Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2009, 22:59   #21
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Du würdest ein 0W30 hierzulande einem 15W 40 vorziehen...

Na dann wissen wir ja wer weniger Ahnung von Ölen bzw den Klassifizierungen hat

Also keinerlei Schimmer für was das "W" steht, bzw die zweite Zahl - nimm mal deine Bedienungsanleitung - dann siehst du wie weit du mit dem 30er Öl kommst

Aber egal - soll jeder reinkippen was er meint. Die Ölkonzerne können zZ jeden € brauchen

Man muss sich also prinzipiell aus jedem Ölfred raushalten um nicht am Ego der Ölgurus zu kratzen - wird einfach nicht geduldet....nur warum läuft mein e32 immer noch, wo ich doch alles falsch mache.
Junge, Junge - beratungsresitent oder lesefaul?

Ok, also wieder ein von Sheriff's Nachhilfestunden.

Fangen wir da an, wo du aufgehört hast: Die Zahl vor dem W gibt die sog. Winterviskosität an, gemessen bei 0°F oder -18°C gem. der Klassifizierung nach SAE (Society of American Engineers). Der zweite Wert gibt die Viskosität (also Zähflüssigkeit) bei 210°F oder 99°C an. Beides sind Meßgrößen wie cm oder kg und geben die Fließgeschwindigkeit in mm2/s an.

Aber das wusstest du ja schon. Um so mehr wundert es mich, dass du dann so einen Blödsinn behauptest!
Schauen wir uns doch einfach mal die Werte eines 15W-40 und eines 0W-40 an (beide Mobil):
Temperatur.......Viskosität 15W-40.........0W-40
40°C...............................107............ ....78
100°C.............................. 14................14

Wir stellen also fest: Bei 100°C sind sie identisch zähflüssig. Und: Bei 100°C ist das 15W-40 erheblich!!! dünnflüssiger (Faktor 5,6) als das 0W-40 bei 40°C, daraus folgt: Ein 0W-Öl KANN NICHT zu dünn sein, sonst würden beide Öle warm ja nichts mehr taugen.

Und wo wir gerade dabei sind: Ich erweitere die Tabelle nach unten, indem ich die Viskosität entsprechend herunterrechne (interpoliert):

Temperatur.......Viskosität 15W-40.........0W-40
-20°C........................... 9370.............2552
-10°C............................3277.............1 153
0°C.............................1335.............. 579
10°C...............................618............ ..317
40°C...............................107............ ....78
80°C.................................24........... ....22
100°C.............................. 14................14

Wir sehen also, dass ein 15W-Öl bei 0°C etwa um den Faktor 95 zähflüssiger ist als bei 100°C, das 0W hingegen nur etwa um den Faktor 41. Richtig spannend wird es darunter: Bei -20°C ist das 15W-Öl etwa 669 mal zähflüssiger, das 0W "nur" 182 mal.

Vergessen wir jetzt mal die Viskosität, diese sagt ja nur was über die Fließeigenschaften, aber nicht über die Qualität aus.
Ein großer Vorteil der synthetisch modifizierten Molekülketten ist die erheblich größere Temperaturstabilität. Dort, wo ein mineralisches 15W-40 schon längst an seinen Grenzen ist, kann ein synthetisches 0W-40 noch richtig auftrumpfen. Selbst ein synthetisches 30er ist weit temperaturstabiler als ein mineralisches 40er, weshalb ein 0W-30 einem 15W-40 in jeder Beziehung haushoch überlegen ist!!

Jetzt zu der Tatsache, dass dein 7er immer noch läuft: Warum auch nicht? Du erfüllst ja die Mindestanforderungen, die BMW gestellt hat. Ebenso wie Linglong-Reifen die Mindestanforderungen für die europäische Zulassung erfüllen - ich würde sie trotzdem nicht montieren.
Ich habe da halt einen anderen Anspruch: Ich will, dass mein Motor den geringsmöglichen Verschleiß in jeder Beziehung erfährt, keinerlei Ablagerungen im Motorinneren bildet, seine volle Leistung auch nach Hunderdtausenden km noch erreicht und auch im Winter ohne große Belastungen für Ölpumpe, Batterie usw. anspringt. Und da es Top-Öle durchaus auch sehr preiswert gibt (z.B. im Praktiker das Addinol High Star 5W-40 für 15 Euro/5L, BMW- und Porsche-Freigaben), spricht einfach ABSOLUT NICHTS gegen die Verwendung einer vernünftigen Viskosität.

Davon abgesehen kann ich dir für jeden Motor, der trotz 15W noch lebt, auch einen zeigen, der es nicht tut. Persönliche Erfahrungen sind ja nett, aber rein subjektiv und weder vergleichbar noch übertragbar. "Erfahrung nennt man die Summe seiner Irrtümer."

Zum Thema "Meinung dulden": Liefere Argumente, und nicht solche Hausfrauenreports wie "5w wird bei momentanen Tempraturen nicht dünner sein als 10W", was schon laut Definition, die du ja angeblich beherrscht, absoluter Quatsch ist! Erwartest du, dass hier jeder Schrott, den hier irgendwer postet, bedingungs- und widerstandslos gefressen wird? Werd erwachsen!

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: LMM für 740i V8 Driver Biete... 8 22.03.2010 11:49
740i für ca. 49000 Der-Tomy BMW 7er, Modell E65/E66 2 19.03.2008 20:11
740i für Österreicher ;) 331BK eBay, mobile und Co 7 12.01.2006 08:05
Katalysatoren für 740i Intrum BMW 7er, Modell E38 5 27.08.2005 10:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group