Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2009, 12:49   #11
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

wegen einer Rueckfrage aus dem E34 Forum, hier mal die Antwort von Harry, falls es mal ein Problem geben sollte:

Zitat:
Wenn der Dimmer nicht funktionieren sollte:
meist ist an den Dimmern nämlich nichts kaputt, sondern der hat sich wie ein PC aufgehängt und hängt im Programm.

Das passiert meist bei zwei Fällen:

1. Batterie nicht mehr genug geladen oder schwach, beim Starten fällt dann die Spannung auf einen zu niedrigen Wert, der Dimmer hängt sich auf.

2. Beim Wiederanschließen der Batterie nach Wechsel, oder ähnliches. Dabei fließen recht große Ströme beim Anklemmen, noch dazu besteht am Anfang immer wieder für wenige Millisekunden Kontakt oder nicht - dieses hin und her mit den Spannungsspitzen kann die Speicher des Chips ebenfalls in undefinierte Zustände versetzten, auch hier hängt sich der Dimmer auf, entweder Dauerlicht oder gar kein Licht, je nachdem wo er hängen geblieben ist.

3. Lösung: Ganz einfach, Sicherungen ziehen, etwas warten, wieder einsetzen - fertig. Dimmer funzt dann wieder wie er soll.


Abhilfe ist ganz einfach möglich:

Alle drei Sicherungen (1 vorne im Motorraum 2 unter der Rückbank), die mit dem Innenlicht zu tun haben, ziehen. Mindestens 20 Sekunden warten, dann unter der Rückbank mit dem Wiedereinstecken beginnen, die letzte einzusteckende Sicherung sollte die vorne im Motorraum sein.

Ich könnte mir vorstellen, dass das Durchmessen wie bei einem Leistungstransistor hier NICHT geht, da es sich wohl um einen DIAC oder TRIAC handelt.

Viele Grüße Harry
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 02:00   #12
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

jemand aus dem E34 Forum hatte mir seinen "defekten" zurueck geschickt zum checken. Hier die Antwort von mir im E34 Forum:

Also, hier das Ergebnis des Checkens durch unseren Elektronikspezialisten,

Resultat: kein Problem, funktioniert 100%:

Zitat:
Dear Erich,

Yesterday I checked in my workshop the dimmer.

The unit works fine, all functions have no problem.

I tried low voltage emulation 14.0V - 9.0V, but still work fine. Maybe the microprocessor made a mulfuntion on that time. I found same problem before.
In my case functional it was funny, it did not stop lighting and if switch on the light off.
If dimmer processor got a mulfunction, just pull off the connector from original light connector. After that reconnect and it should work fine.

So, anyway I will send the same unit back to Dirk tommorow. I will also include a new wire connector. So that it is easier to connect the dimmer again.
---------------------------------------------------------

Also: im Grunde genommen, genau was Harry schon geschrieben hat vorher, in so einem Fall:

Zitat:
Bis jetzt hatte noch kein Dimmer was, aber wenn die Bordspannung zu tief faellt, passiert dasselbe wie mit Deinem PC, wenn die Spannung unter 200 V fällt: Das Teil bleibt hängen.

Das passiert meist bei zwei Fällen:

1. Batterie nicht mehr genug geladen oder schwach, beim Starten fällt dann die Spannung auf einen zu niedrigen Wert, der Dimmer hängt sich auf.
2. Beim Wiederanschließen der Batterie nach Wechsel, oder ähnliches. Dabei fließen recht große Ströme beim Anklemmen, noch dazu besteht am Anfang immer wieder für wenige Millisekunden Kontakt oder nicht (das bekannte "Prellen" eines jeden Kontaktes) - dieses hin und her mit den Spannungsspitzen kann die Speicher des Chips ebenfalls in undefinierte Zustände versetzten, auch hier hängt sich der Dimmer auf, entweder Dauerlicht oder gar kein Licht, je nachdem wo er hängen geblieben ist.

3. Lösung: Ganz einfach, Sicherungen ziehen, etwas warten, wieder einsetzen - fertig. Dimmer funzt dann wieder wie er soll.

Abhilfe ist ganz einfach möglich:

Alle drei Sicherungen (bei mir E32 1 vorne im Motorraum 2 unter der Rückbank, das kann auch baujahrabhängig sein), die mit dem Innenlicht zu tun haben, ziehen. Mindestens 20 Sekunden warten, dann unter der Rückbank mit dem Wiedereinstecken beginnen, die letzte einzusteckende Sicherung sollte die vorne im Motorraum sein.

Falls noch Fragen, einfach melden. Viele Grüße Harry
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: 2. Innenlichtdimmersammelbestellung: WER HAT INTERESSE? DVD-Rookie BMW 7er, Modell E32 21 26.02.2008 01:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group