Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2011, 21:04   #281
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Die Kraftstofffilter werde ich mir auch mal auf die Liste setzen, das macht Sinn.


Flerchen: Nee lass mal. Auf irgendwelchen Feiern musste ich für ihn schon oft genug die Zeche zahlen...
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2011, 20:10   #282
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

filter hab ich schon gemacht, hat auch nichts gebracht..

-hat schonmal jemand neue lamdasonden eingebaut?
-ich vermute desweiteren, dass eventuell die luftmengenmesser teildefekt sind..
der läufer bewegt sich ja über den kontakt,w as ja zu abnutzungen führt.. wenn da jetzt teils der kontakt fehlt?!
gebrauchte zu nehmen bringt da natürlich nichts..oder sind die teile anders aufgebaut?!
-der leerlauf wird ja nicht über ein leerlaufsteller sondern über die dks gesteuert oder?

wie läuft das eigentlich mit der kurbelgehäuseentlüftung!?.. habe bei mir beide ventile neu gemacht..
diese teile fügen ja die warme luft aus dem motor wieder in den ansaugtrakt mti ein.. aber NACH den lmm und den dk.. es gibt also keine steuerung.. und vor allem keine reaktion auf großes- oder kleines warmluftvolumen..überlege diese ventile nun einfach ins leere laufen zu lassen, und die öffnung an der ansuagspinne zu zu kleben..
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!

Geändert von --750il-- (02.12.2011 um 20:15 Uhr).
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2011, 11:43   #283
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Lambdasonden hat Ghostrider schon gemacht glaube ich, bin mir aber nicht sicher, ob es bei ihm eine Besserung gebracht hat.
Die Sache mit den Drosselklappen hat Erich auch schon angesprochen, er hatte wohl schon einige Fälle, bei denen der Kontakt im Leerlaufbereich abgenutzt war. Man muss nur mal gescheite Drosselklappen finden, bei Gebrauchten kann das ja sehr schnell wieder passieren.

Grüße

Fuffi_LwL
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2011, 15:48   #284
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Lambdasonden sind nagelneu. Gebrauchten LMM habe ich 2x getauscht, genau das Selbe.
Aber wie gesagt, mittlerweile ist es eher nur noch ein kleines Problem, evtl. hat sich das komplett erledigt wenn ich mir mal ein Kurzzeitkennzeichen geholt habe und ein bisschen rumgebohrt bin.
Das mach ich aber wahrscheinlich dieses Jahr nicht mehr.

Also ich habe definitiv jedes Teil getauscht welches für den LL verantwortlich sein kann und das Hauptproblem war Falschluft (auch wenn ich selber beim Sprühen mit Bremsenreiniger nichts gemerkt habe sondern erst mein Freund dann. Man muss exakt auf die Flansche sprühen sonst merkt man da gar nichts.)
Nächste Aktion wird sein einen guten Reiniger ins Benzin kippen, paar Hundert Km fahren, dann Benzinfilter tauschen (sind ca. 2 Jahre alt) und dann weitersehen.
Und meine 4-Kolben-Bremse mit Stahlflex muss ich noch einbauen, da freu ich mich am meisten drauf.

Zur Entlüftung:

Ich denke, dass die Menge Luft (die ja nach Drehzahl variiert und automatisch mit eingespeist wird) schon mit eingerechnet ist und von den Steuergeräten berücksichtigt wird.
Sind auf jeden Fall bei mir auch neu.

MfG,

Daniel
__________________
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 20:09   #285
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Ich möchte hiermit nochmals nachfragen, ob sich die Situation bei einem der Betroffenen inzwischen verbessert hat.
Vor kurzem habe ich in einem anderen Thread gelesen, dass jemand nach dem Tausch des Kettenspanners und einiger anderer Teile des Kettentriebs eine Verbesserung des Leerlaufs verzeichnen konnte. Ich versuch das mal zu finden.
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 20:37   #286
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

die lambdasonden haben nochmal einiges ausgemacht.
ich bin so zufrieden, und werde auch in diese richtung nichts weiter unternehmen.
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 11:15   #287
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Cool, dass genau jetzt der Thread wieder hochkommt.
Habe für morgen Kurzzeitkennzeichen für meinen und werde 2 Tankfüllungen verblasen, eine davon mit Reinigungszusatz
Dazu kommt auch noch gleich die große Bremse drauf und TÜV.
Am So kann ich wieder berichten, dann steht das Auto wieder für ein paar Monate.
Aber der LL lässt eigentlich eh fast nichts mehr zu wünschen übrig.
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 11:21   #288
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Was fürn Reinigungszeugs ist das, von dem hier die Rede ist? Der Frühling steht ja bevor, die erste größere Fahrt auch, von daher könnte sich das ja anbieten...

Bzgl. LL: Seit Einbau der rottweiler-Chips (Thank´s so much an Erich, she run´s so wunderfull...) hab ich das Problem nicht mehr.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 11:30   #289
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Zitat:
Zitat von CMM70 Beitrag anzeigen
...Seit Einbau der rottweiler-Chips hab ich das Problem nicht mehr.
Jetzt im Ernst? Wie kann das denn sein, weiß Erich dazu vielleicht noch was zu sagen? Das wäre ja dann noch eine Alternative.

Ich habe jetzt mal den Zündkabelsatz von Janmor bestellt, ich werde dann mal berichten.

Und auf Ghostriders Bericht warte ich dann auch, bei ihm wars ja glaube ich primär die Ansaugkrümmerdichtung.
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 12:35   #290
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Ja, meiner lief gleich mal um einiges ruhiger. Dafür beim Kaltstart umso höher (ca. 900 RPM...) mit einem herrlichen Sprotzen und Brabbeln, das einem das Herzal aufgeht :-)

Bin jetzt im März beim Schrauben für Ölservice und andere Kleinigkeiten, da werde ich aber auch routinemäßig auf Falschluft prüfen.

Hat nun noch jemand den Tip für mich (und einen Namen, Hersteller, Link...) für das Reinigungszeugs im Tank?
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zu viel Öl - Mess-Stab 745i E65 peter777 BMW 7er, Modell E65/E66 26 30.05.2014 20:15
Gas-Antrieb: Steuergeräte naß - Fehlfunktionen Motorsteuerung und Zündanlage Timo777 BMW 7er, Modell E38 8 29.05.2010 09:18
Elektrik: BMW 750i Zündanlage Bj.03/90 ks BMW 7er, Modell E32 100 14.02.2008 07:53
Unterschied zwischem M70 und M70 Facelift Jürgen-730iA BMW 7er, Modell E32 5 16.06.2006 11:57
Einstellwerte für Ventile M30 iskenderoglu BMW 7er, Modell E32 1 26.06.2002 00:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group