Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2003, 14:53   #21
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard @ cerb

Zitat:
Orginal gepostet von cerb

mmh, rein chemisch gesehen verbrennt nicht der sauerstoff, sondern das benzin oxidiert :-)
YEPP !

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Wer´s noch genauer wissen will.....Hier clicken

[Bearbeitet am 11.2.2003 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2003, 23:47   #22
Yel-Cab
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Yel-Cab
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von FrankGo


Ich bin nicht der Chemiker, aber ich glaube die Umgebungsluft hat ca. 65% Sauerstoff.
Also 1 Liter Umgebungsluft = 0.65 Liter Sauerstoff.
Nix für ungut, aber es sind 21% Sauerstoff in der Umgebungsluft (>70% Stickstoff und irgend nen kleiner Anteil Kohlenstoffdioxid) - also lassen sich schon wesentlich höhere Leistungen erzielen, aber bis zu 100% halte ich für unrealistisch, mal von reinen Drag-Motoren abgesehen, die nach jedem Lauf revidiert werden...

Cu Se
__________________
Yel-Cab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2003, 23:48   #23
Yel-Cab
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Yel-Cab
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
Standard ups...

mal wieder net richtig oben gelesen - wurde ja schon korrigiert...

Cu Se
Yel-Cab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2003, 03:00   #24
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Yel-Cab
Zitat:
Orginal gepostet von FrankGo
Ich bin nicht der Chemiker, aber ich glaube die Umgebungsluft hat ca. 65% Sauerstoff.
Also 1 Liter Umgebungsluft = 0.65 Liter Sauerstoff.
Nix für ungut, aber es sind 21% Sauerstoff in der Umgebungsluft (>70% Stickstoff und irgend nen kleiner Anteil Kohlenstoffdioxid) - also lassen sich schon wesentlich höhere Leistungen erzielen, aber bis zu 100% halte ich für unrealistisch, mal von reinen Drag-Motoren abgesehen, die nach jedem Lauf revidiert werden...
Cu Se
Ich hatte es mal auf 25% gerundet.. ist dan leichter zu rechnen.

weist Du wieviel Sauerstoff im Lachgas drin ist ??
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2003, 22:38   #25
Doggy
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-730i(11.94), CX-500C (Güllepumpe)
Standard

Da hab ich auch nochmal eine Frage (am ehesten an den Turbopapst):

In Interner Link) diesem Thread hier sagt Lambo:

"Außerdem eignet sich der Motor vorzüglich zum Turbotuning, da bei einer Verdichtung von 8,8 : 1 und einem Ladedruck von 0,25 bar keinerlei mechanische Änderungen Notwendig werden, und sich diesem geringen Ladedruck auch thermische Überbelastung unwahrscheinlich ist ."

Er sagt, dass man damit auf etwa 400 PS käme.

Meine Frage: Gibt es einen moderaten Turbo/Supercharger, der in nen e32 750il passt und mit geringer Zwangsbeatmung (und vielleicht noch Chips) den Motor ohne Modifikationen "kalt" lässt? Wie ist die Meinung des Turbopapst dazu? Was sagen andere? Wie ist die Meinung zum Automatikgetriebe, hält das durch oder sollte es verstärkt werde (bei zB. 350 oder 400PS)?

Wenn ja: Wo? Wie heißt er? Wie teuer? Kriegt man das eingetragen?
Wenn nein: schade


[Bearbeitet am 11.2.2003 von Doggy]
Doggy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 00:03   #26
Der Ingenieur
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 523i ,ex 740i E32
Standard So war es ENDE der 90

Passt vielleicht nicht ganz hierhin!

Ich erinnere mich mich gerade an die Zeit, als Dein Fahrzeug noch aktuell war.
ich spreche von etwa 1990.

Kleine Geschichte: (Das Nachwort kommt am Ende)

Seinerzeit war ich auf Fehmarn stationiert (Marine).
So alle 5-7 Tage bin ich Richtung Hannover (da wohne ich nicht) in Richtung Heimat gefahren.
Im Bereich Lübeck oder auch Hamburg waren seinerzeit oft 735i unterwegs. Es war die reine Freude
im Windschatten auf einer Distanz von 5-10 kM sich anzuhängen. Leider war ohne Ölkühler mehr nicht möglich
(mit einem äusserlich fast orig. BMW 02).
Die Jungs wußten was da im Rückspiegel klebt, die haben selber mal so ein Ding gehabt.

Darum meine Anregungen an Dich:

1. Wenn es nicht reicht, da wären noch 740i und 750i
2. Wenn das auch nicht reicht hat die BMW M auch noch was. (wohl gemerkt nicht mehr M GmbH)
3. Ansonsten vielleicht Big Block aus USA.

Das soll nicht bös`gemeint sein, aber wir haben es und wem es nicht reicht geht zu D&W.
Der Ingenieur ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Thema Motortuning Pimp Daddy BMW 7er, Modell E32 90 05.09.2006 22:56
740d Motortuning Roman-AR BMW 7er, Modell E38 1 17.05.2004 12:16
Motortuning beim 740i !!! Alex1963 BMW 7er, Modell E32 4 18.02.2003 20:20
Leistungssteigerung im 728, wer hat da Erfahrungen? Marco BMW 7er, Modell E38 6 21.12.2002 18:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group