Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2008, 13:52   #11
tomtom74
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: e23 728i, T5 TDI
Standard

stellt sich die weitere Frage ob die Schrauben die stärkere Belastung so ohne weiteres mitmachen... denn die Gummibuchsen halten ja nicht nur Körperschall ab...
tomtom74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2008, 14:24   #12
M5E28
Falk
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Simmerath
Fahrzeug: 2014er Dodge Ram Crew Cab Laramie 5,7l Hemi
Standard starre Tonnenlager aus Teflon

Hallo,

also diese Experimente habe ich auch schon alle hinter mir. Da kann ich nur von abraten!! Es überträgt sich wirklich alles auf die Karosserie!
Du denkst dauernd dein Differential ist kaputt etc...

Gruß
Falk
M5E28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2008, 14:27   #13
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Tja, bloß ,wie ist es dann mit den POWERFLEX Buchsen? Die sollen doch auch so hart sein! Gibt CARPARTS 24 denn Garantie auf eventuelle Folgeschäden an Aufhängungen u.s.w.? Die vertreiben die Sachen doch schon 'ne Weile! MfG
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2008, 15:04   #14
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,

wie willst Du denn nachweisen, dass es ein Folgeschaden war? Das wir schwierig & teuer.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2008, 15:52   #15
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von christian 72 Beitrag anzeigen
Tja, bloß ,wie ist es dann mit den POWERFLEX Buchsen? Die sollen doch auch so hart sein!
Habe die PU Buchsen in den Druckstreben gehabt, da machen sie auch Sinn. Letztendlich habe ich sie aber nach einem Jahr wieder raus. Und zwar gestern. Mir ging der Geräuschkram und die Wartung auf die Nerven.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2008, 16:12   #16
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Was für eine Wartung hast / hattest du denn mit den POWERFLEX Buchsen in den unteren Querlenkern bzw. Druckstreben? Hat sich da ständig was gelockert , oder wie ist das zu verstehen? MfG
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2008, 16:13   #17
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von christian 72 Beitrag anzeigen
Was für eine Wartung hast / hattest du denn mit den POWERFLEX Buchsen in den unteren Querlenkern bzw. Druckstreben? Hat sich da ständig was gelockert , oder wie ist das zu verstehen? MfG
Du kannst die Dinger immer wieder mal schmieren, weil die fürchterlich anfangen können zu knarren und knarzen...

Was ich immer wieder hier AUFREGT ist die Bezeichnungsvermischung Querlenker oben unten und was weiss ich. Es gibt nur Querlenker und Druckstreben (Druckstreben). Die Druckstreben gehen vom Federbein gegen die Fahrtrichtung nach hinten zum Querträger und die Querlenker vom Federbein zum Vorderachsträger.

Geändert von Movie222 (12.02.2008 um 16:57 Uhr).
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2008, 16:16   #18
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Das soll heißen, die Druckstreben raus und schmieren? Oder geht das im eingebauten Zustand? Dann wären ja , zumindest dort, selbstschmierende , härtere Teflonbuchsen von Vorteil,oder?
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2008, 16:20   #19
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von christian 72 Beitrag anzeigen
Das soll heißen, die Druckstreben raus und schmieren? Oder geht das im eingebauten Zustand? Dann wären ja , zumindest dort, selbstschmierende , härtere Teflonbuchsen von Vorteil,oder?
Du musst die Druckstrebe ausbauen, zumidest dort wo sie am Querträger montiert ist, die beiden hälften der PU Buchse raus nehmen, schmieren und wieder einbauen. Sagen wir mal so, ich habe eine Hebebühne und trotzdem keinen Bock mehr drauf

Des weiteren würde ICH solche Spielerreien mit irgendwelchem nicht geprüftem Teflonkram an einer so wichtigen Sache wie dem Fahrwerk doch eher bleiben lassen
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2008, 22:55   #20
Nils024
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: china
Fahrzeug: nix
Standard

harte buchsen von zb powerflex haben am e32 nix zu suchen.

fur ein strassenauto benutzt mann vollgummi buchsen wenn die strassenlage verbessert werden soll (oft sind neue original buchsen schon genug)


powerflex buchsen oder teflon buchsen sind was fur rennfahrer ohne geld, es knarzt, es vibriert, es lutscht aus, usw. teflon ist dazu auch noch zu weich fur solche buchsen

fur strasse: vollgummi oder original
fur rennen: uniball gelenke und alu buchsen fur hinterachtrager und diff.
Nils024 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lackaufbereitungsfirma Süddeutschland/ Teflon JPM BMW Service. Werkstätten und mehr... 9 28.01.2005 09:19
Spezialleichtlauf-Zusatzöl (teflon,keramik) TauRo BMW 7er, Modell E38 1 23.01.2005 20:37
eBayer drehen durch... B12 BMW 7er, Modell E65/E66 5 05.11.2003 13:38
Reifen drehen lassen! Roman BMW 7er, Modell E32 67 20.08.2002 23:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group