


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.09.2003, 19:13
|
#11
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Danke nochmal
wegen Wapu,Spiegel, Frostschutzmittel warte ich erstmal bis alles trocken ist habe nachdem ich Wasser abgelaufen ist erstmal vorne im Motorraum gespült.
Ob Thermostat geht werde ich morgen früh vielleicht segen wegen den ca. 3 Minuten.
Gruß und Danke
Gandalf
__________________
Gandalf
|
|
|
05.09.2003, 20:55
|
#12
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Hallo
Also bevor meine Wasserpumpe undicht wurde, hatte sie schon reichlich Radialspiel, einfach mal an der Keilriemenscheibe wackeln, sitzt sie fest, ist alles i.O. Nachdem meine dann angefangen hat Wasser zu verlieren, war´s aber auch wirklich höchste Zeit, sie hat dann zwar bei der Fahrt auf der BAB nur wenig, dafür im Leerlauf umso mehr Wasser rausgedrückt.
MfG
Manni Z
__________________
----------------------------------------------------------------
Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort
Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
|
|
|
05.09.2003, 23:24
|
#13
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Muss nicht sein. (Axialspiel)
Hallo,
die Achillesferse der Wapus ist die Gleitringdichtung. Wenn die undicht ist, ist die Pumpe fällig, aber es muß nicht automatisch das Lager was abbekommen.
Ich habe noch meine alte hier rumliegen, die war undicht geworden doch von Axialspiel nichts zu merken, auch macht sie keine Geräusche.
Gruß
Harry
|
|
|
06.09.2003, 07:50
|
#14
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Hallo DVD-Rookie
Also meine Pumpe konnte ich nach oben, unten, links wie rechts bewegen, ich denke daß man das Radialspiel nennt, Axialspiel ist doch wenn man etwas in Richtung der Achse bewegen kann, oder liege ich da falsch?
MfG
Manni Z.
|
|
|
06.09.2003, 09:09
|
#15
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ manni
Hi Manni-Z,
also die Pumpe darf eigentlich nur ganz geringes fast unmerkliches Spiel haben, ansonsten ist sie als defekt anzusehen, da das Lager schadhaft ist. Dann wird die Gleitringdichtung viel zu stark strapaziert und gibt bald ganz auf. Wenn Du sie in jede Richtung bewegen kannst ist das auf jeden Fall als ein Defekt anzusehen. Axialspiel würde ich da Dank Deines Hinweises sogar als weniger kritisch ansehen als Radialspiel!
Es soll zwar Rep.-Sätze geben, aber nimm auf jeden Fall eine neue, ohne Spezialwerkzeug (Presse?) bekommt man die bombenfest sitzenden Teile nicht auseinander und nicht zusammen.
Bei Dir ist wahrscheinlich folgedes passiert: Die Gleitringdichtung hatte eine leichte Undichtigkeit, die Kühlflüssigkeit ans Lager hat kommen lassen. Dann geht das Lager natürlich sehr schnell kaputt. Jetzt wird die Achse nicht mehr richtig geführt, was die Gleitringdichtung ausgleichen muß, was sie überfordert und bald zu starker Undichtigkeit führen wird.
Murphy wartet nicht und das Ding gibt bestimmt an einem unpassenden Moment den Geist auf. Besser gleich machen und nicht mitten auf der Autobahn 798 km von daheim entfernt.
Gruß
Harry
|
|
|
07.09.2003, 18:52
|
#16
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Hallo wegen Thermostat,
bin heute bei 22 Grad auf der Autobahn gefahren und die Temperatur ist bei 180 KM immer konstant bei knapp über Mitte geblieben, ist wohl jetzt durch Wechsel mein Problem gelöst.
Vielen Dank an alle die mir geholfen haben.
Gruß
Gandalf
|
|
|
08.09.2003, 11:09
|
#17
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Na bestens!
|
|
|
09.09.2003, 16:58
|
#18
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Habe heute Thermostat nochmal ausgebaut weil er Wasser verloren hat jeweils 1 Liter ( es war feucht unter der Dichtung vom Thermostat) vielleicht waren die Schrauben nicht fest genug angezogen und dadurch das ich Sonntag und Montag über 200 Stundenkilometer gefahren bin.
Bin gerade ca 5 KM über 200 gefahern und jetzt alles trocken werde mal weiter beobachten.
Gruß
Gandalf
|
|
|
09.09.2003, 23:32
|
#19
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Ich tippe mehr auf die Schlauchschellen!
Hallo Gandalf,
bitte schaue mal nach den Schlauchschellen, normalerweise durch den O-Ring ist der Thermostat gut gedichtet. Abspritzen nicht vergessen, damit eventuelle Undichtigkeiten sich leichter lokalisieren lassen. Vielleicht ist auch ein Schlauch fällig. Einer der beiden dicken.
Gruß
Harry
|
|
|
10.09.2003, 01:16
|
#20
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Hallo DVD-Rookie
habe auch die Schlauchschelle nachgezogen die ich abgemacht habe und hoffe das jetzt ruhe ist.
Also weiter beobachten
Danke und Grüße
Gandalf
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|