


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.07.2008, 11:27
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Monheim bei Düsseldorf
Fahrzeug: E32 - 730 iA , Bj. 91 ,VIN DA17988 , Stevens X8 Cross
|
Zitat:
Zitat von maxchx
oh je oh je 
ist ja ein größer aufwand als ich dachte
aber umbringen würd es mich sicherlich nicht 
welche kosten kommen auf mich zu.
ich habe keine möglichkeit das selber zu machen.
keine garage, passenendes werkzeug.
höchsten eine selbsthilfe werkstatt.
gruss matthias
|
Hallo Matthias
du kommst doch aus Hamburg, frag doch mal bei @freak nach ob er dir weiter helfen kann.
Preislich wirst du wohl so mit 1000 Euro rechnen müssen, kommt drauf an was du machen musst bzw. machen willst.
ZKD incl. Schrauben ca. 150 Euro
Nockenwelle ca. 150 Euro
Kopf planen ca. 100 Euro
eventuell neue Kipphebel, kosten das Stück glaub ich 20 Euro
eventuell Thermostat und WAPU neu ca. 150 Euro
dann noch Öl und Frostschutz
und Arbeitslohn ( da sach ich nix zu, will hier keinem die Preise kaputtmachen
Gruß
Detlef
|
|
|
17.07.2008, 11:28
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Hi,
ich habe etwa 500€ für den Spaß bezahlt, aber ohne Werkstatt, die Summe setzt sich nur aus Teilen sowie Kopf abdrücken und Planen zusammen!
In der Werkstatt wird dich das sicher um ca 1000€ ärmer machen
Gruß
flerchen
|
|
|
17.07.2008, 13:40
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
|
Servus,
also Zylinderkopf planen (100-150€), neue Kopfdichtung (ca. 100€) oder gleich ein Dichtungssatz (ca. 200€), neue Kopfschrauben (40-50€), eine nicht eingelaufene Nockenwelle (150-550€) und ein Satz auch nicht eingelaufener Kipphebel (80-360€) sind unbedingt notwendig, da sonst die ganze Arbeit recht bald nochmal gemacht werden muss!
Allein bei einem dieser Posten Sparmaßnahmen zu ergreifen ist sinnlos: - Ist die Nockenwelle eingelaufen, gehen dabei zwangsläufig auch die Gleitflächen der Kipphebel drauf. Die eingelaufenen Kipphebel zerfressen dann in kürzester Zeit die neue Nockenwelle.
- Ein ungeplant montierter Reihensechszylinderkopf hält in der Regel keine 5000km dicht.
- Wiederverwendete Kopfschrauben reißen nicht beim Anziehen, sondern unbemerkt im Betrieb.
Und wenn du von solchen Arbeiten keine Ahnung und/oder kein Werkzeug und Datenblätter hast, lass es lieber von einer Werkstatt machen. Mann kann dabei wirklich viel falsch machen und dementsprechen Geld und Material versauen.
Gruß
Schorsch
|
|
|
17.07.2008, 13:55
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: wo der Wind pfeift
Fahrzeug: GLK350cdi4matic 4/12, E36-320iCab. PD 10.96
|
Hallo Mathias,
in der Bargteheiderstrasse (B 75) ist eine auf BMW spezialisierte freie Werkstatt.
Stadtauswärts rechts. Frage die doch mal nach den Kosten.
Zur Arbeitsqualität kann ich nichts sagen, aber mödlicherweise kennt ja jemand aus Hamburg den Betrieb.
Gruß Waeller
|
|
|
17.07.2008, 14:43
|
#15
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Hallo,
das Problem mit einer eingelaufenen NW hatte ich vor drei Jahren bei einem kilometerstand von knapp 300.000. Ich habe dann den Fehler gemacht, bei der Firma Neubert einen Austauschsatz, bestehend aus NW, Kipphebeln und Kipphebelwellen zu kaufen. Der Satz kostete damals ca. 450 € und das Einbauen inkl. Schrauben und Dichtungen etc. nochmals ca. 800 €.
Die neue NW sah dann nach 25.000 km schlimmer aus, als die alte nach mehr als zehnmal so viel Laufleistung. Da hat mir Neubert offensichtlich Schrott mit fehlerhafter Härtung verkauft. Natürlich hat sich die Firma Neubert geweigert, Ersatz zu leisten und auf dem Einschicken der NW zu Prüfungszwecken bestanden (wie soll das denn gehen, wenn ich mein Auto täglich brauche?).
Also, beim Kauf der NW nur erste Qualität nehmen, sonst bist Du nach einem Jahr wieder an der gleichen Stelle!
Ich habe inzwischen einen Austauschmotor und der alte steht in der Garage. Der Weg war meines Erachtens der bessere. Ca. 800 € für einen gebrauchten Motor mit ca. 100.000 km und Garantie und 800 € für das Tauschen. Ist zwar etwas teurer, aber dann hast Du echt Ruhe!
Viele Grüße Klaus Stefan
|
|
|
17.07.2008, 15:53
|
#16
|
< Kaffee klauen >
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
|
Habe letztes Jahr alles hinter mir gebracht,
450,- Nockenwellesatz (4 Wellen, KW, alle Kipphebel und schaftdichtung)
150,- ZKD (VDD + Krummerdichtung)
150,- Nockenwelle austauschen (Arbeitslohn) Geht sehr schlecht zumachen ohne Werkbank.
4 Liter Frostschutz
5,75 Liter Oel
Kopfschrauben habe ich nicht erneuert (laut Autodata muss man nicht)
Bevor wieder los geht, ich weiss BMW/ETK sag anderes.
Arbeitstunden = selbst gemacht
Wenn Werkstatt das für unter 1000,- Euros macht, haben die an das Auto nichts verdient.
|
|
|
17.07.2008, 16:17
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Nockenwelle
Um mal die Preise der Originalteile zu nennen:
Nockenwelle 500€, Kipphebel 12x30€, Kipphebelwellen 100€, Dichtungssatz ZK Reparatur 267 €. Von Aus- und Einbau, Planschleifen, Steuerkette, Kettenspanner, Wapu etc. ist hier noch nichts gesagt.
Vor einiger Zeit gab es Köpfe (Abverkauf BMW) für etwa 1100€. Ich weiss aber nicht, ab die ohne NW, Ventile etc. waren.
Natürlich gibt es sicher irgendeinen, der macht das alles für 250 €
|
|
|
17.07.2008, 22:04
|
#18
|
Gefahr auf der Straße
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 540i Bj.96
|
ich habe heute mal hingehört...
...beim öffenen des verschlußdeckelsdeckels.
das klackern wurde nicht wirklich lauter 
ich habe das gefühl, dass das klackern von der anderenseite des motors kommt.
also dort in der näche vom ansaugkrümmer.
gruss matthias
__________________
Freude am Fahren
|
|
|
17.07.2008, 22:21
|
#19
|
Rider on the Storm
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
|
__________________
|
|
|
17.07.2008, 22:56
|
#20
|
Gefahr auf der Straße
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 540i Bj.96
|
vielen dank.
das ist eine super nachricht  
dann brauche ich nur noch die ZKD+schrauben und das wars oder??
gruss matthias
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|