


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.12.2006, 10:38
|
#11
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Das mit den Federn wäre ne Idee. Müsste ich mir mal genauer angucken...
Danke!
MfG Schorsch
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
13.12.2006, 10:50
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
|
und wenns schnell gehen soll
__________________
"...so nen 7er ist doch auch nur nen Mensch!"
|
|
|
13.12.2006, 11:52
|
#13
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Was soll den passieren wenn man über 5000 Touren dreht??
Gruß
|
Man fährt schneller, lauter und mit mehr Sprit !
Ausserdem macht es mehr Spass
Ich personlich finde das Thema ein bischen merkwürdig...
Wenn der Motor kaputt gehen will, dann kan er das auch kapital bei 2000 rpm tun.
Ich selbst habe auch schon über 450.000 km auf der Uhr und drehe bedenkenlos bis automatisch geschaltet wird. Zulässige Dauerhöchstdrehzahl beim R6 z.B. 6200 rpm. Das muss er abkönnen !
Voraussetzung ist natürlich Betriebstemperatur.
Gruß
Marc
|
|
|
13.12.2006, 12:03
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
|
drehzahl kostet
Zitat:
Zitat von Movie222
Man fährt schneller, lauter und mit mehr Sprit !
Ausserdem macht es mehr Spass
Ich personlich finde das Thema ein bischen merkwürdig...
Wenn der Motor kaputt gehen will, dann kan er das auch kapital bei 2000 rpm tun.
Ich selbst habe auch schon über 450.000 km auf der Uhr und drehe bedenkenlos bis automatisch geschaltet wird. Zulässige Dauerhöchstdrehzahl beim R6 z.B. 6200 rpm. Das muss er abkönnen !
Voraussetzung ist natürlich Betriebstemperatur.
Gruß
Marc
|
in sachen sprit und spaaaaaß geb ich dir vollkommen recht!
in sachen kaputt nicht ganz. drehzahlen kosten auch material. je größer die drehzah, desto größer auch fliehkräfte. ist irgendwo schon grenzwertiges spiel vorhanden, wird es bei hohen drehzahlen einen höheren verschleiß verursachen, als es bei niedrigen drehzahlen der fall ist. dem ist schon so...
wenn er für sich ne idee sucht, neben dem "eigenen willen" auch noch ne hilfe zu haben, die das versehentliche höherdrehen verhindert / minimiert, warum nicht.....
ansonsten, wie gesagt, RECHT hast du, bei meiner "nina" (ninjazx9r) geht der spaß erst los, wenn der DZM die 8er marke gefressen hat....dann heißt es "näschen hoch"....und aaaaaaaaaaaaaaaaaab..... 
|
|
|
13.12.2006, 12:07
|
#15
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Alternative
wäre Kickdownschalter abklemmen und dann die Stellschraube, den langen Gewindebolzen unter dem Gaspedal zu verlängern ist dann aber daurhaft.
G.Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
13.12.2006, 12:12
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
|
leider dauerhaft
Zitat:
Zitat von 730i Schnitzer
wäre Kickdownschalter abklemmen und dann die Stellschraube, den langen Gewindebolzen unter dem Gaspedal zu verlängern ist dann aber daurhaft.
G.Matze
|
dann ist aber für immer essig,...auch wenn beim überholen mal alle Pferdchen nötig sind.....damit du mit dem gegenverkehr nicht wieder "zurück fährst"...ggg 
|
|
|
13.12.2006, 12:14
|
#17
|
Kopfverdreher schlechthin
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Sonthofen
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 Schalter BJ 87,Chevrolet TransSport Bj 01
|
Sehe ich genauso.Meiner hat auch genug runter,300 oder 400tkm glaub ich,aber wenn er richtig Betriebstemperatur hat,gibts keine Drehzahlgrenze.
Aber auf keinsten fall setz ich mir Limits unterhalb dem,was der Erschaffer frei gibt,oder gegeben hat.
Wenn mann die Motoren gut behandelt,schön warm fährt,regelmäßig Ölwechsel usw. sollte nix passieren.
PS.: Wechsle deinen Chip in der Motronic und lass den neuen auf z.b. max.5000 U/min programmieren.
Kostet komplett ab 50.- Euro.
Grüßle Stefan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|