Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2008, 13:04   #21
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von MrThomsen Beitrag anzeigen
Wenn du eine Batterie an die Lampe im Kofferraum klemmst dann hast du auch wieder Strom für die Zentralverrieglung. Also einfach 2 Drähte von der Zusatzbatterie an die Lampe im Kofferraum und dann kannst du das Fahrzeug ganz einfach öffnen. Nix mit aufladen, das funtkioniert sofort.

did is doch einfacher als die Geschichte mit dem Trennrelais
Schon mal hierrüber nachgedacht:
Die vorhandene, leere Batterie saugt die Power, die durch die angeklemmte Batterie gegeben wird vollständig auf, bis dass die Sicherung der Kofferraumleuchte durchbrennt. Ergebnis: hat dann nichts gebracht.

Ein Ladegerät gibt wesentlich weniger Strom auf den Kofferraum-Leuchten-Stromkreis. Das wird die Sicherung dann schon eher aushalten.

Wenn die Autobatterie ganz total leer ist, dann wird das mit dem anklemmen einer externen Batterie an der Kofferraumleuchte zum Risiko. ..
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 13:15   #22
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Schon mal hierrüber nachgedacht:
Die vorhandene, leere Batterie saugt die Power, die durch die angeklemmte Batterie gegeben wird vollständig auf, bis dass die Sicherung der Kofferraumleuchte durchbrennt. Ergebnis: hat dann nichts gebracht.

Ein Ladegerät gibt wesentlich weniger Strom auf den Kofferraum-Leuchten-Stromkreis. Das wird die Sicherung dann schon eher aushalten.

Wenn die Autobatterie ganz total leer ist, dann wird das mit dem anklemmen einer externen Batterie an der Kofferraumleuchte zum Risiko. ..
Ich bin da nicht ganz sicher, wann die Zweitbatterie wirklich arbeitet und
wie sie geladen wird.
Da sitzt doch ein Sperr Relais dazwischen, ich habe mal irgendwo gelesen,
unter welchen Umständen diese Zweitbatterie arbeitet und wann sie
abgeriegelt ist, ich finds aber im Moment nicht.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 13:24   #23
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Hallo Peter,

die Zusatzbatterie wird mit dem Relais in dem Moment paralel zur Hauptbatterie geschaltet wenn die Batteriekontrolleuchte im Tacho aus geht. Geschaltet wird über das Generatorsignal.

Bei Zündung aus versorgt sie nur die Komponenten die im Standbetrieb laufen sollen.
Die bekanntesten Vertreter sind da die STandheizung und Standlüftung. Ob es noch mehr gibt weiss ich nicht.

C.
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 13:28   #24
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von CarstenE Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

die Zusatzbatterie wird mit dem Relais in dem Moment paralel zur Hauptbatterie geschaltet wenn die Batteriekontrolleuchte im Tacho aus geht. Geschaltet wird über das Generatorsignal.

Bei Zündung aus versorgt sie nur die Komponenten die im Standbetrieb laufen sollen.
Die bekanntesten Vertreter sind da die STandheizung und Standlüftung. Ob es noch mehr gibt weiss ich nicht.

C.
ah ja, danke, wie oben geschrieben, ich hatte mal irgendwo gelesen,wann
und wo sie ein oder ausschaltet, konnte nur diesen Tread nicht finden.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 14:00   #25
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Ihr habt ja alle recht. Aber die Idee von FrankGo setzt eine intakte Hauptbatterie vorraus. Wenn die nämlich durch die Tiefentladung platt ist (Zellenschluß o. ä.) nützt dir eine Ladegerät oder Hilfsbatterie über das Trennrelais auch nicht weiter. Ich würde den Vorschlag mit der Haubenentriegelung oder noch mal an der Beifahrertür versuchen.

Ich hatte das letztens auf meinem Schiff, von einer Woche auf die andere beide Batterien am Freitag platt
Murpheys law: Wenn etwas schiefgeht, geht alles schief was nur schiefgehen kann.

Gruß Wolfgang
und viel Glück
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 14:05   #26
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Die Wahrscheinlichkeit das die Batterie in allen 6 Zellen einen Zellenschluss hat halte ich für äusserst unwahrscheinlich.

Im Ganzen geht es doch nur darum, den Wagen nur mit so viel Strom zu versorgen das die dusselige ZV auf geht. Das wird wohl in ein paar Minuten erledigt sein

C.
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 14:06   #27
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Ihr habt ja alle recht. Aber die Idee von FrankGo setzt eine intakte Hauptbatterie vorraus. Wenn die nämlich durch die Tiefentladung platt ist (Zellenschluß o. ä.) nützt dir eine Ladegerät oder Hilfsbatterie über das Trennrelais auch nicht weiter. Ich würde den Vorschlag mit der Haubenentriegelung oder noch mal an der Beifahrertür versuchen.

Ich hatte das letztens auf meinem Schiff, von einer Woche auf die andere beide Batterien am Freitag platt
Murpheys law: Wenn etwas schiefgeht, geht alles schief was nur schiefgehen kann.

Gruß Wolfgang
und viel Glück
Ja, die offizielle Anleitung zur Notentriegelung beschreibt das NUR von
der Beifahrertüre.
Bei meinem 730 und auch bei meinem Fuffi geht es aber auf beiden Seiten.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 14:10   #28
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von CarstenE Beitrag anzeigen
Die Wahrscheinlichkeit das die Batterie in allen 6 Zellen einen Zellenschluss hat halte ich für äusserst unwahrscheinlich.

Im Ganzen geht es doch nur darum, den Wagen nur mit so viel Strom zu versorgen das die dusselige ZV auf geht. Das wird wohl in ein paar Minuten erledigt sein

C.
Ja, das habe ich einmal bisher life gesehen, die Heckklappe auf,dann ein
Ladegerät an die beiden Kabel der Kofferraumleuchte und nach 1 - 2 min
reichte es schon, dass die ZV auf ging.
Ich weiss allerdings nicht ob die Batterie in meinem Beispiel total tot war,oder
nur arg schwach auf der Brust.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 15:32   #29
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Schon mal hierrüber nachgedacht:
Die vorhandene, leere Batterie saugt die Power, die durch die angeklemmte Batterie gegeben wird vollständig auf, bis dass die Sicherung der Kofferraumleuchte durchbrennt. Ergebnis: hat dann nichts gebracht.

Ein Ladegerät gibt wesentlich weniger Strom auf den Kofferraum-Leuchten-Stromkreis. Das wird die Sicherung dann schon eher aushalten.

Wenn die Autobatterie ganz total leer ist, dann wird das mit dem anklemmen einer externen Batterie an der Kofferraumleuchte zum Risiko. ..
Das is Quatsch Franko, hab ikk jetzt immer so gemacht und das hat immer ohne Probleme funktioniert. Ist ja auch nur um die Türen normal zu öffnen. Starthilfe kann man so nicht geben.
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 16:00   #30
|)aywalker
-Multiple Persönlichkeit-
 
Benutzerbild von |)aywalker
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E32 750iL (3.91); Golf V TSI; Golf II GTI 16V (2.89)
Standard Warum so kompliziert :)

Hi armer Ausgesperrter!

Mach's doch einfach so wie ich und klettere durch die Skisack-Öffnung (oder schicke jemand kleines hindurch) zur Fahrertür und sperr von innen her auf

Hab ich so gemacht (nur umgekehrt, weil mein Kofferraum nicht mehr aufgegangen ist ) ich bin 1.72 groß und hab ca. 70kg. Bin durchgekommen!

LG
__________________
Alte Chinesische Bauernregel aus der Ming-Zeit:
Das Gerechtigkeitsempfinden ist genauso willkürlich und wechselhaft wie das Modebewusstsein
|)aywalker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Starthilfe von der 2. Batterie möglich? Frank Martin BMW 7er, Modell E38 8 01.11.2007 13:15
größere Batterie bei iL möglich ? Artos BMW 7er, Modell E32 3 09.02.2005 04:04
Motorstart über Fernbedienung möglich?? Christian BMW 7er, Modell E65/E66 9 23.12.2004 16:29
Steinschlag Frontscheibe - Tausch über TK möglich? mikel730 BMW Service. Werkstätten und mehr... 15 02.06.2004 15:26
!!! Hilfe, E-Plus im Telefonfesteinbau nicht möglich !!! Bad Boy BMW 7er, Modell E38 16 26.10.2003 19:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group