


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.01.2010, 12:10
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
wo sitzt der Temp fühler fürs DME?
mein 740 orgelt lange bis er anspringt, aber nur wenn er wirklich richtig kalt ist. wenn er warm ist oder von frühling bis herbst geht es. nur wenn wirklich kalt ist orgelt er zu lang. beim auslesen steht nix weiter drin.
wo kann i suchen? leerlauf läuft ruhig immer.
|
|
|
04.01.2010, 13:14
|
#12
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von Kunii
wo sitzt der Temp fühler fürs DME?
|
Hi,
hier im PDF Seite 4,
stehn auch gleich die Werte zum checken.
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
04.01.2010, 22:03
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
So, ich habe die ganze liste abgearbeitet, alle sensoren und fühler funktionieren und geben die richtigen werte.
wo kann ich jetzt weiter suchen? wie gesagt, sobald draußen über ca 15 grad sind sprigt er im kalten sofort an wie es sein sollte. alles drunter orgelt er immer länger.
|
|
|
04.01.2010, 23:10
|
#14
|
|
Ottonormalverbrecher
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Rostock
Fahrzeug: E32 740iL (01/93)
|
Deine Batterie ist aber in Ordnung und voll geladen, ja?
Gruß
Johannes
|
|
|
05.01.2010, 06:29
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
ja sie geht sehr gut. er orgelt ja auch sehr zügig wie es sein sollte ohne sich zu quälen...
|
|
|
06.01.2010, 07:33
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
hmm..
was mir noch einfällt grad. auf dem ersten kilometer nach dem orgelnden kaltstart hat er bis ca 2500 umdrehung kaum kraft und ringt nach luft oder sprit, über 2500 gibts nenn ruck und leistung da, drunter fällt es wieder ab und muckert... naber nach paar hundert metern gehts dann ganz normal.
leerlauf drehzahl ist ruhig und wo sie sein soll.
|
|
|
06.01.2010, 08:17
|
#17
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ich tipp mal auf minimale Falschluft. Wenn er dann warm wird, ziehen sich kleine Leckagen durch die Waermeausdehnung zu und es ist oft nichts mehr zu bemerken.
Alle Schlaeuche, Schlauchschellen penibelst auf Lecks untersuchen, auch auf Risse, speziell unter den Leitung oder in Biegungen.
Auch die Vakuumleitungen nicht vergessen.
Beim Kaltstart mal Startpilot oder Bremsenreiniger nehmen und alles UM (nicht in) den Ansaugtrakt einspruehen, wenn sich was veraendert, Falschluft.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|