Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2008, 18:43   #11
godo
Mein 6ter 7ner
 
Registriert seit: 10.07.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: BMW 730i e38 (03.1995)
Standard Zwischenbericht

Habe nun den Wärmetauscher vom System abgeklemmt (Zulauf Zusatz WP), werde dann sehen, ob noch KW läuft.
Wieviel KW ist eigentlich im Wärmetauscher, und wie lange braucht er um leer zu werden. Km fahren oder Ähnliches.

Werde Morgen auch mal das Kühlsystem abdrücken.
Habe mir heut was gebastelt, funktioniert auch, sogar gleichzeitiger Test des Deckels vom Ausgl. Behälter, aber keine Zeit "EM". (zur Lecksuche.

Wenn es interressiert:
2 Schläuche (die dünnen zum Ausg.Beh.) etwa 15 cm lang.
Den einen habe ich an einem Ende dicht gemacht.(Schraube mit Schelle)
Den Anderen habe ich an einem Ende einen Adapter (die Dinger mit denen man Luftmatratzen etc. aufbläst, wo am anderen Ende so ein Anschluss für Reifenventil hat, mit einer Schelle drangemach.

Nun den kleinen dünnen Schlauch vom Kühler abgemach (Rücklauf) und den Schlauch mit dem dichtgemachten Ende an den Kühler angeschlossen.
Habe dann den geformten Schlauch von dem Plastikröhrchen abgemacht, und den Schlauch mit dem Adapter draufgemacht.
Nun Luftzufuhr mit Manometer (Fusspumpe kl. Kompressor oder ähnliches) an den Adapter angeschlossen.
1,9 Bar drauf ---- und wunderbar geklappt. Druck über 2 Bar, und es drückt aus dem Deckel Ausgl. Beh. raus, somit ist auch der getestet.
Arbeitsaufwand 15 min.
godo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2008, 20:19   #12
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Die Idee an den dünnen Schlauch ran zu gehen ist genial.

Ich habe das bisher nur mit Adaptern für die dicken Schläuche / Deckel gesehen.
Echt gute Idee und schnell und billig umzusetzen.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
wasserverlust


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: 750i E32 gleiche Türen wie 730i E32? 750_b12 BMW 7er, Modell E32 17 26.01.2017 16:37
Motorraum: E32 730i 1989' Monat 5, Ist das der Beste E32 Motor?(M30)???? budweiser1711 BMW 7er, Modell E32 16 26.02.2008 19:52
Kühlwasserverlust E32 750I Patrick P. BMW 7er, Modell E32 10 21.11.2002 21:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group