Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2013, 00:05   #21
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

uralter Thread, den ich da mal ausgrabe. Aber ich habe gelesen, dass die allerersten E32 wohl Pumpen im Kofferraum hatten fuer die Niveauregulierung, aehnlich wie beim E23?
Habe ich allerdings noch nie gesehen in Natura. Hat da jemand evtl. ein Bild?
Ich vermute, dass man das wohl vom E23 uebernommen hatte, wie hier gezeigt
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) RealOEM.com BMW E23 735i LEVELLING DEVICE/PUMP UNIT
Oder war das beim E32 Nachruestung?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 08:57   #22
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das habe ich noch nie gesehen beim E32.
Der E31 hat auch eine Hochdruckpumpe, wenn er AHK hat.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 15:27   #23
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo Erich,

ja die gab es so auch Orginal, habe schon einen 750i aus 87 so gesehen, da war die baugleiche Pumpe aus dem E23 drin und noch ein Behälter.

Leider habe ich keine Bilder gemacht, leider gibt es den auch nicht mehr, da ich selber einige Teile daran abgebaut habe ist mir die Sache aufgefallen und danach in der SA geschaut wo diese ab Werk drin war.

Habe auch vor paar Tagen Live eine Automatischeleuchtweitenregulierung beim E32 gesehen, kannte ich auch nur immer vom Hörensagen.

LG
Andreas
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 15:55   #24
BMWHarald
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
Standard

Hallo Erich,

ich habe Bilder der Anlage.


Wenn ich daheim bin, lasse ich sie dir zukommen.


Viele Grüße

Sascha
BMWHarald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 16:23   #25
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Danke Dir, Sascha.
Mir ist das nur wieder eingefallen, weil wir an einem Mercedes R129 500 SL aus 1992 die Hydraulik fuer das Verdeck abgedichtet haben, da ist die Pumpe auch im Heck unter dem Reservereifen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.tophydraulicsinc.com/diag...129diagram.jpg

Das sind insgesamt 12 !! Zylinder, und anscheinend lecken die 2 Hauptzylinder noch mehr als unsere Niveaudaempfer

Das war ein Baujahr 1992, da waren schon neue Zylinder aus 12/1993 drin, aber die leckten auch schon wieder.
Hatten dann aus USA Dichtsaetze bestellt von dieser Firma, die haben auch fuer einige BMW Modelle was anzubieten und Anleitungen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) DIY Instructions - Top Hydraulics, Inc
BMW BMW Z3 (E36)
BMW Z4 (E85)
BMW M3, 3xxCI (E46)
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2013, 09:06   #26
Excellenz
Öcher 7er
 
Benutzerbild von Excellenz
 
Registriert seit: 06.12.2007
Ort: Horgenzell
Fahrzeug: E32-750i (06.88) Delphin-Grau Metallic, Suzuki Bandit GSF-N 600 (05.95), Smart Fortwo (03.11))
Standard

Hallo zusammen, sitze grad auf der Rückbank und lass mich fahren. Immer, wenn jem. hinten sitzt, kommt ein kreischendes Geräusch aus dem Kofferraum. Ich vermute einen Zusammenhang mit der Nieveauregulierung, ggf. einen Lagerschaden in der Servopumpe. Dachte aber immer, die wär vorne, genau wie der Pentosinbehälter. Ölstand dort ist ok. Aber hat ich hinten auch noch ne Servopumpe und nen Ölbehälter? Falls ja, wo? Kann mir jem. Bilder senden od hier posten?
VG von der A43 bei Münster
Kai
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Excellenz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2013, 09:23   #27
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Nein - Pumpe und Pentosinbehälter sind nur vorne. Hinten gibt es das Ventil (am Diffkorb), die Bomben (Unterboden nahe Radhaus) und die Dämpfer. Und natürlich ein paar Leitungen. Es geht hier ja wohl um die allerersten - und Dein 88er ist das ja nicht.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2013, 09:48   #28
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Nur bei uralten E32 war die Pumpe und der Vorratsbehaelter unter einer Abdeckung unter dem Reserverad. Aber bei Deinem Baujahr sollte der Vorratsbehaelter vorne sein und die Pumpe ist die Doppelpumpe fuer Servo und Niveau vorne am Motor.
Hinten an der Hinterachse ist nur das Regulierventil und der Schalter fuer die Neigungswarnung der Raeder.
Wenn es im Kofferraum selber Geraeusche gibt, dann wuerde ich mal die Benzinpumpen checken.
Auch der Halter fuer die Niveauregulierung fuer das Regulierventil koennte evtl. locker sein, also die Schelle da.
Hier hab ich ja alle Infos gesammelt dazu
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/komp...age-84467.html
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 17:09   #29
Excellenz
Öcher 7er
 
Benutzerbild von Excellenz
 
Registriert seit: 06.12.2007
Ort: Horgenzell
Fahrzeug: E32-750i (06.88) Delphin-Grau Metallic, Suzuki Bandit GSF-N 600 (05.95), Smart Fortwo (03.11))
Standard

Hallo Erich,
hallo Michael,
danke für Eure Antworten. Ich habe mit Erichs Tipps zum EDC & der Niveauregulierung durchgelesen; leider keine Infos zu bösartigen Geräuschen aus dem Kofferraum.
Ich bin bisher auch immer davon ausgegangen, dass die Servopumpe vorne im Fahrzeug ist. Aber dieses "kreischende" Geräusch kommt definitiv aus dem Kofferraum, wenn jemand hinten sitzt und/oder der Kofferraum beladen ist. Es ist nicht dauerhaft da. Mal 2 Sekunden mal 30 Sekunden, verunsichert meine Fondpassagiere aber trotzdem jedesmal. Das Geräusch zeigt sich auch an der Ampel, ohne Fahrt. Kann es da wirklich eine Benzinpumpe sein? Eine Abhängingkeit von der Geschwindigkeit oder der Beschleunigung konnte ich nicht festtellen. Sollte die Benzinpumpe bei hoher Last Geräusche verursachen, würde sich dies doch bei starker Beschleunigung zeigen, oder?

Die Nieveauregulierung haben wir vor etwa einem Jahr eingestellt, da damals der Wagen nicht mehr waagerecht fuhr. Die Niveauregulierung funktioniert seither tadellos. Allerdings braucht es nur 1-2 Wochen in der Garage, bis das Heck wieder durchhängt. Das Anheben passiert aber unmittelbar nach dem Motorstart, wie es sein soll. Ich kann also hier keine Fehlfunktion feststellen, weshalb ich eine lockere Schelle ausschließe. Sonst würde die Niveauregulierung den Wager nicht mehr korrekt anheben.

Auch brauchte ich vor einem Jahr einen neuen Tank. Anfangs gab es manchmal eine Art fiepen oder piepen aus dem Kofferraum. Ich glaube ich habe in dem 750 zwei Bezinpumpen. Den Tank habe ich nicht selbst gewechselt und weiß es daher nicht mit Sicherheit.
Kann es trotzdem sein, dass eine der Benzinpumpen eine Lagerschaden bekommen hat. Falls ja, wie teste ich das am besten? Kann ich die herausholen und an eine 12V-Spannungquelle "im Leerlauf" betreiben?
Ich habe in meiner Tiefgarage nicht so viele Möglichkeiten derzeit.

Ich finde die Symptome passen hier nicht zu meiner Vermutung. Gibt es noch irgendetwas anderes das sich mittels Strom bewegt im Kofferraum ausser den Benzinpumpen?

Viele Grüße und Danke
Kai
Excellenz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 19:32   #30
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das kann an der Benzinpumpe liegen.
Die Drehzahl der Pumpe ist unabhänig von der gefahrenen GEschwindigkeit und Motorlast.

Du kannst den Wartungsdeckel lösen und dann das Benzinpumpenrelais überbrücken. Jede Pumpe hat ein Relais. So kannst Du den Störenfried heraus finden.

Was noch Radau machen kann ist, wenn wie Erich geschrieben hat die Pumpe für Niveau. Ich habe zwar noch nicht gesehen, dass es da hinten eine gibt, aber wenn Erich das schreibt, stimmt das!

Eine andere Möglichkeit ist der Niveauschalter, der könnte theoretisch auch Lärm machen. Das kennt man ja zum Teil vom Spülkasten, die Funktion ist ja ähnlich.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: HILFE geschwindigkeitsanzeige defekt und digitale reichweite defekt ! bmwfreund78 BMW 7er, Modell E38 13 12.05.2009 12:31
Fahrwerk: B12: Niveau-Leitung defekt / geplatzt. Wie baut man aus? Wer hat eine Ersatzleitung? 750_b12 BMW 7er, Modell E32 19 03.06.2008 23:30
Fahrwerk: Stoßdämpfer ohne Niveau gegen mit Niveau tauschen d750d BMW 7er, Modell E38 0 14.06.2007 15:42
Fahrwerk: Niveau etaPeta BMW 7er, Modell E32 3 28.12.2006 12:07
Niveau Knischpi BMW 7er, Modell E23 3 29.08.2005 21:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group