Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2009, 12:01   #21
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Ansaugkrümmerdichtungen, Ventildeckeldichtungen, Kurbelgehäuseentlüftung,Unterdruckschläuche,Dichtu ngen der Einspritzdüsen,alles nagelneu, es wurde nix
gebrauchtes verbaut.... dadurch,dass im Prinzip alle Verdächtigen schon getauscht wurden, kamen wir nun auf die ausgefalleneren Möglichkeiten....

Viele Grüsse

Peter
Wie siet es mit den Ansaugtemp.Fühler aus die hinten an der Ansugbrücke sitzen?Oder evtl.Lambdasondenrelais?Grus Christian
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 12:04   #22
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Hallo Erich,

Motorlager sind noch die alten drin. War auch schonmal in der Diskussion, jedoch nachdem der erhöhte CO-Wert gemessen wurde, kommen die ja quasi dann doch erstmal nicht näher in Betracht!

Steuergeräte wurden auch schonmal probeweise getauscht, keine Veränderung. Wobei das vor dem Austausch der Ansaugbrückendichtungen war. Da waren die Abgaswerte ja angeblich auch noch in Ordung.

Ich vermute mittlerweile, dass der von BMW diagnostizierte Fehler - undichte Ansaugbrücke - mit dem jetzigen Fehler nicht allzuviel zu tun hat. Nur die Wirkung ist halt die gleiche = unrunder Leerlauf.
Gruss
12Zylinder

Geändert von 12Zylinder (14.09.2009 um 19:52 Uhr).
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 12:06   #23
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Wie siet es mit den Ansaugtemp.Fühler aus die hinten an der Ansugbrücke sitzen?Oder evtl.Lambdasondenrelais?Grus Christian
Die beiden Temperaturfühler / Sensoren wurden ausgetauscht. Außer dem für die Anzeige im Kombiinstrument, da dieser sichtbar funktioniert.

Lambdasondenrelais??

Gruss
12Zylinder
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 12:24   #24
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Zitat:
Zitat von 12Zylinder Beitrag anzeigen
Die beiden Temperaturfühler / Sensoren wurden ausgetauscht. Außer dem für die Anzeige im Kombiinstrument, da dieser sichtbar funktioniert.

Lambdasondenrelais??

Gruss
12Zylinder
Ganz genau heist es Lambdasonden Heizungsrelais.Wenn das kaputt ist regelt die Lambda auch nicht.Gab es schon im e 32 Ist original Orange.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 12:55   #25
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Hallo!

Ist ein sehr interrasnter Fehler!

Wenn ich jetzt mal alles zusammennehme:

1.An Kraftstoff mangelt es nicht
2.An Luft mangelt es nicht
3.Die Zündanlage scheint zu 90% zu funktionierten
4.Gelegentlich gibt es also einen Funken zur falschen Zeit, mit zuwenig Energie oder er bleibt ganz aus.
5.Der Fehler wandert voZylinder zu Zylinder.(Beim V12 von einem zum anderen Motor)
6.Erhöhter HC-Wert = Unverbrannter Treibstoff
7.Erhöhter CO-Wert = Kapazität des Kat erschöpft

Was gibt es hier gemeinsammes?

Der Sprit kommt aus dem selben Tank, die Luft aus dem selben Raum und die Kerzen sind von selben Hersteller. Moglicherweise hat eines der drei Sachen die falsche Qualität ? (Wobei ich die Luft eigentlich ausschließe, falls sie nicht sehr Methanhaltig ist )

Mich würde mal das Oszi-Bild der Nieder und Hochspannungsseite interresieren!

Kommt der Zündimpuls auf beiden Seiten an? Ist die Brennzeit des Funken an allen Zylindern gleich lange? Verläuft die Brennspannung waagerecht oder steigt bzw. fällt sie?Sind die Brennspannungen alle gleich hoch) Sind die Spitzen vor den Brennzeiten gleich hoch?

Bewegt sich der Zündzeitpunkt an allen Zylindern nur geringfügig und gleichmäßig vor und zurück?

Wie alt ist der Sprit im Tank? Wo ist er her?

Wenn ich bei 2 bestimmten Freien Tankstellen bei uns Tanke bekommt meiner auch immer Husten...

Kerzen...

Habe eben nochmal mit meinem Freund und Ingineur von Bosch (Entwicklung Zündkerzen) gesprochen. Da mir eben sein Kommentar zu meinen Super4 einfiel als er sie in meinem Keller gesehen hat.

Bosch Super4 (Bosch interne Bezeichnuing "schönschauerkerzen"
Zitat:" Schaun schön aus, Wirkweise und Zündwahrscheinlichkeit eher schlecht als recht" Seine Empfehlung "Double Platin Platet (DPP)" aus dem Rennsport...
Er sucht mir mal die richtige Type raus.

Gruß
Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 13:44   #26
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von vomi Beitrag anzeigen

Was ist mit den Lamda-Sonden?
Können die noch mitspielen bei der Verursachung?
Mike, auch die sind neu.......

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 13:45   #27
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Sieb-bach7 Beitrag anzeigen
Und wie sieht es aus mit Euro 2? Hat er das GAT Steuergerät verbaut?
Ja, ein GAT ist verbaut und hat bisher noch nie Probleme gemacht.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 13:46   #28
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Hallo Martin,

Zitat:
Zitat von VMartin Beitrag anzeigen
Hallo!

Ist ein sehr interressanter Fehler!
und ein kostspieliger...
Ich versuche mal ein paar Antworten zu geben:

Zitat:
Zitat von VMartin Beitrag anzeigen
Mich würde mal das Oszi-Bild der Nieder und Hochspannungsseite interresieren!

Kommt der Zündimpuls auf beiden Seiten an? Ist die Brennzeit des Funken an allen Zylindern gleich lange? Verläuft die Brennspannung waagerecht oder steigt bzw. fällt sie?Sind die Brennspannungen alle gleich hoch) Sind die Spitzen vor den Brennzeiten gleich hoch?

Bewegt sich der Zündzeitpunkt an allen Zylindern nur geringfügig und gleichmäßig vor und zurück?
Das kann ich augenblicklich nicht beantworten. Da ich mit dem Wagen aber mal beim Bosch-Dienst vorstellig werden wollte, könnte ich dies sicherlich noch in Erfahrung bringen.

Zitat:
Wie alt ist der Sprit im Tank? Wo ist er her?
vor ca. 2 Wochen 50 Liter nachgetankt. Nachdem er kurz vor Reserve war. Shell V-Power Racing 100
(Bitte keine Diskussion ob sinnvoll oder nicht!)

Zitat:
Kerzen...
Original BMW. Vorher waren die "normalen" von BMW verbaut, jetzt die "BMW High Power Zündkerze" mit vier Masseelektroden. Von BMW für den M70 freigegeben.

Zitat:
Luft...
mmh, vielleicht ist ihm die Werkstattluft nicht bekommen...

Gruss
12Zylinder
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 13:50   #29
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard

Ich trau den Jungs hier mal zu das die NGK Kerzen fahren Bosch baue ich auch in letzter Zeit viel aus eben diese super 4= Müll.

Aber was alle überlesen bisher war das mit dem verbrennen von Öl, ab einer bestimmten km Leistung sollte man mit undichten Ventilschaftabdichtungen rechnen wenn alles andere Schon neu ist.

Keine Garantie aber eben ne Idee, wäre die Frage ob und wieviel Öl nimmt er sich zwischen 2 Ölwechseln müsste man mal Prüfen.

G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teilehandel/Einbauservice/Webdesign und mehr
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 13:53   #30
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von 730i Schnitzer Beitrag anzeigen
Keine Garantie aber eben ne Idee, wäre die Frage ob und wieviel Öl nimmt er sich zwischen 2 Ölwechseln müsste man mal Prüfen.
Soweit ich das beurteilen kann, ist ein Ölverbrauch nicht feststellbar.
Auch schließt BMW einen mechanischen Schaden aus.

Gruss
12Zylinder
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zum Ölfilter beim Fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 36 02.02.2009 16:29
Frage zum Kick Down Schalter beim Fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 12 27.09.2008 08:49
frage zum regelventil beim fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 2 02.03.2008 10:43
frage zum lima regler beim fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 25 28.02.2008 06:09
frage zum ölkühler beim fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 35 08.02.2008 18:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group