Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2008, 14:14   #11
210kW
ehemals "habib"
 
Benutzerbild von 210kW
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: München
Fahrzeug: E32 740i 4/792
Standard

Zitat:
Zitat von Robbie Beitrag anzeigen
Irgendwas stimmt da nicht, in meinem 730 10/90 ist die 302/22mm verbaut, die die ich noch hier habe, ist die Anlage mit 302/28mm vom 735i 05/89
Hallo !

Ja, kann sein, dass die "Leichtbaubremse" schon früher, evtl. sogar schon 88 mit dem E34 kam.

Grüße!
Christian
__________________
Mein Anlasser hat ja mehr Leistung als Dein Motor!!
210kW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 14:33   #12
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von habib Beitrag anzeigen
Hallo !

Ja, kann sein, dass die "Leichtbaubremse" schon früher, evtl. sogar schon 88 mit dem E34 kam.

Grüße!
Christian
Hallo Christian!
Im ETK steht doch drin, welche Version bis wann und von an an verwendet wurde....
Also müsste man das doch einfach ablesen können.......und ist NICHT auf Vermutungen angewiesen....

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 14:34   #13
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA (08.88), 316iA (09.05)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo Christian!
Im ETK steht doch drin, welche Version bis wann und von an an verwendet wurde....
Also müsste man das doch einfach ablesen können.......und ist NICHT auf Vermutungen angewiesen....

mfg
peter
Genau das wollte ich auch schreiben. Vermuten kann ich nämlich auch alleine

Und, Ja. Es steht im ETK drin was von wann bis wann verwendet wurde.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 15:26   #14
210kW
ehemals "habib"
 
Benutzerbild von 210kW
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: München
Fahrzeug: E32 740i 4/792
Standard

Hallo Ihr Klugschwätzer !

Ich habe gerade nachgesehen ab 11/87 wurde beim 30er die Leichtbaubremse verbaut.
Die wurde da sozusagen vom E34 entliehen. Wobei wen interresiert schon die 30er Bremse

Grüße!
Christian

P.S. Habe meinen Beitrag auf Seite 1 angepasst.
210kW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 15:38   #15
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA (08.88), 316iA (09.05)
Standard

Zitat:
Zitat von habib Beitrag anzeigen
Wobei wen interresiert schon die 30er Bremse
Hier geht es nicht um Interessen sondern um die Richtigkeit der Daten
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 16:05   #16
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Bitte nicht posten wenn man sich nicht 1000% sicher ist, gerade bei Bremsen sind Halbwahrheiten recht gefährlich.
Der 3.0 hat 302/22 und der 3.4 302/28
Um die beiden gings hier ja und alles was nötig ist, liegt ja anscheinend auch vor um von der kleinen auf die große Anlage um zu bauen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 16:44   #17
Carlito
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Carlito
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: (Bis vor kurzem: 735il E32, Handschalter) E36 M52B28 touring; Peugeot 205 Gentry 1.9
Standard

Und wenn wir schon beim Thema sind...

Ich bin mit meinen 735i Bremsen nicht so richtig zufrieden (fading bei hohen Geschwindigkeiten)

Wie aufwendig ist ein Umbau auf 750i Bremsen??

Grüße, Carlito
Carlito ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 17:10   #18
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA (08.88), 316iA (09.05)
Standard

Zitat:
Zitat von habib Beitrag anzeigen

P.S. Habe meinen Beitrag auf Seite 1 angepasst.
UND TROTZDEM IST DIE HÄLFTE FALSCH


730i R6 bis _ 11/87 302/28
730i R6 ab __ 11/87 302/22
735i alle _________ 302/28
730i V8 ___________ 302/22
740i alle _________ 302/28
750i alle _________ 302/28
750i ab _____ 01/90 324/30 Aufpreis

Quelle: ETK
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2008, 09:04   #19
210kW
ehemals "habib"
 
Benutzerbild von 210kW
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: München
Fahrzeug: E32 740i 4/792
Standard

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
UND TROTZDEM IST DIE HÄLFTE FALSCH


730i R6 bis _ 11/87 302/28
730i R6 ab __ 11/87 302/22
735i alle _________ 302/28
730i V8 ___________ 302/22
740i alle _________ 302/28
750i alle _________ 302/28
750i ab _____ 01/90 324/30 Aufpreis

Quelle: ETK
Hallo !

Dann zeig mir mal die Hälfte die falsch ist, das ist nämlich genau was ich auf der ersten Seite geschrieben habe .

Deine Auflistung ist dazu auch noch falsch, denn die 324er Bremse ist ab 9/90 Serie beim 50er. 50er mit der großen Bremse erkennt man übrigens an den offenen "V8" Spoilerecken.

@Robbie
Dann dürfte hier wohl nahezu keiner Posten. Die Daten die ich geschrieben habe sind korrekt.
Gerade da die Bremse so ein Sicherheitsrelevantes Bauteil ist finde ich diese ganze "ich bau eben mal eine (vermeintlich) größere Bremse drauf" Aktionen sehr bedenklich.

Die Leute haben null Hintergrundwissen, was man auch an den Fragen sieht, wissen nichts um die Funktion der Scheibenbremse oder um Bremsbalance, Kolbendurchmesser der Bremssättel und derer im Hauptbremszylinder und tauschen trotzdem fröhlich drauf los. Aber wenn es darum geht alle 2 Jahre Brems- oder Kühlflüssigkeit zu wechseln, große Leere. Bei einem Bremsenwechsel werden dann entsprechend auch nur die alten Bremsklöze ausgebaut und die neuen reingemacht.

Meiner Erfahrung nach, sind nach den nun schon mindestens 14 Jahren die die jüngsten E32 auf dem Buckel haben, bei den meisten Bremsen die Staubschutzmanschetten defekt, die Führungen der Bremsbeläge verdereckt und die Gummilager der Führungsbolzen ausgehärtet.

Wird die Bremsflüssigkeit nicht regelmäsig gewechselt so nimmt sie Wasser auf, was ja hinreichend bekannt ist. Neben dem Umstand, dass sie dann bei Erhitzung schneller siedet, ist dabei aber auch die Korrosion der Bremskomponenten das Problem. Die Bremskolben gammeln in den Führungen fest und werden schwergängig. Entsprechend mehr Kraft muss dann für eine ordentliche Bremsleistung aufgebracht werden.
Wenn die Staubschutzmanschette beschädigt ist, ist auch immer der Kolben angerostet, was ihn auch nicht gerade leichter in der Bohrung gleiten lässt, gehört also ausgetauscht. Auch hier wird wieder von vielen mit dem Schleifpaier beigegeangen, was absolut nicht zulässig ist.
Die Führungen der Bremsbeläge sind mit der Bremssattelfeile oder anders geeignet (z.B. Schleifpapier) bis aufs blanke Metall zu reinigen, anschließend dünn mit Plastilube zu Fetten. Auch hier wird aktuell keine Kupferpaste, wie vor 50 Jahren, eingesetzt, wie das viele machen.
Die Gummis der Bremssattelführung werden, zumindest bei mir, mit jedem Bremsenwechsel getauscht. Diese sind durch die Hitze einer großen Belastung ausgesetzt und altern dementsprechend schnell. Die Führungsbolzen werden ebenfalls bis aufs blanke Metall gereinigt und nicht gefettet. Die Gummilager sorgen entsprechend nämlich auch für das Lüftspiel der Bremse. Hier schmiert auch jeder Fett drauf, was dann den Gummiführungen zusätzlich schadet.
Dann werden die Kolben der Bremssättel auch nicht mit der Rohrzange zurückgedrückt. Darurch verkannten sie und Beschädigungen an der Bohrung und an den Kolben selbst sind die Folge (-> gleiten in der Bohrung!). Ich habe noch keine Kolben ausgebaut an denen man das nicht erkennen kann. Wenn man keinen Bremskolbenrücksteller hat, wie die Werkstatt, dann benutzt man eine Schraubzwinge und legt den alten Bremsbelag vor den Koben um diesen Paralell zur Bohrung zurückdrücken zu können.

Wenn man die Bremse entsprechend wartet ist auch ihre Leistung entsprechend. Dann braucht man sich auch nicht über so sinnlose Bremswechselaktionen gedanken machen.

Grüße!
Christian

Geändert von 210kW (20.03.2008 um 09:10 Uhr).
210kW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2008, 10:21   #20
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA (08.88), 316iA (09.05)
Standard

Zitat:
Zitat von habib Beitrag anzeigen
Die Leute haben null Hintergrundwissen, was man auch an den Fragen sieht, wissen nichts um die Funktion der Scheibenbremse oder um Bremsbalance, Kolbendurchmesser der Bremssättel und derer im Hauptbremszylinder und tauschen trotzdem fröhlich drauf los.
Hauptbremszylinder ist beim 730 und 735 identisch.
Bremssättel für die 302/22mm und 302/28mm Bremsscheiben unterscheiden sich nicht im Kolbendurchmesser.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Auto: 730/735 Manni-Z. Suche... 0 26.08.2007 23:24
730 / 735 Mehow BMW 7er, Modell E32 19 25.10.2006 13:54
750 bremsen an ein 730 osl jaap BMW 7er, Modell E32 8 18.04.2004 21:06
Heizungsregelventil 730 - 735 - 730 !? marek BMW 7er, Modell E32 4 05.11.2002 23:05
3,5 Motor in 730 einbauen BMW7Fahrer BMW 7er, Modell E32 11 05.10.2002 14:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group