


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.08.2007, 18:10
|
#11
|
Gesperrt
Registriert seit: 25.04.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i E32, 525i 24V touring Executive E34, 518i Executive e34, 315 E21, Yamaha XJR 1300
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Hi Jungs,
diese Teile sollte man paarweise tauschen, denn im Allgemeinen dauert es dann nicht lange und das andere, korrespondierende Teil ist auch hinüber.
Viele Grüße
Harry
|
D A N K E !!!!!!!!!!!!!!
|
|
|
24.08.2007, 19:59
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Hi Jungs,
diese Teile sollte man paarweise tauschen, denn im Allgemeinen dauert es dann nicht lange und das andere, korrespondierende Teil ist auch hinüber.
Viele Grüße
Harry
|
Hallo, stimmt beim Lenkgestänge sicher, das korrespondiert mit seinem Gegenüber. Alle anderen Teile korrodieren lediglich.
und nichts wie weg
Geändert von Apollo (24.08.2007 um 20:22 Uhr).
Grund: tausche e gegen o
|
|
|
24.08.2007, 20:06
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.12.2006
Ort:
Fahrzeug: X5
|
Hallo,
ich hab mal ne Frage zu den Querlenkern.
Bei mir wurde nur der rechte ersetzt, jetzt ist es so , dass bei rechtskurven immer ein brummen zu hören ist.
Kann das daran liegen, dass der linke Querlenker defekt ist?
Ich hab vorne und hinten neue Reifen also daran liegt es nicht, und laut einer Werkstatt hier, sind die Radlager auch OK.
Woran könnte es dann liegen?
Viele Grüße jammasterj
|
|
|
24.08.2007, 20:18
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Hallo, also brummen in Kurven, könnten schon ein Lager sein. Ist es an- und abschwellendes Brummen und die Intervalle wieder abhängig von der Geschwindigkeit?
(wie schauts aus, am 9.9. Abschiedsstammtisch für Reinhard in Eggfldn.)
Grüsse
|
|
|
25.08.2007, 05:37
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.12.2006
Ort:
Fahrzeug: X5
|
Hallo,
also das Geräusch fängt etwa bei 30-40 km/h an.
Dann hängt es vom Lenkeinschlag ab.
Desto stärker dieser ist, umso lauter wird es und es klappert dann sogar das Armaturenbrett etwas.
Ansonsten ist das Geräusch immer gleich also kein Intervall, sondern durchgängig immer da.
Von der Geschwindigkeit hängt es glaube ich nich ab, da es nur etwas lauter wird, wenn man schneller wird.
Aber eben nur in Rechtskurven (auch nur sehr leichte).
In Linkskurven ist alles schön ruhig...
Meinst du mich wegen dem Abschiedsstammtisch?
Gruß Jan-Martin
|
|
|
25.08.2007, 14:33
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Zitat:
Zitat von jammasterj
Hallo,
...Meinst du mich wegen dem Abschiedsstammtisch?
Gruß Jan-Martin
|
Hallo, ja ich mein dich!
Die Geräusche bei dir sind dann wohl nicht vom Lager. Kann alles mögliche sein. Da würde ich an deiner Stelle doch in eine Werkstatt fahren und mal schaun lassen. Ist zwar nicht der Tipp auf den du nicht selbst kommen kannst, aber bei der Beschreibung kommt halt alles mögliche in Frage. Sollten sich mehrere Leute anhören oder besser auf die Hebebühne damit. Wenn du es noch zum Stammtisch schaffst - evtl. hat da einer eine Idee was es sein kann.
Grüsse Alfred
|
|
|
25.08.2007, 14:53
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Hallo Martin, hatte gerade noch eine Idee. Werde sie ausführlich schildern. Als mein rechter Querlenker ersetzt wurde hatte ich ein Geräusch in leichten Rechtskurven auf der Rückfahrt von der Werkstatt. (vom Freundlichen) Ich bin sofort wieder zurück in die Werkstatt und hab mein Problem geschildert.
Auf der Hebebühne konnte man dann sehen, daß das Blech welches als Schmutz- oder Luft?-Leitblech hinter der Bremsscheibe links sitzt beim Querlenkerwechsel in Richtung Reifen gedrückt wurde und bei Rechtskurven an der Felge rieb. Der Meister hat es dann mit der Hand einen Zentimeter in Richtung Querstrebe gebogen und seit dem ist es weg. Beim Querlenker tausch ist das Blech etwas hinderlich und wird dann immer mehr nach außen gedrückt da hier, wenn er auf der Bühne steht, sehr viel Platz ist. Aber wenn der Wagen dann wieder auf eigenen Beinen steht und der Lenkeinschlag dazu kommt, wird es eng.
Würde irgendwie in deine Chronologie passen.
Liebe Grüsse
|
|
|
25.08.2007, 15:44
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.12.2006
Ort:
Fahrzeug: X5
|
Hallo Alfred,
Wegen dem Stammtisch muss ich schauen weil ich davor noch in Österreich im Urlaub bin, evtl. könnte ich es schaffen, aber ich weiß nich wann ich wieder komme...
Wegen dem Blech, hm also es ist auch ein vibrieren zu spüren nicht nur ein Geräusch, und soweit ich mich erinnern kann war die Felge vorne nicht zerkratzt oder der gleichen, als die Reifen gewechselt wurden.
Am besten wäre dann wohl ich fahre nochmal in eine Werkstatt.
Oder vllt. schaffe ich es zu Stammtisch.
Wie wird der dieses mal ablaufen? In der Wirtschaft in Eggenfelden?
Gruß Jan-Martin
|
|
|
25.08.2007, 15:57
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Hallo Jan Martin, der Stammtisch ist, bei schönem Wetter, grillen bei Reinhards Sohn Andreas und Frau, bei schlechtem Wetter beim Hahn den kennst du ja auch.
Also die Felge wäre da nicht verkratzt, bei dem was ich da geschildert hab. Aber wenn du auch Vibrationen hast, dann ist es doch an den Radaufhängungen, Stoßdämpfer-Feder-Lagerung und was es so alles gibt.
Grüsse Alfred
|
|
|
25.08.2007, 20:06
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.12.2006
Ort:
Fahrzeug: X5
|
Ja gut Danke
Dann is es wohl doch was an der Aufhängung
Ich werd mal in ne Werkstatt gehen.
Oder wenn ichs zu Stammtisch schaff könnte man da des Problem vllt rausfinden?
Den "Hahn" kenn ich nicht, aber bei dem Grillen bei Reinhards Sohn war ich schon mal. Des war echt toll. Da muss ich echt schaun , dass ichs hinschaff...
Viele Grüße Jan-Martin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|