


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie macht Ihr die Wartungen am e32?
|
Ich fahre ausschießlich zum BMW Service
|
  
|
12 |
11,43% |
Ich fahre in eine andere Werkstatt. ATU etc.
|
  
|
21 |
20,00% |
Ich mache alles Selbst
|
  
|
66 |
62,86% |
Kleine Defekte behebe ich selbst zur Inspektion geht's in die Werkstatt
|
  
|
13 |
12,38% |
 |
|
16.08.2009, 16:35
|
#21
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Ich schraube unsere Fahrzeuge auch so gut wie immer selber,
außer wenn ich einfach keine Zeit habe. Das hat es beim Dicken
aber noch nicht gegeben.
Wenn ich alleine nicht weiter komme, haben wir hier im Forum
einige User, die immer noch eine Idee haben. Das hat bis heute
immer gereicht...
LG,
Andreas...
P.S.: Bzgl. Hebebühne u.s.w. bin ich im übrigen für recht kleines
Geld in einer Motorsportgruppe. Da haben wir eine entsprechende
Werkstatt, wo jedes Mitglied für sehr kleines Geld auf die Bühnen
kann und auch das Sonderwerkzeug nutzen darf...
(1,- € pro Tag. Hebebühnen-Arbeitsplatz in Werkhalle) 
|
|
|
17.08.2009, 21:50
|
#22
|
Mitglied
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Filderstadt
Fahrzeug: 750i (e32), Lancia Beta, Lancia Delta integrale, Alpina B5 #053
|
An den e32 trau ich mich nicht ran,ausserdem hab ich auch keine Lust / Zeit zum selberschrauben, deswegen lass ich kleinere Sachen in einer freien Werkstatt bei mir um die Ecke machen, bei grösseren Sachen vertraue ich auf JoJo aus dem Forum ....
Von unserem örtlichen BMW Dealer bin ich bisher nur enttäuscht worden, zwar wird das Auto dort immer gewaschen, aber ich habe den Eindruck, dass die da immer den Lehrling aus dem ersten Lehrjahr an "die alte Schüssel" lassen ... der Absolute Hammer beim freundlichen war, als das LKM defekt war ... da wollte der für ich glaube 800 Eulen einen neuen Kabelbaum einziehen
Grüssle
Stefan.
|
|
|
18.08.2009, 18:39
|
#23
|
"Eins, Zwei...SIEBEN"
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: e32-730iA (M30), Gebaut 02/92 mit Tartarini LPG
|
Da ich zum Glück einen Schraubendreher vom Wagenheber unterscheiden kann stehe ich aufs Selbstgemachte
Muss aber dazu sagen, daß ich einen Kumpel habe der sogar den Unterschied zwischen einem Kreuzschraubendreher und Schlitzschraubendreher kennt (neh, im Ernst, der ist Kfz-Mechaniker und Top drauf) und mich so zum Handlanger degradiert  
Anders könnte ich den e32 nicht verhalten, da mein Kleiner von Anfang an unter vielen misteriösen Krankheiten leidet und wohl schon vom Vorbesitzer "Verbastelt" wurde (Operation gelungen, Patient tot   ).
Mit BMW-Werkstätten habe ich gemischte Erfahrungen gemacht. Von Top bis Flop. Der größte Hammer war mein e39 V8, der mehrere Wochen in der Werkstatt stand und ständig was anderes nicht ging und ich den Wagen dann mit völlig abgefahrenen Hinterreifen zurückbekam (möcht mal wissen wo die damit auf der Probefahrt ihre Donuts gedreht haben   ) oder wo noch das Werkzeug im Motorraum herumlag und mir zu guter Letzt eine Macke in die Motorhaube geschlagen hat (hätte noch schlimmer ausgehen können  ).
Wenn mans selbst macht, dann weiß man auch was gemacht wurde
In diesem Sinne einen Gruß an alle Selbstschrauber
Thorsten
|
|
|
21.08.2009, 16:23
|
#24
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Auch ich kann hier nicht abstimmen, da ich eine gut geführte freie Werkstatt nicht auf gleichflachem Niveau wie ATU sehe, welche sich nur die Sahne abschöpfen und selbst dabei noch ordentlich rumfuschen!
Also: Freie Werkstatt, möglichst mit BMW-Affirnität, immer wieder gerne. Die sind gerade bei älteren Modellen oft weit kompetenter als BMW selbst.
ATU, Pitstop, etc. niemals!!
Gruß
Mark
|
|
|
21.08.2009, 16:31
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Dillingen
Fahrzeug: MINI ONE R56 LCI, E38-730dA 06/2000.
|
Hi, is bei mir au so, haben sogar 2 freie Werkstätten, die BMW erfahrung haben, und sich soweit spezialisiert haben. Die kennen sich aus :-)
MFG Andy
|
|
|
21.08.2009, 21:29
|
#26
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Dinge wofür ich keine Bühne brauche mache ich in aller Regel selbst - für den rest habe ich eine sehr sehr gute freie Werkstatt von 2 Freunden,die bisher jedes Problem lösen konnten - uA auch den Motorschaden samt tausch an meinem 3er. Da fahre ich immer hin - keine andere Werkstatt fässt mein Auto an 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|