Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2011, 17:02   #241
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

beim damaligen Ausbau der Zündkerzen gab es keinerlei Auffälligkeiten im Bereich der Elektrode. Wie sagt man so schön, die Kerzen waren rehbraun...

Bei Bosch war er am Tester - älteres Prüf-Gerät (Oszilloskop), lt. Bosch-Mann keinerlei Auffälligkeiten, dass da einer aus der Reihe tanzen würde! Der Kompressionstest brachte bei allen 12 Freunden hervorragende Werte

Die komplette Zündanlage ist noch relativ jungfräulich, bzw. was noch nicht neu war wurde gegen Neuteile ersetzt, jüngere Teile wurden durchgemessen. Keine Auffälligkeiten.

Einspritzdüsen und Benzindruckregler wurden erneuert. Pumpendruck wurde gemessen und als o.k. befunden! Beide Lambdasonden wurden erneuert!

Drosselklappen, LMM, Motor- Getriebe und ASC Steuergeräte wurden probeweise getauscht. Keine Veränderungen am Laufverhalten. Die Temperatursensoren wurden erneuert.

Sämtliche Luft-, Wasser- und Benzinschläuche und Dichtungen im Motorraum (oberhalb der Ventildeckeldichtung/Wasserkasten im V-Ausschnitt) wurden erneuert!

Wasserpumpe, Zusatzwasserpumpe, Heizventil, Lager und Dämpfer der Rippenriemen sind neu!!

Er läuft einmal wie's andere mal. Zieht ohne Probleme, stottern oder sonstige Beschwerden bis in höhere Drehzahlen durch. Tja, und wenn er steht, dass vibrierts halt ganz, ganz leicht (wer nicht drauf achtet, der wird's nicht merken, aber nach nunmehr 18 Jahren E32 V12 fällt es mir halt auf

Ich bin gespannt, ob irgendwann mal jemand die ultimative Lösung findet (der Reset war es jedenfalls nicht...)

Gruss
12Zylinder
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2011, 19:27   #242
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zu der Liste von 12Zylinder kann man noch anfügen,dass zu den o.g. Punkten
noch der Austausch der Motor u Getriebeböckchen dazu kam und auch dies
keinen Erfolg gebracht hat. Mein Fuffi blau hat den Effekt ebenso,bei ihm ist
es aber so,dass er beim Ampelstop die ersten ca 5 Sek. absolut ohne Vibrationen
läuft und erst dann mit leichten !!! Vibrationen anfängt. Einem anderen Motor
würde ich das noch verzeihen,aber, ein V12 vibriert nicht.......

Ich hatte es kürzlich schon mal beschrieben, ich habe mir jetzt Druckspeicher
zum Einstellen besorgt,mal sehn,was er macht,wenn man den Benzindruck leeeiiicht erhöht.

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2011, 19:31   #243
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Dann bin ich sehr gespannt, ob es was bringt mit den einstellbaren Druckreglern.

Grüße

Fuffi_LwL
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2011, 21:20   #244
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Zu der Liste von 12Zylinder kann man noch anfügen...
Peter, Du bist klasse! Ich habe mittlerweile soviel erneuert, da verliert man leicht den Überblick.
Mir ist das auch erst später eingefallen! In der Liste fehlt sicherlich noch der ein oder andere Punkt...

und ich geb Dir grundsätzlich recht, wär's ein Smart wäre die Laufruhe hervorragend, beim 12Ender erwarte ich nichts außer Ruhe, Ruhe und letztendlich...vibrationsfreien Lauf...

Gruss
12Zylinder
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 04:41   #245
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Kurz zur Info: Bei mir gehts erst nächste Woche mit Updates weiter mangels Zeit zum Schrauben, aber ich vergess es nicht.
__________________
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 17:37   #246
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Bei mir tut sich bis nächste Woche leider auch erstmal nichts, er steht noch beim Lackierer... Bin ja mal gespannt, ob bei Ghostrider dann alles gut ist.
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 18:23   #247
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von 12Zylinder Beitrag anzeigen
Ich bin gespannt, ob irgendwann mal jemand die ultimative Lösung findet (der Reset war es jedenfalls nicht...)
Vielleicht sollte man sich mal mehr mit der Synchronisation der beiden
Bänke auseinandersetzen?

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 18:28   #248
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Naja, das haben wir hier alle vermutlich schon mehrmals durch. Letztendlich kann man die Bänke ja auch nur nach einem Reset wieder Synchronisieren. Über die genaue Methode scheiden sich die Geister: Die einen sagen wie in der Werkstatt vorschrift beschrieben durchführen, die anderen fahren einfach munter drauflos und überlassen die Sache dem Auto.
So viele Möglichkeiten gibt es da ja nicht, es sei denn wie übersehen bei der Synchronisation etwas Entscheidendes.

Grüße

Fuffi_LwL
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 18:39   #249
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Vielleicht sollte man sich mal mehr mit der Synchronisation der beiden Bänke auseinandersetzen?
Hi Knuffel,

wie mein Vorredner schon schrieb, da wurde schon einiges in dieser Richtung versucht, der Reset wirkt hier jedoch keine Wunder. Wobei ich persönlich auch in die Richtung tendiere, dass die Synchronisation zwischen den beiden Bänken nicht ganz perfekt ist. Die Sache lässt sich nämlich nicht auf eine Bank eingrenzen!

Wie gesagt, ich hatte die Drosselklappen gegen neuwertige getauscht, die Motorsteuergeräte etc.. Es ändert sich am Laufverhalten nichts.

Gruss
12Zylinder
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 19:19   #250
Micham6
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 67er 2000 ti, 74er 3,0 Si D-Jetronic, 91er B12, 98er 323 ti
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
...mal sehn,was er macht,wenn man den Benzindruck leeeiiicht erhöht.
Hi!
Ganz spontan würd ich ja sagen, daß er dann leeeiiicht mehr einspritzt... die Lambdaregelung merkt das, nimmt die Ansteuerung der Einspritzventile leeeiiicht zurück... und schon biste wieder da, wo Du vorher warst.
Eine Erhöhung des Kraftstoffdrucks bringt bei lambdageregelten Motoren nur dann was, wenn die Regelung nicht aktiv ist, beispielsweise beim Beschleunigen.
Micham6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zu viel Öl - Mess-Stab 745i E65 peter777 BMW 7er, Modell E65/E66 26 30.05.2014 20:15
Gas-Antrieb: Steuergeräte naß - Fehlfunktionen Motorsteuerung und Zündanlage Timo777 BMW 7er, Modell E38 8 29.05.2010 09:18
Elektrik: BMW 750i Zündanlage Bj.03/90 ks BMW 7er, Modell E32 100 14.02.2008 07:53
Unterschied zwischem M70 und M70 Facelift Jürgen-730iA BMW 7er, Modell E32 5 16.06.2006 11:57
Einstellwerte für Ventile M30 iskenderoglu BMW 7er, Modell E32 1 26.06.2002 00:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group