Hallo!
Ist ein sehr interrasnter Fehler!
Wenn ich jetzt mal alles zusammennehme:
1.An Kraftstoff mangelt es nicht
2.An Luft mangelt es nicht
3.Die Zündanlage scheint zu 90% zu funktionierten
4.Gelegentlich gibt es also einen Funken zur falschen Zeit, mit zuwenig Energie oder er bleibt ganz aus.
5.Der Fehler wandert voZylinder zu Zylinder.(Beim V12 von einem zum anderen Motor)
6.Erhöhter HC-Wert = Unverbrannter Treibstoff
7.Erhöhter CO-Wert = Kapazität des Kat erschöpft
Was gibt es hier gemeinsammes?
Der Sprit kommt aus dem selben Tank, die Luft aus dem selben Raum und die Kerzen sind von selben Hersteller. Moglicherweise hat eines der drei Sachen die falsche Qualität ? (Wobei ich die Luft eigentlich ausschließe, falls sie nicht sehr Methanhaltig ist


)
Mich würde mal das Oszi-Bild der Nieder und Hochspannungsseite interresieren!
Kommt der Zündimpuls auf beiden Seiten an? Ist die Brennzeit des Funken an allen Zylindern gleich lange? Verläuft die Brennspannung waagerecht oder steigt bzw. fällt sie?Sind die Brennspannungen alle gleich hoch) Sind die Spitzen vor den Brennzeiten gleich hoch?
Bewegt sich der Zündzeitpunkt an allen Zylindern nur geringfügig und gleichmäßig vor und zurück?
Wie alt ist der Sprit im Tank? Wo ist er her?
Wenn ich bei 2 bestimmten Freien Tankstellen bei uns Tanke bekommt meiner auch immer Husten...
Kerzen...
Habe eben nochmal mit meinem Freund und Ingineur von Bosch (Entwicklung Zündkerzen) gesprochen. Da mir eben sein Kommentar zu meinen Super4 einfiel als er sie in meinem Keller gesehen hat.
Bosch Super4 (Bosch interne Bezeichnuing "schönschauerkerzen"
Zitat:" Schaun schön aus, Wirkweise und Zündwahrscheinlichkeit eher schlecht als recht" Seine Empfehlung "Double Platin Platet (DPP)" aus dem Rennsport...
Er sucht mir mal die richtige Type raus.
Gruß
Martin