Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2008, 09:48   #11
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Spannungsabfall

Klar fällt die Spannung schlagartig ab (u.U.) wenn ich eine größeren Verbraucher einschalte. Das Messen an den Batterieklemmen im Kofferraum sagt wenig. Ich würde an den Fremdstartanschlüssen im Motorraum messen. Es macht außerdem Sinn, alle Masseanschlüsse im Motorraum mal zu lösen, die Anschlüsse mal mit feinem Schmirgel (240 oder so) abzuziehen, mit Kupferpaste einzureiben und wieder festzuziehen. Die Masseprobleme beim E32 sind so alt wie die Autos.

Bei anderer Auslegung der Stromversorgung hätte man aus den knapp 14V Bordspannung eben 24 gemacht und dann elektronisch auf vielleicht 14 V stabilisiert mit ein paar schnellen Reglern, die es vor 20 Jahren auch schon gab. Das hätte natürlich 10 DM mehr gekostet. Dann hätte man die wichtigen Bereiche wie DME, ABS, ASC+T mit "Edelstrom" versorgt und den Rest wie Beleuchtung und Sitzheizung etc. mit der etwas schwankenden Batteriespannung.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 10:37   #12
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Blue-Zenith Beitrag anzeigen
kann der bc die spannung anzeigen???
kann die spannung denn so schnell so rapide abfallen?
Wenn die bei hohem Stromverbrauch so schnell abfällt, gibt es mehrere Möglichkeiten:
Masseanschluß
Übergangswiderstände in den Hauptplusleitungen
Deine Batterie ist langsam am Ende
Oder der Lichtmaschinenregler gibt langsam auf (Kohlen)

Das mit dem Multimeter an der Batterie ist eine gute Idee. Wenn da nichts einbricht, misst du vorne vorne am Fremdstartkontakt.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 12:56   #13
Blue-Zenith
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Blue-Zenith
 
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Emden
Fahrzeug: E32-750i (03.90) E30-318i (2.85) Caddy-9KF (2.01)
Standard

Aaaalllsssooo....
ich war vorhin mal messen,an der batt und vorne an den anschlüssen wenn mann starthilfe geben möchte.und was soll ich sagen,ist alles ok,ladestrom ist ok und wenn ich dann den regler bis zum klick aufdrehe...EML.... Spannung bleibt imernoch gut.
Dann bin ich mal beigegangen,zündung nur ein,die eml leuchtet 2sek. und wieder aus,so wies soll.alles andere wird im kombi auch normal angezeigt,serviceintervall etc. drehe ich dann wieder bis zum "klick" verschwinden sämtliche anzeigen die unten angezeigt werden.und die eml fängt an,ein kurzer verzerrter gong ist auch zu hören.drehe ich dann den regler wieder runter erscheint wieder alles,und im display wird "check-Control" angezeigt.mache ich dann die zündung aus,und wieder an ist alles wieder normal....sollte ich vllt. mal das klimabedienteil tauschen???hab da noch eins von rumliegen.irgendwie finde ich das sehr verwirrend was der kollege da so veranstaltet....
Blue-Zenith ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 13:18   #14
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

das hört sich an wie ein Kurzschluss zu den Heizventilen. Ziehe mal den Stecker von den Heizventilen im Motorraum ab und mache den Test noch einmal. Da du ja mit einem Voltmeter umgehen kannst, messe mal den Widerstand der zwei Ventile.
Das Bedienteil? hhhm. Beim Klick ist das Bedienteil eigentlich inaktiv, da der Schalter die Regelung in dieser Schalterstellung überbrückt.

Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 19:27   #15
Blue-Zenith
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Blue-Zenith
 
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Emden
Fahrzeug: E32-750i (03.90) E30-318i (2.85) Caddy-9KF (2.01)
Standard

wo sitzen die heizventile denn beim m70?
Blue-Zenith ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 20:03   #16
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Die sitzen, wie bei allen E32 an der Spritzwand fahrerseitig im Motorraum! MfG
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 20:09   #17
Blue-Zenith
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Blue-Zenith
 
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Emden
Fahrzeug: E32-750i (03.90) E30-318i (2.85) Caddy-9KF (2.01)
Standard

haben die irgend nen bestimmten widerstand den mann messen kann
Blue-Zenith ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 20:29   #18
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Also ich habe zu der Sache folgende Theorie: Thermostat defekt, deswegen wird die erforderliche Motortemperatur nicht erreicht - wird nun auch noch die Heizung voll aufgedreht, sinkt die Motortemperatur weiter in den Keller und nun schaltet die DME sozusagen in ein drehzahlbegrenzendes Schon(Not-)programm, welches durch Aufleuchten der EML-Lampen signalisiert wird. Wir hatten doch gerade einen solchen Fall, wo die EML unerklärlicherweise (durch Kurzschluss) brannten, obwohl gar kein EML verbaut war; die Folge war aber, daß sich der Motor nicht mehr über 3100 Upm hochdrehen ließ. Nach Auslöten der EML-Lampen war wieder alles okay:

Tausch erst einmal den Thermostaten, könnte sein, daß dann wieder alles okay ist
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 20:37   #19
Blue-Zenith
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Blue-Zenith
 
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Emden
Fahrzeug: E32-750i (03.90) E30-318i (2.85) Caddy-9KF (2.01)
Standard

Also denk ich mach ich mal erstmal den thermostat neu
Blue-Zenith ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 20:54   #20
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Blue-Zenith Beitrag anzeigen
Also denk ich mach ich mal erstmal den thermostat neu
genau, mach das mal so. Ich denke auch, daß hebby recht hat, da du deine Batterie ja schon getestet hast und es keine gravierenden Auffälligkeiten gibt.

Wenn der Fehler nach dem Thermostatwechsel immer noch sein sollte, klemme die Heizventile im Motorraum mal ab.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-heizventile.htm

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
EML leuchtet Blackhighliner BMW 7er, allgemein 1 01.04.2007 21:31
Motorraum: EML-leuchtet, Motor Notlauf tombigts BMW 7er, Modell E32 35 22.03.2007 21:52
Motorraum: EML Lampe leuchtet wenn er über 8Stunden steht r.speri BMW 7er, Modell E32 8 23.11.2005 09:04
EML leuchtet nicht Rbauer007 BMW 7er, Modell E32 8 09.04.2004 15:41
EML leuchtet ständig.............?? Tony BMW 7er, Modell E32 25 24.08.2003 14:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group