


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.11.2006, 14:47
|
#11
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von etaPeta
Zu empfehlen wäre KAW 55/35,super Fahrwerk und für edc und Niveau zugelassen!Und bei Reuter Motorsport kalt auf 75mm VA ist max.nachpressen lassen,kostet nochmal 39€ pro Feder extra!Las ich auch demnächst bei meinem Kaw machen! 
|
hab ich mir auch angesehen, meiner ist ja noch rundrum 30 tiefer und es haut mir jetzt schon wenn 4 Leute im Auto sitzen die Hinterräder in die Radkästen.. trotz umgelegter Kanten deshalb jetzt vorne 40 hinten 20
Wie machst du das das ein solch tiefes Fahrwerk fahrbar bleibt oder ist deine Kiste Hart wie Beton..??? oder 225 Räder??
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
03.11.2006, 18:33
|
#12
|
Cruiser aus Leidenschaft
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Pendler
Fahrzeug: 325d e91 lci
|
Meiner hat hinten Niveau und bleibt daher immer auf den eingestellten 35mm tiefer !Nix mit durchhängen und Räder in den Radhäusern.Auch mit 4Mann allein auf der Rückbank! 
Vorderachse im Übrigen Koni,und diese Saison 8,5 und 10x17 OZ Futura und ab nächster Saison 8,5 und 9,5x19!Ist noch ein wenig Restkomfort vorhanden! 
|
|
|
03.11.2006, 18:37
|
#13
|
740iA
Registriert seit: 02.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
|
Wie ist Koni so. Überlege mir in Essen ein Koni Fahrwerk zu besorgen. Oder aber KAW. Mal sehen. Wer kann was zu Koni sagen. Die geben ja auch lebenslange Gewährleistung.
|
|
|
03.11.2006, 18:45
|
#14
|
Cruiser aus Leidenschaft
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Pendler
Fahrzeug: 325d e91 lci
|
Koni macht mit die besten Fahrwerke und Dämpfer am Markt,ist meine Meinung aber sehr straff abgestimmt!Beim Fuffi geht es weil er wahrscheinlich so schwer ist und hinten die originalen Niveaudämpfer drin sind!Aber bei meinem e30 ist das Koni Komplettfahrwerk absolut Mörder und wenn keine Domstrebe dri nwäre hätte es mir wahrscheinlich schon die Dome zerrissen bei unsern genialen Strassen hier in Berlin! 
|
|
|
03.11.2006, 19:24
|
#15
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Zitat von etaPeta
Koni macht mit die besten Fahrwerke und Dämpfer am Markt,ist meine Meinung aber sehr straff abgestimmt!Beim Fuffi geht es weil er wahrscheinlich so schwer ist und hinten die originalen Niveaudämpfer drin sind!Aber bei meinem e30 ist das Koni Komplettfahrwerk absolut Mörder und wenn keine Domstrebe dri nwäre hätte es mir wahrscheinlich schon die Dome zerrissen bei unsern genialen Strassen hier in Berlin! 
|
....das war mal....in den 80er....da war Koni erste sahne.....
Bilstein ist um Welten besser.
Ich selbst habe Koni Gelb mit KAW 70/35 ....noch....was kommt...mal sehen...
Vielleicht ein KW Gewinde....mal sehen.
Gruß
|
|
|
03.11.2006, 19:55
|
#16
|
MoD Master of D...
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
|
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
....das war mal....in den 80er....da war Koni erste sahne.....
Bilstein ist um Welten besser.
Gruß
|
Da kann ich nur zustimmen, aber zu KAW kann ich nur sagen ist nicht so das Gelbe vom Ei. Viel zu tief vorne ( es denn man möchte wie nen Wackeldackel über die Piste hüpfen und den Golffahrern konkurenz machen ) und vor allen Dingen hatten die Federn bei mir vorne absolut null Vorspannung
Hab jetzt Bilstein B6 und H&R - ein absolut geniales Fahrwerk. Kann ich nur weiterempfehlen. 
__________________
Gruß Alex !
|
|
|
03.11.2006, 22:05
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bendorf
Fahrzeug: BMW 320d (E46) BJ 01/04
|
Zitat:
Zitat von etaPeta
Zu empfehlen wäre KAW 55/35,super Fahrwerk und für edc und Niveau zugelassen!Und bei Reuter Motorsport kalt auf 75mm VA ist max.nachpressen lassen,kostet nochmal 39€ pro Feder extra!Las ich auch demnächst bei meinem Kaw machen! 
|
KAW bietet "per email kontakt" nochmals 15-20mm tiefer Federn für die VA an.
Kosten allerdings 110 € und sind ohne TÜV
Zitat:
Zitat von bobocpp
Da kann ich nur zustimmen, aber zu KAW kann ich nur sagen ist nicht so das Gelbe vom Ei. Viel zu tief vorne ( es denn man möchte wie nen Wackeldackel über die Piste hüpfen und den Golffahrern konkurenz machen ) und vor allen Dingen hatten die Federn bei mir vorne absolut null Vorspannung
Hab jetzt Bilstein B6 und H&R - ein absolut geniales Fahrwerk. Kann ich nur weiterempfehlen. 
|
Hi bobocpp.
Das was du da schreibst kann ich nicht ganz bestätigen 
Habe bei mir KAW 55/35 mit Bilstein B8 drin.
Habe vorne noch genug Platz im Radkasten.
Habe hier im Forum (ich glaube von Raffael) gelesen, das fast jeder Satz KAW Federn wieder anders ist :(
Gruss Patrick
|
|
|
04.11.2006, 08:42
|
#18
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Jup,
jeder KAW Satz ist anders.
Die mm Angaben stimmen nicht ganz. Die Federn setzen sich auch noch ein gutes Stück mit der Zeit.
Wichtig ist....nie KAW mit Serien Dämpfern verbauen .... ich habe Koni Gelb und muss sagen 1a  In meinem M535i habe ich KAW mit M Dämpfer (Serie)  ....naja.....ala Golf mit Gewinde
Gruß & Guten Morgääääääääähn
|
|
|
04.11.2006, 14:37
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: E32-750iL (08.91) R²Chip
|
Hallo,
ich brauche vorne wohl neue EDC-Dämpfer(Niveauregulierung EDC ??? k.A. welche Version) für meinen 750il, da es vorne rechts arg rumpelt wenn Schlaglöcher oder Bodenunebenheiten überfahren werden. Gibt es da auch Dämpfer von anderen Herstellern, die problemlos zu verbauen sind, oder nur die original EDC BMW-Teile?
Weis jemand was so ein Austausch in etwa veranschlagt oder hat das evtl. selbst schon gewechselt? Ich suche für die Reparatur noch eine Werkstatt in München(West), vielleicht kann mir ja jemand von euch mit Erfahrung weiterhelfen
Ein sehr feines Forum hier, ich hab einiges an Fragen durch rumstöbern klären können aber hierbei nicht viel gefunden.
Gruß
|
|
|
04.11.2006, 19:36
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Hi,
EDC bekommst du nur vom "Gierigen". Kostenpunkt 400-500€ pro Stueck. Einbau liegt bei ca 100-200 € je nach werkstatt. Bei BMW sind es soweit ich mich erinnern kann 22AW.
Eine andere Moeglichkeit ist. Niveau abklemmen und Bilstein B6/B8 rein und ein paar nette Federn. Das Komplettfahrwerk ist dann deutlich guenstiger wie 2 EDC.
Aber ich wuerde erst mal Querlenker und Spurstangen testen, weil meisstens das klappern daher kommt.
Sven
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|