Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2008, 18:32   #11
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo marc

auch im schiebebetrieb läuft doch dein motor,d.h. er zündet auch.

wie gesagt,wenn das thema EML ausscheidet, musst du mal nach den
anderen zündungskomponenten schauen,wie es oben auch schon beschrieben
wurde.
wenn du die möglichkeit hast,die zündkabel durchzumessen, sie müssen
beim fuffi einen wiederstand von 6 KOHM haben.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 18:42   #12
Marc750i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marc750i
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
Standard

Danke für die Info !!!
dann bin ich jetzt schlauer. ok. werde am montag mal bei bosch vorstellig werden und die zündung checken. schönes restwochenende noch !
Marc750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 18:54   #13
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard M70 Motor

Meine M70 Zeiten liegen zwar schon fast 10 Jahre zurück aber: das sind die unempfindlichsten Motoren die ich kenne. Vibrationen, unrunder Lauf sind äußerst ungewöhnlich. Auf unterschiedliche Kerzen bzw. Kerzenprobleme reagiert der Motor auch nicht. Ob NGK BKR6.. oder irgendeine billige Bosch Kerze. Wenn die DKs verölt sind, würde ich mir mal die Kurbelgehäuseentlüftungen ansehen bzw gleich wechseln. Dürften zusammen weniger als 50€ kosten. DKs mal abbauen, Papierdichtungen erneuern nicht vergessen. Bremsenreiniger tuts. Ansonsten im LL mal den Öldeckel abmachen und Drehzahl beachten. Hand auf die Öffnung, ist nicht sooo heiß und feststellen ob Unterdruck vorhanden ist. Muß sein, sonst Entlüftung(en) defekt. Verteilerläufer wechseln, Verteiler innen säübern. Kerzenkabel sind normal durch Ringe geschützt, halten eigentlich auch ewig. Ich habe über eine Million km (meist bis zu 400'km mit einem Motor gefahren) Probleme? 0 Ansonsten Fehlerspeicher auslesen lassen. Gibt leider keine Leute mehr, die den M70 noch gut kennen. Also vorsichtig mit dem Ergebnis der Dignose. Das Elektronikgrab mal öffnen (vorne rechts im Motorraum an der Spritzwand) alle Module ziehen und mal die DME Module von rechts nach links tauschen. Es gibt nur zwei gleiche Module in dieser schwrzen Kiste. Eventuell mal alle Kontakte mit Kontakt 70 o.ä. einsprühen. LLMs prüfen, im LL jeweils einen Stecker trennen, da läuft er sofort unrund. Ich werde mal noch die Literatur bemühen.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 21:49   #14
BMW 750 iL
BMW 4ever
 
Benutzerbild von BMW 750 iL
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Kreis Segeberg
Fahrzeug: E36 318ti mit LPG
Standard

Moin moin,
ich möchte ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber ich hab mal von Problemen gehört, die die DK's betrefen. Da soll BMW damals oft Probleme mit gehabt haben. BMW hat dann immer die DK's mit den Steuergeräten getauscht. Die Kosten liegen bei ca. 2500 - 3000 Euro. Wollen mal hoffen, daß dieses nicht der Fall ist.

mfg Dennis
BMW 750 iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 22:17   #15
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Hallo,

check einmal das Lüfterrad. Unwucht/Probleme durch defekte Visko, Wasserpumpe
oder aber fehlendes Rotorblatt/Gewicht könnte auch eine Ursache sein.
Auf jeden Fall tippe ich aufgrund der Fehelrbeschreibung eher auf ein mech. als auf ein elektr. Problem!

MfG
Tyler
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 22:40   #16
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von BMW 750 iL Beitrag anzeigen
Moin moin,
ich möchte ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber ich hab mal von Problemen gehört, die die DK's betrefen. Da soll BMW damals oft Probleme mit gehabt haben. BMW hat dann immer die DK's mit den Steuergeräten getauscht. Die Kosten liegen bei ca. 2500 - 3000 Euro. Wollen mal hoffen, daß dieses nicht der Fall ist.

mfg Dennis

hallo dennis

wenn man die bmw kosten für die (neuen) steuergeräte und DK´s mal so
überschlägt,war deine preisvorgabe noch ein schnäppchenpreis.

ich bin ja auch jemand,der lieber neuteile verbauen lässt, aber bei steuergeräten und DK´s wird das echt eine nummer zu heftig.
für den neupreis von zwei steuergeräten und 2 DK´s kaufe ich mir lieber
einen anderen fuffi.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 12:56   #17
Marc750i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marc750i
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
Standard

also:
gerade mal nach dem unterdruck am öldeckel geschaut. wie stark soll dieser denn sein? (motor war kalt). bei mir war, wenn ich den offenen öleinfüllstutzen mit der flachen hand zuhalte, relativ wenig unterdruck spürbar. also genau genommen fast nichts...

lüfterrad ist ohne schäden. lässt sich beim kalten motor mit spürbaren leichten wiederstand von hand rund drehen. nach anlassen läuft es mit (auch beim eiskalten motor! - ist das ok?) heult aber nicht beim hochdrehen, so wie ich das schon mal bei einem 325 gehört habe, dessen viscokupplung im a**** war.

die wasserpumpe macht keine auffälligen geräusche (also keine!).

ein neues steuergerät habe ich vorsichtshalber mal bei ebay für 20 euro geschossen. bei dem kurs ok, denke ich. kann mal mal probieren...

die papierdichtung hinten (also da, wo die temperaturfühler sitzen und nicht die DK) sind noch alt. vielleicht sollte ich die auch mal tauschen. aber würde man nicht ein pfeifen hören, wenn er dadurch luft zieht?

die suche geht weiter.... der M70 lässt jedenfalls keine langeweile aufkommen... leider! ansonsten will ich das auto wirklich retten - er wäre es wert...
Marc750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 13:18   #18
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo marc

wie stark der sog jetzt sein muss,kann ich dir auch nicht sagen, ich habe
es damals mit einem stück plastiktüte getestet, über den offen stutzen
gespannt und das plastik sollte sich dann über der öffnung nach innen
ziehen. ( also darauf achten,dass man es gut fest hält!!!!)

wenn deine kerzen, deine verteilerkappen/finger ok sind, auch das zündgeschirr mal durchgemessen wurde, bleibt eigentlich nicht mehr viel
übrig. ich habe gerade eben in einem anderen tread gelsen,dass hier die
vibrationen beseitigt werden konnten, indem mal ein guter injektionsanlagen
cleaner ins benzin gegeben wurde. dann könnte man noch die kurbelgehäuseentlüftung austauschen, siehe hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/sean750/vc.../VCVvalves.htm

was auch noch eine möglichkeit wäre,sind die lamdas und deren stecker....

erich hatte mal einen sehr rauen motorlauf,da lag es an den steckern,der
lamdas,die waren vertauscht worden, es ist nicht gleich,wie rum man die
aufsteckt.

auch würde ich die 4 sensorenstecker an der frontseite mal reinigen. (kurbelwellensensoren/zylindererkennung) siehe hier

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img265.imageshack.us/img265/6...e4sensoie8.jpg

ich denke ja,dass du deine DK´s auch mal gereinigt hast.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 14:43   #19
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ist ja oben eigentlich schon alles gesagt worden, siehe speziell den Beitrag von Ekkehart.

"gerade mal nach dem unterdruck am öldeckel geschaut. wie stark soll dieser denn sein? (motor war kalt). bei mir war, wenn ich den offenen öleinfüllstutzen mit der flachen hand zuhalte, relativ wenig unterdruck spürbar. also genau genommen fast nichts..."

reicht normalerweise, Hauptsache blaest nicht. Aber trotzdem mal die Ventile KGH Entlueftung ueberprufen da, das Rueckschlagventil ist evtl. im Eimer, siehe Link von Peter.
Mal saeubern mit Bremsenreiniger in ausgebautem Zustand, dann mit dem Mund mal dran ziehen und blasen. hatte da auch mal einen 750, der rauchte wie verrueckt speziell beim Beschleunigen: Drosselklappen gereinigt (innen und Aussen, das heisst, wo die Haube ueber dem Motor an der DK ist, das muss ab, darunter sizten die Kohlen, siehe meine Seite unten, da ist ne gute Anleitung.)


lüfterrad ist ohne schäden. lässt sich beim kalten motor mit spürbaren leichten wiederstand von hand rund drehen. nach anlassen läuft es mit (auch beim eiskalten motor! - ist das ok?) JA
heult aber nicht beim hochdrehen, so wie ich das schon mal bei einem 325 gehört habe, dessen viscokupplung im a**** war.

Mit kaltem Motor starten, dann laeuft sie schon mal mit, dann weiter laufen lassen bis er warm wird, dann muss sie kommen und man hoert das auch.
Die ganzen Tests mit Zeitung und so taugen nichts, hier les das mal
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/455673/
Hab schon mal bei 3 750 (einer davon Alpina B12 5.0) getestet, da sind wir alle 3 von unserer Schrauberhalle zu mir nach Haus gefahren, so 2 Stunden, dann angehalten, Motor Leerlauf, alle 3 konnte man anhalten mit einer Zeitung. Und dann noch so ein Unsinn was immer gesagt wird. Man soll die Zeitung (wenn man das denn probieren will) nicht in die Fluegel halten, sonder auf die Basiswelle unten.


ein neues steuergerät habe ich vorsichtshalber mal bei ebay für 20 euro geschossen. bei dem kurs ok, denke ich. kann mal mal probieren...

Steuergeraete gehen selten kaputt, aber fuer den Preis auf lager legen hilft oft zum Testen

die papierdichtung hinten (also da, wo die temperaturfühler sitzen und nicht die DK) sind noch alt. vielleicht sollte ich die auch mal tauschen. aber würde man nicht ein pfeifen hören, wenn er dadurch luft zieht?

Die ziehen selten, aber kosten auch nur Cents, oder Fluessigdichtung drauf, haelt auch, die papierdinger gehen eh immer kaputt, hab immer einige auf Lager davon, Hylomar blau ist gut.

die suche geht weiter.... der M70 lässt jedenfalls keine langeweile aufkommen... leider! ansonsten will ich das auto wirklich retten - er wäre es wert...

Klar, macht doch auch Spass, was soll man mit einem Auto, wo man nichts zu schrauben hat
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 19:10   #20
arlington
Mitglied
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Schechingen
Fahrzeug: 750 i, E38, 07-97
Standard Unrunder Motorlauf - mögliche Ursache

Hallo beisammen,

ich tippe auf eine eingelaufene Nockenwelle (Problem wurde hier ja schon behandelt: Ursache wohl immer verstopfte Rohre der Ölgalerie oder lose Befestigungsschrauben). Ich glaube nicht, daß dies an der Zündung liegt.

Beste Grüße von arlington
arlington ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Frontscheibe! Weiss nicht mehr weiter! BMW730iStgt BMW 7er, Modell E38 67 19.01.2022 04:21
Kühlwasserstand prüfen!!! Ich weiß nicht mehr weiter!!! marcel735i BMW 7er, Modell E38 18 11.02.2016 10:12
Elektrik: Ich weiß nicht mehr weiter Matze 7er Fan BMW 7er, Modell E38 11 30.11.2007 09:52
Motorraum: HILFEEE! Kühlproblem, weiss nicht mehr weiter. gojo BMW 7er, Modell E38 17 25.04.2007 22:12
Brauche dringend PC-Hilfe....weiss nicht mehr weiter... ekki Computer, Elektronik und Co 10 11.03.2005 13:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group