Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2006, 09:08   #11
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Daran - der Hinweis von Mister B - koennte es liegen.
Gerade heute noch im US E32 Board darueber gelesen. Nicht richtig befestigt, danach beschaedigt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 17:24   #12
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Zitat:
Zitat von Mister B
Na den großen vorne an der Kurbelwelle.

Grüße
MB
das ist doch das Teil mit den ca. 400 nm Drehmoment?
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2006, 20:05   #13
Shadow77
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Im Moent schlecht.
Habe mir erstmal nen Kompressionsprüfer bestellt. Mal sehen ob die Ringe noch gut sind...

Wenn ich den wieder zusammen gebaut habe, dann gibts nen Sound File..
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 07:58   #14
Mister B
Kyesinga!
 
Benutzerbild von Mister B
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von FranzR
das ist doch das Teil mit den ca. 400 nm Drehmoment?
Nein, das ist das Teil mit den 8 kleinen Schrauben.

Grüße
MB
__________________
Keinesfalls wird in der deutschen Sprache der Plural durch Anhängen eines Apostroph-S gebildet -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) [Deppenapostroph]
Hier kann die deutsche Sprache studiert werden -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) deutsche Grammatik
Mister B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 23:17   #15
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

ist vielleicht auch besser so
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2006, 18:00   #16
Shadow77
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Idee Habe den Fehler gefunden.. Er ist jetzt tot...:-(

Habe Ihn endlich gefunden, den Fehler...
Nachdem ich den ersten Zylinderkopf abgenommen habe, wusste ich bescheid.
Als ich das Öl abließ kam mir die Farbe schon komisch vor. Leuchtend grünes Öl? Wo gibts denn sowas? Ja, es war Kühlwasser. Mit Glysantin drin natürlich, deswegen die grüne Farbe. Es kamen dort fast 15 Liter raus. Später dann das Öl, oder besser, was noch davon übrig war...

Jedenfalls ist ein einlassventil abgebrochen, lag anschließend auf dem Kolben, der wiederrum gebrochen ist und das Ventil senkrecht in den Zylinderkopf hämmerte, welcher daraufhin eingerissen ist und somit konnte das Kühlwasser in den Ölkreislauf gelangen.

In der Ölwanne befanden sich noch die überreste vom Kolbenboden.
Dadurch dassd er Kolben auch noch die mit Nikasil beschichtete Lauffläche beschädigte, kam also jede Hilfe zu spät....
Ich habe den ganzen Wagen geschlachtet und die Einzelteile verwahrt für einen neuen mal´sehn...

Als der Schrotter kam um Ihn zu holen, floss sogar ein Tränchen..
Warum nur???

Jetzt such ich mir nen neuen...

Vielen Dank für eure Tipps!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ventil.JPG (90,6 KB, 32x aufgerufen)

Geändert von Shadow77 (27.08.2006 um 18:16 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2006, 18:43   #17
Manni D
z.z.leider ohne 7er
 
Benutzerbild von Manni D
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Brühl
Fahrzeug: 525i Touring Autom.LPG
Standard

Auweia,sieht ja echt übel aus.
Herzliches Beileid und viel Glück bei der Suche
Gruß Manni
Manni D ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2006, 19:12   #18
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

beim luftgekühlten VW hatte ich das öfter mal. Nur kein Kühlwasserproblem

Ich hätte einen anderen Motor reingebaut, sofern der Rest noch gepflegt ist.
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group