Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Wobei ich nochmals anmerken möchte, daß der R6 das unproblerematische Auto ist und sicher robuster und langlebiger als ein V8! Das Beste wird wohl sein, du holst dir einen 735 i / iL als Schalter, dann hast du ein kräftiges , schönes und langlebiges Fahrzeug ! MfG
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Gerade fürn Winter würd ich mal bei der Konkurrenz aus Ingolstadt gucken !
Quattro ist da bedeutend angenehmer.
Oder die im Porsche Forum als ideale "Winter-Hure" bezeichnete Schleuder:
Fiat Panda...
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Ja,sicher ist ein Audi Quattro das ideale Winterauto oder ein MB 4 matic - man möge mir verzeihen! Aber ( ! ) der User hat gezielt nach einem 7er BMW der Modellreihe(n) E23 bzw. E32 gefragt! Also hat er ein Recht daraufhin beraten zu werden. Dafür sind wir ein Forum und ( hoffentlich !) eine Gemeinschaft, die sich hilft! Das sollte jetzt aber bitte keine persönliche Kritik sein! MfG christian
"Winterauto"... das kann sich doch niemals rechnen
Ich möchte auch nicht im Winterhalbjahr auf meinen E32 verzichten. Ich habe jetzt auch einen Zweitwagen, aber ich bin so ehrlich und gebe zu daß ich die alte Mühle (den VW T3) einfach haben wollte. Der hat halt andere Qualitäten wie der E32.
Wer ein Winterauto fährt schläft wahrscheinlich auch im Sommer im Keller, legt im Winter die Wohnung mit Plastikfolie aus, und läuft zu Fuß neben seinem Bimmer her um die Sitze zu schonen.
Ansonsten ist meiner Meinung nach für diesen Quatsch jedes Auto brauchbar das läuft. Das ist doch der angebliche Sinn der Sache.
Ich würde dann einen fahrbereiten E23 735i nehmen. Den hatte ich auch schon, der macht jede Menge Spaß.
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Zitat:
Zitat von FranzR
"Winterauto"... das kann sich doch niemals rechnen
Das ist eigentlich auch meine Meinung.
Nochmal: Das Auto ist nicht für mich! Aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Er möchte halt seinen E46 - 3er schonen...
Zitat:
Zitat von FranzR
Ansonsten ist meiner Meinung nach für diesen Quatsch jedes Auto brauchbar das läuft. Das ist doch der angebliche Sinn der Sache.
Wenn man das halt immer wüsste. Deswegen will auch ein Winterauto - sofern einer eben unbedingt eines möchte - sorgsam ausgesucht sein.
Aber auf jeden Fall schon mal Danke für die vielen guten Tipps! Und wenn noch mehr gute Ratschläge kommen, bin ich auch nicht böse
bei den strengen Auswahlkriterien hier frage ich mich natürlich wie der Begriff "Winterauto" für den Potentiellen Käufer (der hier nicht persönlich schreibt) überhaupt definiert ist.
Wenn es denn nun dazu dienen soll unmäßigen Wertverlust (am Konto und am Zustand seines "Sommerautos" zu verhindern vielleicht besser einen Polo Diesel nehmen, anstatt der größten Karosse die BMW zu bieten hat? Btw. gibt es auch BMW 3er als Diesel, oder?
Der Einwand oben mit dem ESP ist bestimmt vernünftig.
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Leute,laßt doch dem Nann seinen Willen und versucht ihm das doch nicht ständig auszureden, mit dem 7er als Winterauto! Wenn er der Meinung ist,daß er einen 7er benötigt,wenn auch ( erstmal ) nur als Winterauto,dann laßt ihn und helft ihm ! Er hat ja nicht nach Polo und Co. gefragt,sondern nach einem 7er!!!! MfG