Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2008, 21:27   #11
smartdrive
Linkslenker
 
Benutzerbild von smartdrive
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32-730iA 02.90 M30B30 LPG Prins VSI - E39 Touring M54B22 BJ 2001
Standard

Es geht eigentlich nur darum, dass die Zulassungstelle Dir das Ding nicht hätte eintragen dürfen. Ohne gültige ABE können die Dir gar nichts eintragen. Wenn Du schummelst, z.B. Bei Der Zulassung verheimlichst, dass Du gar kein Schaltgetriebe hast, bekommst Du zwar den Eintrag aber der ist genausoviel Wert, wie ne vergammelte TRX Felge.
Einzig der TÜV darf Dir irgendwas eintragen. Die Zulassung tippt nur den Schein.
Sonst könnte ich ja irgendwas selbstgebasteltes in meinen Wagen schrauben, irgendwie die Abgaswerte erreichen und gelassen zur Zulassung schlendern...

Das spielt alles auf der Strasse wahrscheinlich keine Rolle mehr, ich weiss aber eine wasserdichte Lösung wäre im wirklich lieber.

Besten Gruß aus Bonn,
Michel
smartdrive ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 21:32   #12
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

... ich habe Deine Bedenken schon verstanden, nur habe ich nicht verstanden, warum der TÜV hier was an dieser - von GAT verschuldeten Lage - ändern können sollte ... kann der irgendwie sowas wie eine Einzelabnahme machen ?

Gruß
Martin
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 21:50   #13
smartdrive
Linkslenker
 
Benutzerbild von smartdrive
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32-730iA 02.90 M30B30 LPG Prins VSI - E39 Touring M54B22 BJ 2001
Standard

Ja, in der Tat. Teile ohne ABE werden per Einzelabnahme eingetragen. Bei nicht (primär-)sicherheitsrelevanten Teilen akzeptieren die Jungs in der Regel auch, wenn ein Kollege (möglichst ein Chefprüfer) das Teil schon einmal eingetragen hat. Wenn man ein ein bereits erstelltes Gutachten vorlegen kann, wird das in der Regel auch ohne Einzelabnahme übernommen und genauso wenn Du das Ding selbst eingebaut hast, nur eine einfache Funktionprüfung vorgenommen. Nur, ich hab leider kein Mustergutachten und Einzelabnahmen kosten halt... Abgesehen davon würde ich meinem Bimmer gerne Drehzahlorgien im Leerlauf ersparen. Wer weiss was die sonst alles prüfen wollen
Ich ruf den von Tönni genannten Ingenieur mal an. Wenn er mitspielt könnten wir sein Gutachten als Vorlage fürs Forum übernehmen. Wenn dann jemand vor dem selben Problem steht, gibts dann eine schnelle Lösung.

Besten Gruß aus Bonn,
Michel
smartdrive ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 13:19   #14
Hardrockdriver
Mitglied
 
Benutzerbild von Hardrockdriver
 
Registriert seit: 16.06.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 735iA PD 6.88 BMW E30 Cabrio 320i BJ 4.88
Standard

Habe gerade nachgesehen, habe mir in 2005 den KLR von der Werkstatt einbauen lassen. Mit der Einbaubestätigung bin ich zur Zulassungsstelle und in Schein und Brief eingetragen bekommen. War in der Zwischenzeit schon zweimal TÜV und kein Problem. Grüße Hardrockdriver
Zitat:
Zitat von smartdrive Beitrag anzeigen
Ich hatte mir den KR aufgrund des aktuellen Katalogs bei GAT bestellt. Da steht ganz klar drin, dass der Umbausatz 05.282 (730i & 735i Bj 86-) eine ABE für Automatikgetriebe hat. In der mitgelieferten ABE steht natürlich nur der Schalter drin
Nach einigen Anrufen bei GAT bin ich nicht nur über deren Verhalten etwas verärgert. Es gibt keine ABE für Automatik! Der Fehler ist denen zwar bekannt, aber auch ziemlich wurscht! Ich hab dann mal spaßeshalber bei ATU angerufen, ob die mir einen KR mit ABE einbauen können. "Wir bauen Ihnen einen GAT ein, den nehmen wir meistens - Klar hat der ne ABE für Automatik, steht in meiner Liste!" Tja, selbst die Händlerkunden sind angeschmiert.
Mir ist klar, dass ich bei der Zulassungstelle das irgendwie hindeichseln könnte aber ohne die ABE bleibt es leider Steuerbetrug und Fahren ohne Zulassung.
Meine letzte Hoffnung wäre jetzt eine bereits durchgeführe Einzelabnahme oder ein Produkt mit gültiger ABE. (Wenns denn eins gäbe)
Die weitaus gemeinere Möglichkeit wäre, bei einer anderen ATU einen KR-Umbau in Auftrag zu geben. Dann können die sich beim TÜV den Mund fusselig reden
Hat einer von euch eine Idee?

Besten Gruß aus Bonn,
Michel
Hardrockdriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 10:20   #15
smartdrive
Linkslenker
 
Benutzerbild von smartdrive
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32-730iA 02.90 M30B30 LPG Prins VSI - E39 Touring M54B22 BJ 2001
Standard Update

Wolle mal ein Update posten:

Ich war heute morgen mal mit allen Unterlagen beim TÜV und hab mir mal den Chef Ingenieur geschnappt. Der Mann war extrem freundlich und bemüht. Der konnte den Sachverhalt kaum glauben und hat sogar ewig mit GAT telefoniert.
Die vertraten wohl den Standpunkt, dass es doch möglich sein sollte, dass der TÜV hier ein Auge zudrückt und vereinfacht testet. Das darf und will er aber nicht...
Nun steht fest, es gibt keine "legale" Lösung. Der einzige Weg wäre ein Einzelabgasgutachten, welches aber kaum zu bezahlen ist. Der Wagen müsste hierfür auf die Prüfstrecke und mit kompletter Meßgarnitur ausgestattet seine Runden drehen. Dafür, meinte der gute Mann, könnte ich locker paar Jahre Steuern voll zahlen.

Beste Grüße aus Bonn,
Michel
smartdrive ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 10:56   #16
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von smartdrive Beitrag anzeigen
Ich hatte mir den KR aufgrund des aktuellen Katalogs bei GAT bestellt. Da steht ganz klar drin, dass der Umbausatz 05.282 (730i & 735i Bj 86-) eine ABE für Automatikgetriebe hat. In der mitgelieferten ABE steht natürlich nur der Schalter drin
Nach einigen Anrufen bei GAT bin ich nicht nur über deren Verhalten etwas verärgert. Es gibt keine ABE für Automatik! Der Fehler ist denen zwar bekannt, aber auch ziemlich wurscht! Ich hab dann mal spaßeshalber bei ATU angerufen, ob die mir einen KR mit ABE einbauen können. "Wir bauen Ihnen einen GAT ein, den nehmen wir meistens - Klar hat der ne ABE für Automatik, steht in meiner Liste!" Tja, selbst die Händlerkunden sind angeschmiert.
Mir ist klar, dass ich bei der Zulassungstelle das irgendwie hindeichseln könnte aber ohne die ABE bleibt es leider Steuerbetrug und Fahren ohne Zulassung.
Meine letzte Hoffnung wäre jetzt eine bereits durchgeführe Einzelabnahme oder ein Produkt mit gültiger ABE. (Wenns denn eins gäbe)
Die weitaus gemeinere Möglichkeit wäre, bei einer anderen ATU einen KR-Umbau in Auftrag zu geben. Dann können die sich beim TÜV den Mund fusselig reden
Hat einer von euch eine Idee?

Besten Gruß aus Bonn,
Michel
Das wär ja ganz was neues, den gab es für meinen 535iA doch auch!
Hast Du Dich schon mal bei BMW erkundigt?? ATU ist da der falsche Ansprechpartner...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier gibt's den übrigens für den 735iA.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 11:31   #17
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Er sucht aber nicht für den 535i den KLR sondern für den 730i A den KLR .... und dafür macht nur GAT Werbung ...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.gat-kat.de/Images/pdf/21_egs_katnachr.pdf

(bin mal gespannt, wie lange dieser link verfügbar ist - ich habe mir diese pdf- Datei schon gesichert - und das sollten alle anderen auch tun !)

wenn ich der Anwalt von TWIN TEC oder einem anderen Konkurrenten währe, würde ich denen mal eine Abmahnung hinpfeffern, dass sich die Sache gewaschen hat ... und ich schätze, dieser Thread wird auch noch Wellen schlagen ...

Gruß
Martin
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 14:14   #18
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Das hab ich schon verstanden, Martin, ich habe mich nur gefragt, warum ein Regler, der mit dem 3l R6 zurecht kommt nicht auch für den 3,5l zu gebrauchen sein soll.
Und warum nur für den Schalter, dafür reicht mein technisches Verständnis dann nicht.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 14:25   #19
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von John McClane Beitrag anzeigen
Das hab ich schon verstanden, Martin, ich habe mich nur gefragt, warum ein Regler, der mit dem 3l R6 zurecht kommt nicht auch für den 3,5l zu gebrauchen sein soll.
Und warum nur für den Schalter, dafür reicht mein technisches Verständnis dann nicht.
Tja, hier gehts auch leider nicht um technisches Verständis oder technische Fragen etc., sondern nur darum, ob für unsere Bürokraten auch für jedes Fahrzeug bzw. jeden einzelnen Fahrzeugtyp ne entsprechende ABE vorliegt oder nicht .... und nur darauf kommt es leider an ....

... sehr ärgerlich Sache, das ganze ...

Gruß
Martin
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 17:21   #20
smartdrive
Linkslenker
 
Benutzerbild von smartdrive
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32-730iA 02.90 M30B30 LPG Prins VSI - E39 Touring M54B22 BJ 2001
Standard

Zitat:
Zitat von John McClane Beitrag anzeigen
Und warum nur für den Schalter, dafür reicht mein technisches Verständnis dann nicht.
Generell bedürfen Automatikfahrzeuge einer besonderen Prüfung hinsichtlich des Leerlaufverhaltens in der Warmlaufphase. Das ist der Unterschied zum Schalter. Dynamische Veränderungen in der Leerlaufdrehzahl, haben beim Automatik nun mal direkte Auswirkungen, z.B. könnte der Wagen unvorbereitet anfahren wenn Du zu leicht auf der Bremse stehst. Es gibt KR, die erhöhen die Drehzahl im kalten Leerlauf um den Motor schneller auf Temperatur zu bekommen. Das würde mit einem Automatik nicht funktionieren. Der GAT lässt den Leerlauf zwar in Ruhe aber das müssen sie dem TÜV dann auch erstmal beweisen - sprich Abnahme, Kosten, ABE. Das war denen laut eigener Aussage zu teuer und lohnte sich nicht, da von meinem Modell wohl fast nur Schalter verbaut wurden! Sowas zu kommentieren lass ich jetzt lieber aber das seriöse Image haben die Jungs bei mir echt verspielt.

Besten Gruß aus Bonn,
Michel
smartdrive ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Ärgerlicher Bumms... 7er Jünger BMW 7er, Modell E38 2 15.06.2006 07:21
Elektrik: Arbeitsgeräusch GAT-Kaltlaufregler 730iA V8 BMW 7er, Modell E32 9 16.10.2005 10:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group