


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.06.2009, 21:19
|
#21
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Ach was? Hat er gesagt warum oder in welcher Hinsicht er dazu keine verlässliche Aussage machen kann? Oder kannst Du da nochmal nachfragen? Das würde mich schon brennend interessieren.
Grüsse
Michael
|
|
|
19.06.2009, 15:03
|
#22
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wie gesagt, den Weg hättest Dir sparen können...Spiel in den Koppelstangen kann an da nicht herausfinden
Frag doch bei BMW nach - die können auf den tollen Testern schon die EDC-Dämpfer testen - da gibts wenigstens dann auch Soll-Werte!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
19.06.2009, 19:49
|
#23
|
Doppelscheinwerferfan
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740i Individualserie 93, Porsche 996 Turbo, e46 330d touring
|
@Lexmaul: Ich bin nicht zur DEKRA gefahren, um mir Spiel in den Koppelstangen attestieren zu lassen, sei Dir dessen sicher.
Die Herren bei BMW haben neben tollen Testern aber auch tolle Stundenverrechnungssätze und einen "tollen" Service (Zumindest bei der NL Darmstadt), wäre glaube ich die letzte Möglichkeit, die ich heranziehen würde.
@McTube: Er sagte, sein Tester würde "spinnen bei EDC Dämpfern, genauso wie bei Niveaudämpfern beim 5er BMW"---so hat er sich ausgerückt.
Die Kurve auf dem Bildschirm sah aber letztendlich sehr gleichmäßig und i.O. aus. Sorry, aber ich hatte eigentlich nicht vor, dort nochmal hinzufahren.
|
|
|
20.06.2009, 08:54
|
#24
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Na wenn der EDC und Niveau in einen Topf schmeisst macht das auch wenig Sinn  Ich war mit dem kaputten Dämpfer zur Bestätigung da (ADAC), das konnte man sehr gut sehen. Und dann mit dem getauschten, da sah die Kurve aber ganz anders aus.
@Lexmaul: Was meinst Du mit Tester? DIS?
Grüsse
Michael
|
|
|
20.06.2009, 10:03
|
#25
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Was mir bisher ja in Bezug auf EDC keiner so richtig verbindlich beantworten
konnte....... passt eine normale Dämpferkartusche vorn in die Federbeinhülsen
des EDC Fahrwerk ????
EDC 1 sind ja noch die richtigen Dämpferkartuschen,die wechselbar sind......
Mich würde interessieren,ob man einen normalen Dämpfer in die Federbeinhülse
eines EDC Fahrwerks stecken kann,oder ob das nicht passt,weil dicker, dünner,länger oder einfach nur anders..........
Hintergrund der Frage ist, wenn man von EDC 1 auf ein normales Fahrwerk umbauen wollte, müsste man, für vorn, nicht das komplette Federbein besorgen,wenn man einfach nur die Dämpferkartusche von EDC gegen eine
normale austauschen könnte.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
20.06.2009, 11:27
|
#26
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Ich denke nicht dass das geht Peter - die sind ja ganz anders aufgebaut und unter Druck, die Krone ist speziell, die Magnetventile unten etc. pp..
Macht auch keinen Sinn, normale Federbeine bekommt man ja hinterhergeworfen. Da kann der defekte Dämpfer besser der Forschung dienen!
Grüsse
Michael
|
|
|
20.06.2009, 11:46
|
#27
|
Doppelscheinwerferfan
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740i Individualserie 93, Porsche 996 Turbo, e46 330d touring
|
Könnte man eigentlich theoretisch die hinteren EDC Dämpfer weiterfahren und nur die vorderen durch "normale erstetzen ?
|
|
|
20.06.2009, 19:13
|
#28
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Jein dann stellt die Steuerung einen Fehler fest und schaltet ab (Fehler vorne). Konsequenz ist dass die hinteren Dämpfer dann permanent auf "hart" bleiben.
Grüsse
Michael
|
|
|
21.06.2009, 20:57
|
#29
|
Doppelscheinwerferfan
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740i Individualserie 93, Porsche 996 Turbo, e46 330d touring
|
@Mc Tube: Danke
Habe heute feststellen können, als ich über kleine Poller in der 30er Zone gefahren bin, daß die rechte Seite die Geräusche von sich gibt, die linke blieb ruhig.
Mein Gefühl sagt mir letzendlich doch: Domlager.
Es ist übrigens auch ein übles Geräusch zu hören, wenn man ganz apprupt abbremst. -Wumms- sagt es dann. Irgendetwas ist ausgeschlagen.
|
|
|
21.06.2009, 22:05
|
#30
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
So wie Du das beschreibst ist es wahrscheinlich die Druckstrebe. Wann ist die das letzte mal gewechselt worden?
Die ist preiswerter als die Domlager, besser zu erreichen und meiner Meinung nach das Teil an der Vorderachse was dem höchsten Verschleiss unterliegt, vermutlich machst Du nichts falsch wenn Du die tauscht.
Die Domlager kannst Du dir mal anschauen, Kappe ab, Auto hoch, und dann mit einem Hebel (Balken unterlegen, Widerlager) das Rad hochdrücken/wippen. Vielleicht wird dann was offensichtlich.
Grüsse
Michael
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|