


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.12.2007, 17:14
|
#11
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Erich
Fuer die Pumpe gibt es in USA komplette Dichtsaetze.
http://www.pskits.com/catalog/pumpbmw-c-61_65.html
Sehr billig. Hab am 09.12.07 erst mal 19 Satz bestellt, man goennt sich ja sonst nichts
Hier die Auftragsbestaetigung. Laut Rueckfrage sollen die auch am 750 passen. Und bei den Versandkosten sind sie auch sehr guenstig, nicht FedExteuer, sondern per Luftpostpaket mit USPS.
Zu den Preisen kommt natuerlich jetzt hier noch Zoll und Steuer drauf bei der Einfuhr.
3 x Pump Kit / 525i / 88-91 / Z.F. pump (1/88-9-91) $48.66
5 x Pump Kit / 535i / (1/88-2/93) $81.10
5 x Pump Kit / 735i , 735il / 86-92 / Z.F. Pump (8/86-12/92) $81.10
5 x Pump Kit / 850i , 850csi / 93-95 / Tandem Z.F. Pump (6/93-3/95) $81.10
1 x Pump Kit / M5 / 89-93 / 6cyl. Tandem Z.F. Pump (9/89-3/93) $16.22
Tokyo, Japan
Sub-Total: $308.18
International Shipping (Outside the USA): $14.00
Total: $322.18
Shipment within 3-5 working days from order ex
|
hallo erich
der kit für den 850 müsste doch identisch mit dem für den 750 sein,oder??
mich wundert,dass hier speziell nur der 850 erwäht wird.
viele grüsse
peter
|
|
|
13.12.2007, 21:19
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Boppard
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
|
Zitat:
Zitat von Erebus
Habe mich heute schon ans Werk gemacht und bin gerade dabei die Pumpe auszubauen. Nachdem jetzt das Auto aufgebockt ist, sehe ich sehr gut an die Pumpe. Es läuft an der Antriebswelle der Pumpe raus.
Da bin ich mir jetzt sicher...
Und wenn ich die Pumpe schon raus hab, mach ich die Schläuche auch gleich mit!
So leid es mir auch tut, wenn ich an die Arbeit und den Aufwand denke...
aber das hat mein Kleiner verdient!
|
Hab jetzt erst gesehen das du in La Orotava wohnst.Wenn du die Schläuche in Santa Cruz bei BMW kaufst wirds wohl ziehmlich teuer und auch langwierig.Mein Schwager hat den gleichen BMW,in der gleichen Farbe,wie du und wohnt in Puerto.Er ist pensionierter Maschinenbau Dipl Ing und hat während seiner aktiven Zeit sehr viel mit Hydraulik zu tun gehabt,denke mal das er dir behilflich sein kann.Wenn du willst kann ich den Kontakt herstellen.
Gruß
Claus
|
|
|
13.12.2007, 22:56
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: La Orotava
Fahrzeug: E32-730iA (12.92)
|
Zitat:
Zitat von inko
Hab jetzt erst gesehen das du in La Orotava wohnst.Wenn du die Schläuche in Santa Cruz bei BMW kaufst wirds wohl ziehmlich teuer und auch langwierig.Mein Schwager hat den gleichen BMW,in der gleichen Farbe,wie du und wohnt in Puerto.Er ist pensionierter Maschinenbau Dipl Ing und hat während seiner aktiven Zeit sehr viel mit Hydraulik zu tun gehabt,denke mal das er dir behilflich sein kann.Wenn du willst kann ich den Kontakt herstellen.
Gruß
Claus
|
Kontakte sind immer gut!
Ich habe inzwischen vermeintlichen undichten Schlauch und Servopumpe ausgebaut. Schweinearbeit, aber ich denke der Einbau der Pumpe wird einfach. Der Schlauch hingegen...
Tja der Schlauch ist fest eingepresst und dicht. Die Metallmanschette in welcher der Schlauch eingepresst ist, laesst sich drehen.
Schlauch ist dicht. Pumpe ist undicht.
Werde die Pumpe morgen zerlegen.
Uwe
P.S. Den BMW Deines Schwagers habe ich sicherlich schon gesehen.
Gibt hier nicht viele dieser Art und ich bin oft in Puerto unterwegs.
Ein 730i in dieser Farbe steht zum Verkauf in La Paz(Stadtteil von Puerto)
Koennte der Deines Schwagers sein...
__________________
Wenn ich mal beerdigt werde... dann bitte in meinem 7er!
Verottet der dann in der Erde mit mir... oder lande ich mit ihm in der Schrottpresse?
|
|
|
14.12.2007, 02:14
|
#14
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
@Peter:
fuer den 750 passt der Kit vom 735, habe extra nachfragen lassen:
Hier die Antwort:
"Larry Colangelo"
Subject: Re: Contact Request From PSkits.com
Date: Tue 12/11/07 06:26 PM
Hello Larry,
The 750iL used the same type pump as the 735iL. We will be updating our database with more models and crossovers soon but just order the kit below for now.
http://www.pskits.com/catalog/pumpki...1292-p-63.html
Justin
in Antwort auf diese Frage:
From: "Larry Colangelo"
To: "Rennbay, inc."
Sent: Tuesday, December 11, 2007 5:14 PM
Subject: Contact Request From PSkits.com
I was pleased to hear from my friend Erich of the BMW forum that you
had power steering kits for my 88 750iL. Please verify with the proper Kit
Number that I should use for the order with the price. Thank you, Larry
------------------------------------------------
Wenn Du einen Satz von mir haben willst, ich hab Reserve wenn die ankommen. Muss aber erst mal warten, was ich an Einfuhrzoll und MWST bezahlen muss hier, um den Preis zu haben.
Zitat:
Der Schlauch hingegen...
Tja der Schlauch ist fest eingepresst und dicht. Die Metallmanschette in welcher der Schlauch eingepresst ist, laesst sich drehen.
Schlauch ist dicht. Pumpe ist undicht.
Werde die Pumpe morgen zerlegen.
|
Bestell so einen Satz in USA und fertig ists.
Die Hydraulikschlaeuche sind Hochdruckschlaeuche, die sind eingekrimpt in einer Riesenpresse. Geh in einen Hydraulikreparaturladen, die flexen die Huelse auf, alter Schlauch ab, neuer Schlacuh mit neuer Huelse drauf und wieder pressen. Kann man in Heimarbeit nicht machen. Meine Schlaeuche sind alle so neu gemacht worden von mir und einem Forumsmitglied.
Schlauch muss wenigstens 170-180 Bar aushalten. Hat jeder Hydraulikladen. Gut sind Rep.-Werkstaetten fuer Baumaschinen, Landmaschinen etc. die machen das, weil dort auch viel Hydraulik verwendet wird. Man sollte aber tunlichst vermeiden, von Auto-Lenkung zu sprechen. Aber in Spanien wird das wohl egal sein, in anderen Laendern zucken sie zurueck wg Haftung.
|
|
|
14.12.2007, 18:42
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: La Orotava
Fahrzeug: E32-730iA (12.92)
|
Zitat:
Zitat von Erich
Die Hydraulikschlaeuche sind Hochdruckschlaeuche, die sind eingekrimpt in einer Riesenpresse. Geh in einen Hydraulikreparaturladen, die flexen die Huelse auf, alter Schlauch ab, neuer Schlacuh mit neuer Huelse drauf und wieder pressen. Kann man in Heimarbeit nicht machen. Meine Schlaeuche sind alle so neu gemacht worden von mir und einem Forumsmitglied.
Schlauch muss wenigstens 170-180 Bar aushalten. Hat jeder Hydraulikladen. Gut sind Rep.-Werkstaetten fuer Baumaschinen, Landmaschinen etc. die machen das, weil dort auch viel Hydraulik verwendet wird. Man sollte aber tunlichst vermeiden, von Auto-Lenkung zu sprechen. Aber in Spanien wird das wohl egal sein, in anderen Laendern zucken sie zurueck wg Haftung.
|
Neuer Stand:
Heute morgen besuchte ich die Freundlichen...
Pumpe im Austausch: 549 Euros
Schlauch:148 Euros
Also ab zu einem Spezialgeschaeft.
Simmerring: 2.25 Euros
Eingebaut--> Pumpe wie neu!
Hydraulikspezialist:
Alten Schlauch entfernen, neuen Schlauch aufpressen plus drei Schlauchklemmen für Behälter und den zweiten Schlauch:
9,35 Euros
Baue ich jetzt ein und dann fehlt mir nur noch das Oel.
Jetzt kommt meine Frage:
Die freundlichen haben heute schon frueh geschlossen und ich habe das CHF11S (pentosin) nicht mehr bekommen.
Was kann ich als Ersatz nehmen?
Schon mal Danke
Uwe
|
|
|
15.12.2007, 03:51
|
#16
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Jetzt kommt meine Frage:
Die freundlichen haben heute schon frueh geschlossen und ich habe das CHF11S (pentosin) nicht mehr bekommen. Was kann ich als Ersatz nehmen?
|
Nichts anderes rein!!!!!!
Sonst koenntest Du Dir neue Probleme selber machen.
http://www.7-forum.com/forum/5/pento...als-79207.html
|
|
|
17.12.2007, 15:51
|
#17
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: La Orotava
Fahrzeug: E32-730iA (12.92)
|
Habe heute mein Pentosin 11 bekommen, eingefuellt und bin jetzt am warten wo es zu tropfen anfaengt.
Also nach der ersten Stunde noch nichts gefunden!
Mal sehen wie es bis morgen aussieht.
Fotos kommen noch!
Uwe
|
|
|
17.12.2007, 16:45
|
#18
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Uwe,
na, ich habe dir wohl nicht zuviel versprochen bezüglich des langen Schlauches
Tipp: Tausche noch den Dichtring am Deckel vom Vorratsbehälter aus oder erneuere ihn. Oder das Gewinde am oberen Ende mit etwas Dichtband (Teflon o. ä.) umwickeln und diese Seite kannst du abhaken
Gruß Wolfgang
Kannst du Bilder von der Pumpe und dem Simmerring einstellen, wäre toll.
|
|
|
17.12.2007, 19:24
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: La Orotava
Fahrzeug: E32-730iA (12.92)
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Hallo Uwe,
na, ich habe dir wohl nicht zuviel versprochen bezüglich des langen Schlauches
|
Das war das schwerste am Ganzen... den Schlauch aus- und wieder einbauen!
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Tipp: Tausche noch den Dichtring am Deckel vom Vorratsbehälter aus oder erneuere ihn.
|
Werde ich austauschen
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Kannst du Bilder von der Pumpe und dem Simmerring einstellen, wäre toll.
|
Kommen noch...
Uwe
[/quote]
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|