Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2007, 20:39   #11
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@Peter,

hatte ich auch gedacht, war aber ein Irrtum. Man sah es einfach nicht, keine Verkrustung, nichts, erst beim Drucktest.

@Hebby
das kommt aber da drauf an, wie viel er in welcher Zeit verliert. Ich hatte ca. 1 Liter /1000km. Umgerechnet auf Betriebsstunden war es aber nur ein Schnapsglas pro Stunde, und das ist ja so viiiiel ja auch nicht. Aber du hast recht, wenns massiv raus läuft, sollte man es sehen und riechen.

Da dumme ist nur, daß die meisten Freien keinen Adapter für den E32er haben.
Und auf die Schnelle mal eben machen meine zwei schon gar nichts.

Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2007, 21:49   #12
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Hallo!

Als erstes würde ich mal nach den genannten Krusten suchen. Einmal den Öleinfülldeckel auf weisen Schlamm kontrollieren, genauso den Ölmessstab.Hast du viel Schlamm am Deckel, und 3 ltr zuviel Öl, weißt du wo das Wasser ist...

Motor warmlaufen lassen, bis Temperatur in der Mitte oder leicht darüber ist.Motor abstellen und lauschen. Entweder Du siehst Wasser austreten, oder du hörst es zischen.

Wenn da nichts offensichtliches zu finden ist, schau mal ob er überhaupt noch Wasser braucht. Evtl. war es halt doch eine Luftblase! Die Füllmenge ist wirklich sehr groß (über 12 Liter) Keiner weis aber wirklich, wieviel beim Wechsel rausgelaufen ist!

Bei mir geht auch die Warnung bei ca 0,8 ltr unter normal an. Davon hast Du nichts geschrieben Also ist anzunehmen, das die Temperatur wegen Wassermangel gestiegen ist, und das dein Füllstandsgeber defekt ist.

Den kannst du Testen indem du ihn herausziehst Wenn dann nicht "Kühlwasserstand" im Display steht, dann erst mal den Geber ersetzen und Kühlwasserstand beobachten!

Du grenzt den Verlust auf einen Monat ein. Wieviele Kilometer sind das, und was war die weiteste Strecke am Stück?

Bei meinem 3,5ltr R6 habe ich die Erfahrung machen müssen, dass er nach dem Wasserwechsel immer erst zu heiß wird. Kurz vorm roten Bereich säuft er dann plötzlich den Ausgleichsbehälter leer. Wenn ich Ihn beim Auffüllen jedoch vorne anhebe, bis die Entlüftungsschraube in einer Ebene mit dem Ausgleichsbehälter ist, und erst mal solange auffülle bis das Wasser aus der Schraube kommt, ist die Lüft zu 99,9% draußen. Beim warmlauf geht die Temperatur exakt in die Mitte und der Zeiger bleibt wie angenagelt stehen.

Driitte Möglichkeit so aus dem Stehgreif: Dein Thermostat hing und die 3 ltr sind mit Dampfdruck des kochenden Wassers durchs Überdruckventil und den Überlauf davon.

Gruß
Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2007, 22:29   #13
Steamroller
unbedingt fahrbereit
 
Benutzerbild von Steamroller
 
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
Standard

Hallo,

das Abdrücken ist nicht besonders teuer. Bei meinem E34 habe ich letzte Woche inkl. Entlüften 27.- Euro (zzgl. MwSt.) bezahlt.

War eine BMW Vertragswerkstatt.

Gruß
Volker
Steamroller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2007, 23:18   #14
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard Ah -wieder mal Wasser, schöööön

@Wolfgang,

hast Du also Deine Wasserverluststelle gefunden? Der Kühler also?
Na gut, meiner wird auch bald getauschtwerden, ich hatte im kalten Zustand ja, auch per Abdrücken, einen gewissen Wasserverlust festgestellt...

@Kalimond,

das hatte ich auch schon -bei mir tropfte zeitweise die Kühlmittelpumpe...


Thomas
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2007, 10:21   #15
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard wasserverlust

habe dieses problem auch eine ganze zeit an meinem 732 gehabt.nach einer geraumen zeit war da mindestens ein ltr.kuehlwasser verschwunden.durch zufall entdeckte ich ,das alle schlauchstutzen rund ums thermostatgehaeuse im begriff waren,sich aufzuloesen.schlauchschellen nachspannen sinnlos.also abmontieren,und den "blumenkohl"mit ner buerste entfernen.ebenso die innenseiten der schlaeuche.wieder montiert mit neuen schlauchschellen,und dicht wars.zum entlueften nehme ich eine 1,5 ltr.cola-flasche fuelle sie mit wasser/frostschutz auf und stelle sie hochkant in die fuelloeffnung des ekspansionsbehaelters.oeffne dann die luftschraube ,bis das kuehlwasser blasenfrei heraus laeuft.dann schliessen,flasche wiederauffuellen und wieder auf den ekspansionsbehaelter stellen.dann motor starten,und warten,bis sich das thermostat oeffnet.kann man sehen,wie da ploetzlich ein teil blasen in die flasche aufsteigen.kurz noch einmal die luftschraube auf,um evtl.luft aus dem system zu entfernen.aber daran denken,di heizung muss offen sein.ich habe mit dieser methode jedenfalls gute erfahrungen gemacht.hiermit wollte ich die unroutinierten 7er eigner einen tip geben,wie man sich helfen kann.

frohes fest ,dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2007, 12:47   #16
Kalimond
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kalimond
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
Standard

Danke erstmal für die ganzen Tipps !

Der Sensor für die Kühlmittelanzeige scheint defekt zu sein.

Zündung ein: Stecker abgezogen: Keine Meldung.

--> werde mir nach den feiertagen einen neun besorgen.



Wo finde ich denn die Luftablassschraube? Habe irgendwie keine gefunden

Vllt. hat einer mal ein Bild davon

Wieviel KM das im Monat sind kann ich nicht genau sagen... es sind aber knapp 2000 KM.
__________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen"
und ich lächelte, und ich war froh, und es kam schlimmer.
Kalimond ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2007, 12:51   #17
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Kalimond Beitrag anzeigen
Danke erstmal für die ganzen Tipps !

Der Sensor für die Kühlmittelanzeige scheint defekt zu sein.

Zündung ein: Stecker abgezogen: Keine Meldung.

--> werde mir nach den feiertagen einen neun besorgen.



Wo finde ich denn die Luftablassschraube? Habe irgendwie keine gefunden

Vllt. hat einer mal ein Bild davon

Wieviel KM das im Monat sind kann ich nicht genau sagen... es sind aber knapp 2000 KM.
hallo

klar habe ich ein bild davon , sitzt oben auf dem themostatgehäuse.

schau mal hier



viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2007, 13:25   #18
Kalimond
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kalimond
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
hallo

klar habe ich ein bild davon , sitzt oben auf dem themostatgehäuse.

schau mal hier

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img442.imageshack.us/img442/6...gehusemxh1.jpg

viele grüsse

peter
Ich weiss es war eine "Noob" Frage aber ich hab da noch nie was dran verstellt bzw. die offen gehabt

Aber nun weiss ich bescheid danke !
Kalimond ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2007, 21:21   #19
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

bitte,bitte, dass ist überhaupt kein thema.

ich habe den e32 seit 2005 und weiss auch erst seit zwei wochen,wie man
die intervalleinstellung der scheibenwischer einstellt, bzw, dass er das überhaupt hat.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2007, 21:44   #20
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Bei Liter Verlust in der kurzen zeit brauchst Du nix abdrücken zu lassen. Da muss man doch sehen, wo`s rauskommt.
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: was passt vom 3 Liter V8 an den 4 Liter V8 (M60) BRATMAXX BMW 7er, Modell E32 22 02.11.2014 09:09
1 Liter Wasserverlust auf 20 KM Kalimond BMW 7er, Modell E32 4 12.12.2007 19:31
E32-Teile: Motor M30 3 Liter oder 3,5 Liter Rakete Suche... 0 22.05.2007 14:43
Motorraum: Wasserverlust?? hrabo BMW 7er, Modell E32 10 30.06.2004 20:41
Wasserverlust... Schiller BMW 7er, Modell E32 2 24.01.2003 14:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group