Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2009, 19:28   #1
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Beitrag V12 eingefroren

Hallo zusammen,

ich weiß, das nennt man wohl Blödheit. War über die Feiertage im Urlaub, als ich wiederkam, wollte ich mit meinem Fuffi ne runde machen. Dachte, guckst vorher eben noch Öl, Wasser und so nach, da seh ich, das das Wasser im Ausgleichsbehälter eingefroren ist. Es war wohl so um de 8 Grad unter null. Naja, haben das gute Stück dann in die Garage geschoben und nen Heizstrahler mit reingestellt. Nächsten Tag dann erstmal Frostschutz geholt. Hab dann gesehen, daß der Ausgleichsbehälter leer war. Naja, dann Wasser und Frostschutz reingefüllt, den Motor angeschmissen und aus der Garage rausgefahren... Da seh ich, wie mein Frostschutz bzw. Kühlwasser den Motor wieder verlässt..... Es leckt direkt unter dem Ausgleichsbehälter raus, so als ob man das Zeug danebengeschüttet. Was könnte da erfahrungsgemäß
am ehsten kaputt sein? Im Öl ist kein Wasser, der Motor ist nicht ohne Wasser gefahren worden; er lief höchstens ne Minute, aber das wie sonst auch, also ohne Auffälligkeiten.. Nur eben, das er das Wasser wieder von sich gibt.. Hat da vielleicht jemand nen Rat?
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 19:43   #2
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Wenns da läuft dann nimm den Ausgleichbehälter doch mal ab, der wird wohl gesprengt sein. Ist eh nicht das stabilste Teil.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 19:52   #3
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Hallo,
also den hab ich schon abgenommen und druntergesehen, was man von oben sehen kann ist augenscheinlich in Ordnung, also die Schläuche und der Behälter. Hat der Motor den irgendwelche Froststopfen, die rausgeflogen sein könnten? Die Schläuche sind ja eigentlich dehnbar. Das Wasser verlässt ja ziemlich schnell das System wieder, als wenn ich 15 Liter reinkippe, ist nach 6 bis 7 Minuten fast alles wieder raus. Oder gab es schon Fälle, das der Block bzw. Kopf gerissen ist? Bei der Menge, die rausläuft kann das ja nicht nur nen Haariss sein.
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 20:04   #4
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Ah so, sach das doch

Unter dem Ausgleichsbehälter ist noch die Wasserbrücke, die hat auch nicht die grösste Materialstärke. Wenn der Behälter raus ist kannst Du die sehen, ist das Teil das die Bänke Kühlwassermässig verbindet. Da sind auch die 3 Wassertemperatursensoren dran.Wo die Stopfen sind kann ich Dir nicht sagen.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 20:15   #5
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Ja genau die hab ich auch gesehen, aber so wie ich das sehe, kommt man da äußerst schwer ran. Also von oben zu fühlen ist da nix feuchtes. Ach ja, wenn ich das Kühlwasser jetz in den Behälter kippe, dann dauert es so ungefähr 40 Sekunden, bis an zu rieseln fängt. Das Verbindungsstück führt ja in den Motor rein, sind da denn auch noch Leitungen? Ich meine, daß ich mal irgendwo gesehen hab, daß da noch Schläuche bzw. Rohre in der Mitte zwischen den beiden Zylinderbänken durchlaufen?

MFG Michael
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 20:26   #6
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Schau mal hier, ich denke da sieht man bestens wie das aussieht. Der gute Sean

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) M70 engine rebuild (v12)

Unter der Wasserbrücke ist nur noch die Getriebeglocke.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Eingefroren Figa BMW 7er, Modell E38 5 13.01.2009 05:54
Elektrik: S-A Anzeige eingefroren logo BMW 7er, Modell E32 3 03.10.2008 19:35
Elektrik: Scheibenwaschanlage eingefroren rudi007 BMW 7er, Modell E38 13 24.02.2008 13:54
Fahrwerk: Stossdämpfer eingefroren Mongoman BMW 7er, Modell E38 5 26.01.2006 09:37
Türe eingefroren! 7er fahrer BMW 7er, Modell E32 8 06.01.2003 14:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group