Öl entgegen. So kann das doch eigentlich nicht sein? Naja gut alles wieder druff. Kurze Runde um den Block. Nach 50 Meteren gehts schon los. "Bremsdruck" mault CheckControl. Na gut wieder zurück. Deckel aufgemacht Öl stand jetzt wieder bis ca. 1cm untern Rand. Dann Deckel druff, Bremse getreten. Öl stand jetzt bis zum Rand oben, läuft aber nicht über. Naja dann noch einmal gefahren. Motor warmgefahren und den Wagen ca 30 Km lang geheizt und wieder gebremst. Keine Probleme, kein Durchtreten der Bremse kein spürbarer druckverlust. Vll muss ich noch ein bisschen härter in die Eisen steigen als vorher aber ansonsten. Irgengwo muss das Öl ja fehlen.
Mir ist nur ein Rätsel wie es da so viel Öl rausdrücken kann? Ich steig nicht so ganz hinter das System. Bei allen anderen Autos Servodeckel auf, Messtab anschauen, nachfüllen, fertig.
Was sagt ihr zu der ganzen Sache? Soll ich einfach versuchen mit Gewalt da noch mehr Öl rein zu schütten oder kann das einen Schaden verursachen? Ok jetzt fehlt ja sicherlich was.
|