


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.04.2007, 19:07
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.07.2006
Ort: Kleindöttingen
Fahrzeug: E32-730i, R6, 10.91, ASC, EML, Airbag
|
Zitat:
Zitat von Crazy
Also, wer keine Ahnung hat, erstmal Fresse...sorry, aber das musste sein!
Vibrationen bei ca. 140 km/h sind ein Hinterachsproblem!
Gruß Norbert
|
Begründe bitte deine Aussage.
Denn ein Hinterachsproblem kann ich nicht glauben, denn auch das Lenkrad zittert ein wenig. Wenn die Hinterachse verschlissen ist (Tonnenlager oder Hundeknochen) würde das auto anfangen zu schwimmen. Das ist bei mir nicht der Fall.
|
|
|
23.04.2007, 19:11
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Maintal
Fahrzeug: 750i Bj 2/06 / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
|
..soweit ich weiß gibts da ne faustregel: bis 100km/h voderachse , ab 100 hinterachse.
physikalisch begründenkann ich das nicht, aber in meinen 22 jahren als autofahrer war das bis jetzt immer so
aber ausnahmen bestätigen ja die regel.. :-)
gruß uwe
|
|
|
23.04.2007, 19:58
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Hi,
na ja, bei mir war's trotzdem die VA. Nachdem alle Teile neu waren, war Ruhe im Fahrzeug. Die HA macht sich jetzt halt durch schlechte Spurhaltung bemerkbar, besonders auf welliger Fahrbahn. Aber dafür vibriert halt nix mehr.
Wie gesagt, wenn man keine Ahnung hat....
Grundsätzlich ist es eben Sinnvoll, bei einem doch mittlerweile in die Jahre gekommenen Auto beide Achsen zu machen.
Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
|
|
|
23.04.2007, 21:55
|
#14
|
Bleifuss
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Zollbrück
Fahrzeug: e32-750i (8.91)
|
@Crazy: Wieso denn gleich so unfreundlich?
Trotzdem würde ich crazy insofern recht geben, als ich auch zuerst auf die HA tippen würde. Aber ob's auch so ist kann keiner wissen, ohne nachzusehen und zu fahren. Das Kann 100 Gründe haben, die Räder, die Reifen, HA, VA, Kardanwelle, Kombinationen davon usw.... Auf jeden Fall bleibe ich bei meiner Aussage, dass die Diagnose und Behebung dieses Problems etwas für einen Könner und nicht für einen Ahnungslosen ist.
|
|
|
24.04.2007, 06:29
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.07.2006
Ort: Kleindöttingen
Fahrzeug: E32-730i, R6, 10.91, ASC, EML, Airbag
|
Ok ich werde in nächster Zeit mal die Vorderachse machen lassen, und anschliessend falls keine Besserung eintritt, auch die Hinterachse.
Da die Vibrationen aber noch nicht so schlimm sind und ich auf der Autobahn sowieso nicht über 120 kmh fahren darf (Schweiz) warte ich noch ein wenig mit der Reparatur.
Falls jemand in der Nähe von mir Wohnt (Waldshut - Tiengen) und mir bei der Vorderachs-Sanierung helfen könnte wäre ich sehr froh, dann muss ich nicht zu BMW.
|
|
|
24.04.2007, 08:23
|
#16
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Zitat:
Zitat von 7vor12
@Crazy: Wieso denn gleich so unfreundlich?
Trotzdem würde ich crazy insofern recht geben, als ich auch zuerst auf die HA tippen würde. Aber ob's auch so ist kann keiner wissen, ohne nachzusehen und zu fahren. Das Kann 100 Gründe haben, die Räder, die Reifen, HA, VA, Kardanwelle, Kombinationen davon usw.... Auf jeden Fall bleibe ich bei meiner Aussage, dass die Diagnose und Behebung dieses Problems etwas für einen Könner und nicht für einen Ahnungslosen ist.
|
Das war nicht als unfreundlich zu verstehen, sorry, wenns so rüberkam.
Ich bin aber der Meinung, dass man nur dann solche Aussagen machen kann, wenn man sich der Diagnose sicher ist. Schlackern der Lenkung bei 140 km/h ist de facto nie ein VA-Problem. Bestenfalls sind beide Achsen renovierungsbedürftig oder die Räder auswucht-bedürftig.
Die VA macht sich beim E32 immer zwischen 80 und 100 km/h bemerkbar.
Selbstverständlich kann man, wenn beide Achsen fällig sind, das Problem mit einer VA-Revision und einer Auswuchtung aller Räder stark lindern - ist aber auch die HA fertig, kommts über kurz oder lang wieder.
Um die physikalische Frage zu beantworten: Ein Ungleichlauf der Hinterachse überträgt sich über die Karosserie auf die Vorderachse - deshalb schlackert auch die Lenkung. Tiefer kann ich da nicht gehen, insbesondere nicht, warum es gerade um 140 auftritt - ich weiß nur aus Erfahrung, dass es genau so ist. Außerdem weiß ich, dass es umso schlimmer wird, je breiter die Bereifung ist! So stark, wie einst mein 730i mit VA 235 HA 265er Reifen, ist das beim 735i, der nur die Serienbereifung hat, nie aufgetreten.
Gruß Norbert
|
|
|
24.04.2007, 08:51
|
#17
|
Bleifuss
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Zollbrück
Fahrzeug: e32-750i (8.91)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|