also:
auch Entlüften soll gelernt sein....
hatte vorhins irgendwas falsch gemacht,
man sollte auch beim (neu)befüllen die Entlüftungsschraue öffnen,das das Wasser durchfliesen kann....
Auto in schräglage,
Entlüftungsschraube auf, Wasser rein bis zum Pfeil,
(sollte laut meinem privatem Werkstattmeister die Entlüftungsschraube auf lassen)....Deckel vom Ausgleichsbehälter nach wie vor geöffnet gelassen
Heizung volle Pulle auf warm ,Lüfter auf schwach
Motor an, warten bis warm
Wasser kam dann aus Entlüftungsschraube
Entlüfterschraube zu, Ausgleichsbehälter noch offen....
alles ne weile laufen gelassen und Wasser und Temperatur beobachtet...
zwischendurch ab und zu die Entlüftungsschraube kurz geöffnet....
Bis jetzt sieht alles sehr gut aus...Probefahrt kommt dann später, ich habe erstmal hunger
ob sich mein Kühlmitterverlust nach dieser aktion eingedämmt hat...wir wissen es noch nicht
DANKE an eurer rege Anteilnahme...
Frohe Weihnachten